Mitarbeiter gesucht Liebherr in Lindenberg macht mehr Umsatz als vor Corona Liebherr-Aerospace in Lindenberg stellt sich auf weiteres Wachstum ein. Dafür sucht die Firma neues Personal und arbeitet an zahlreichen neuen Technologien. Peter Mittermeier Icon Favorit Icon Favorit speichern
Einbruchskriminalität Raum für Einbruchschutz: Polizei erklärt, wie Täter vorgehen Polizei zeigt, wie man sein Zuhause vor Dieben schützen kann. Hauptkommissar Bernd Vaupel erklärt, wie Täter vorgehen und welche Art von Beute sie bevorzugen. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Illertissen Bürger dürfen bei Preis für Innovationen in Forschung und Wirtschaft mitreden Im Illertisser Schloss werden drei Auszeichnungen für Angehörige der Hochschulen Augsburg, Kempten und Neu-Ulm verliehen. Bei einer vierten stimmen Bürger ab. Sebastian Mayr Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gastro-Mehrwertsteuer "Die Betriebe machen einfach zu. Das ist ein leises Betriebssterben" Bis Ende 2023 entlastete die Regierung Gastronomiebetriebe mit einer geringeren Mehrwertsteuer. Nun ist sie wieder gestiegen. Das hat Folgen für Wirte und Gäste. Bianca Dimarsico Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lesetipp Die Grippewelle trifft vor allem Kinder Kinder- und Jugendärzte raten zur Impfung. Wie schwer die aktuelle Welle ausfallen könnte und wie eine hohe Zahl an Atemwegsinfektionen dem Staat schadet. Stephanie Sartor Icon Favorit Icon Favorit speichern
"Die Wirte sind die Verlierer" Marktoberdorfer Wirte sind entsetzt über steigende Mehrwertsteuer Personalmangel, hohe Energie- und Einkaufskosten - und jetzt steigt auch noch die Mehrwertsteuer. Welche Folgen das für Marktoberdorfer Wirte hat. Theresa Osterried Icon Favorit Icon Favorit speichern
Interview "Beim Schutz vor der Klimakatastrophe darf nicht gespart werden" Fridays-for-Future-Aktivistin Luisa Neubauer fordert im Haushaltschaos ein Sondervermögen von 100 Milliarden Euro. Und sie findet: Krisen dürfen nicht gegeneinander ausgespielt werden. Stephanie Sartor Icon Favorit Icon Favorit speichern
Augsburg Mehrwertsteuer: Gastronomen in Augsburg kündigen höhere Preise an Gäste von Restaurants werden bald mehr bezahlen müssen, weil die Mehrwertsteuer steigt. Augsburger Wirte erklären, wie sie kalkulieren und wo es Ausnahmen gibt. Michael Hörmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Haushalt Wie funktioniert die Schuldenbremse? Um die Auswirkungen des Haushaltsurteils abzumildern, will SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich die Schuldenbremse aussetzen. Worum es dabei geht und welche Ausnahmen es gibt. Svenja Moller Icon Favorit Icon Favorit speichern
"Wir sind richtig sauer" Steigt die Mehrwertsteuer in der Gastro? Allgäuer Gastronomen fordern eine Lösung Gastronomen aus dem Allgäu wünschen sich einen dauerhaften Steuersatz von sieben Prozent. Sonst steigen die Preise. Eine Forscherin warnt vor einer Gefahr. Felix Futschik Icon Favorit Icon Favorit speichern