Fotos und Videos aus einem großen Allgäuer Milchvieh-Betrieb sorgten im Juli 2019 für Entsetzen: Rinder, die im eigenen Dreck stehen, kranke Kühe, die vonTraktoren durch den Stall geschleift werden oder ein Tier, das von einem Mitarbeiter mit einem spitzen Gegenstand traktiert wird. Die Vorfälle im Unterallgäuer Bad Grönenbach lösten einen der größten Tierskandale der jüngeren Vergangenheit aus, der deutschlandweit für Schlagzeilen sorgte.
Aufgedeckt hattedie gravierenden Verstöße gegen das Tierschutzgesetzder Augsburger Verein "Soko Tierschutz". Und leider blieben sie kein Einzelfall: Weitere Bauernhöfe in Bad Grönenbach und in Dietmannsried gerieten in den Fokus. Heftige Kritik gab es außer an den Landwirten auch an den Behörden. Sie verwiesen zwar auf tierärztliche Kontrollen auf den Höfen, konnten die Missstände aber offensichtlich nicht erkennen und beheben.
Gegen mehrere Landwirte im Allgäu erhob die Staatsanwaltschaft in der Folge Anklage. Die Verfahren laufen zum Teil noch - ebenso dringen immer wieder neue Bilder und Aufnahmen an die Öffentlichkeit. Sie zeigen, dass trotz der Enthüllungen im Allgäuer Tierskandal die Missstände in überfüllten Stallungen noch nicht allerorts behoben sind.