Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

Haldenstein: Wohl älteste Wölfin der Schweiz erlegt

Kanton Graubünden

Wohl älteste Wölfin der Schweiz erlegt

    • |
    • |
    Die wohl älteste Wölfin der Schweiz wurde erlegt.
    Die wohl älteste Wölfin der Schweiz wurde erlegt. Foto: Oliver Berg, dpa (Symbolbild)

    Wie das Amt für Jagd und Fischerei im Kanton Graubünden am Mittwoch mitteilte, sei die Wölfin stark abgemagert gewesen und habe sich selbst tagsüber in Siedlungsnähe aufgehalten. Das Raubtier mit der Bezeichnung F07 war laut den Wildhütern das wohl älteste Tier unter allen Wölfinnen und Wölfe in der Schweiz. Mit geschätzten 13 bis 14 Jahren hatte es ein Ausnahmealter erreicht.

    Derzeit leben in Europa zwischen 15.000 und 20.000 Wölfe. Die meisten Tiere gibt es auf dem Balkan. In den Alpen wird die Population nach Angaben des Bayerischen Landesamts für Umwelt auf 400 bis 550 Wölfe geschätzt.
    Icon Galerie
    12 Bilder
    Immer wieder werden im Allgäu Wölfe gesichtet. Was Tierfreunde begeistert, bereitet Landwirten Sorgen. Hier ein Überblick über Zahlen und Fakten.

    Die Wölfin wurde 2012 als Gründerin des ersten Schweizer Wolfsrudels seit der Ausrottung der Art vor 150 Jahren bekannt. Insgesamt habe das Tier in den Jahren 2013 bis 2019 mindestens 46 Welpen zur Welt gebracht.

    Mehr Nachrichten aus Deutschland und der Welt lesen Sie hier.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden