Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

Laschet wird Kanzlerkandidat, Söder gibt auf - Reaktionen und Pressestimmen

Entscheidung endlich gefallen

"Glaubwürdig ist was anderes" - Reaktionen und Pressestimmen zu Laschet und Söder

    • |
    • |
    Armin Laschet (l.) wird Kanzlerkandidat der Union, Markus Söder gibt im Machtkampf auf. Das ruft heftige Reaktionen der Presse und unserer Leser hervor.
    Armin Laschet (l.) wird Kanzlerkandidat der Union, Markus Söder gibt im Machtkampf auf. Das ruft heftige Reaktionen der Presse und unserer Leser hervor. Foto: Jörg Carstensen, dpa (Archiv)

    Armin Laschet wird Kanzlerkandidat der Union für die Bundestagswahl 2021. Nach einem offenen Machtkampf zog Bayerns Ministerpräsident Markus Söder am Dienstag seine Bewerbung zurück.

    In ersten Reaktionen traut die deutsche Presse dem Burgfrieden in der Union noch nicht.

    Laschet vs. Söder - das sagt die Presse:

    • "Wird Söder nun auch zu seiner zweiten Ankündigung stehen, dass der Kanzlerkandidat der Union den Rückhalt aller in CDU und CSU brauche – und bekommen werde, wie er auch heiße? Brauchen wird Laschet diese Unterstützung wahrhaftig. Er geht mit der Hypothek in den Wahlkampf, dass ein Viertel des Parteivorstands und ein unbekannter Anteil des Parteivolks ihn nur für den zweitbesten Kandidaten gehalten haben." - FAZ

    • "Damit endet das offiziell neuntägige, faktisch aber wochen-, wenn nicht monatelange Ringen zwischen Söder und Laschet. Beide hatten am Sonntag vor einer Woche ihre Bereitschaft zur Kandidatur erklärt, nachdem Söder dies lange Zeit offengelassen hatte. Daraufhin lieferten sie sich einen nahezu beispiellosen internen Wettkampf, der die tiefe Zerrissenheit der Union offenlegte. " - sueddeutsche.de

    • "Ob mit dem Statement von Söder die kontroverse Debatte über die Kanzlerkandidatur in der Union gänzlich beendet ist, bleibt abzuwarten. Mit Spannung erwartet wird insbesondere die Reaktion der Unionsfraktion am Nachmittag im Bundestag sowie die Rückmeldungen von der CDU-Basis in den kommenden Tagen. Hier hatte es in den vergangenen Tagen auch großen Zuspruch für Söder gegeben." - spiegel.de

    Das sagen unsere Leser auf der Facebook-Seite von allgaeuer-zeitung.de:

    • "Markus komm heim und lass die CDU vor die Hunde laufen. Eine Ansage wäre jetzt, die CSU stellt ihren eigenen Kandidaten! Wahrscheinlich würde sie auf Bundesebene sogar noch das bessere Ergebnis einfahren. Dann würde die CDU mal wissen wie der Hase läuft und wem Mama Merkel bei jeder Wahl die Hälfte aller stimmen zu verdanken hatte...." - Kommentar auf https://www.facebook.com/allgaeuerzeitung.de (20.4.2021)

    • "Selbst schuld wenn sie die Wahl nun verlieren. Laschet ist genau wie sein Name sagt, nämlich zu lasch für den Job. Hat in der Krise nur sinnlose Vorschläge gemacht und nun sollen wir den wählen?" (20.4.2021)

    • "Schade. Ein nicht wieder gut zu machender Fehler." (20.4.2021)

    • "Und jetzt ganz schnell wieder in die andere Rolle schlüpfen - gütiger Landesvater, dessen "Platz in Bayern ist". Glaubwürdig ist was anderes." (20.4.2021)
    Am 22. November 2005 trat Angela Merkel ihre erste Amtszeit als Bundeskanzlerin an. Damit wurde sie die erste Frau in diesem Amt. Angela Merkel war bei ihrem Amtsantritt 51 Jahre alt. Ihr Vorgänger Gerhard Schröder (SPD) gratuliert ihr auf diesem Bild zum Wahlsieg.
    Icon Galerie
    8 Bilder
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden