Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

Flughafen Mallorca: Nach Unwetter keine Entwarnung - Nächster Regen im Anmarsch

Auch Geschäfte unter Wasser

Chaos am Flughafen von Mallorca nach Unwetter

    • |
    Land unter an der Playa de Palma auf Mallorca in Spanien nach Starkregen am Dienstag, 11. Juni 2024.
    Land unter an der Playa de Palma auf Mallorca in Spanien nach Starkregen am Dienstag, 11. Juni 2024. Foto: IMAGO / ThomasReiner.pro

    Nach dem Unwetter mit starken Regenfällen am Dienstag: Aktuell keine Entwarnung für die Urlauber auf Deutschlands beliebtester Ferieninsel Mallorca. Auch heute könnte das Wetter das Leben am Flughafen in Palma de Mallorca beeinflussen. Am Nachmittag sollen neue Schauer aufziehen.

    Aufgrund der Regenmassen mussten gestern gegen 15.30 Uhr alle Starts und Landungen ausgesetzt werden. Ein sicherer Flugbetrieb sei nicht möglich gewesen, teilte ein Sprecher der Flughafengesellschaft Aena mit. Umgeleitete Flüge landeten während des Unwetters in Barcelona oder auf Ibiza. Bis zum Abend kam es zu Verspätungen.

    Unwetter auf Mallorca: Überscgwemmungen auch am "Ballermann"

    Auch an der Playa de Palma samt der legendären Partyhochburg "Ballermann" gab es nach ZDF-Informationen Überschwemmungen. In Palma fielen nach Angaben des spanischen Wetterdienstes Aemet in einer einzigen Stunde mehr als 43 Liter Wasser pro Quadratmeter. Da wurden bei Deutschen Urlaubsgästen schnell Erinnerungen an die dramatische Hochwasserlage von wenigen Tagen in Bayern samt Allgäu wach.

    Lokale an der Playa de Palma auf Mallorca stehen nach Starkregen unter Wasser.
    Lokale an der Playa de Palma auf Mallorca stehen nach Starkregen unter Wasser. Foto: IMAGO/Thomas Reiner

    Flughafen auf Mallorca: Auch Zufahrtstraßen unter Wasser

    Am Flughafen "Son Sant Joan" auf Mallorca standen Zufahrtsstraßen, Parkplätze und Teile des Terminals teilweise unter Wasser. In einigen Geschäften habe es teilweise durch die Decke geregnet. Nach Informationen der Zeitung "Ultima Hora" strömten plötzlich hereinbrechende Wassermassen in zahlreiche Haushalte, Gastronomiebetriebe und Ladenlokale. "Vielerorts hätten Geschäftsinhaber versucht, ihre Lokale mit improvisierten Barrieren vor den anrückenden Wassermassen zu schützen".

    Die Unwetter trafen nicht die gesamte Insel. In anderen Teilen von Mallorca blieb es trocken.

    Sobald die Sonne wieder scheint, könne sich die Urlauber wieder auf einen Besuch der vielen besonderen Ausflugsziele freuen. Wir haben eine Handvoll zusammengefasst:

    • Serra de Tramuntana: Die Serra de Tramuntana, ein Gebirgszug im Nordwesten Mallorcas, wurde 2011 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt.
    • Drachenhöhlen: Das Tropfsteinhöhlensystem Cuevas del Drach in Porto Cristo beherbergt den größten unterirdischen See Europas, den Martelsee.
    • Sa Calobra und der Torrent de Pareis: Die Schlucht Torrent de Pareis endet in der Bucht von Sa Calobra und ist ein beeindruckendes Naturphänomen, das jährlich viele Wanderer anzieht.
    • Palma Aquarium: Das Palma Aquarium beherbergt das tiefste Haifischbecken Europas mit einer Tiefe von 8,5 Metern und mehr als 1000 Arten von Meeresbewohnern.
    • Palma de Mallorca Kathedrale: Die Kathedrale von Palma, auch "La Seu" genannt, hat das größte gotische Rosettenfenster der Welt, das auch als "Auge der Gotik" bekannt ist.
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden