Entscheidung im Fall Djokovic stand lange aus - Reaktion von Angelique Kerber
Darf der Tennis-Profi Novak Djokovic nach Australien einreisen? Kurz vor dem Start der Australian Open steht eine Entscheidung noch aus.
Bild: Mark Baker, dpa
Darf der Tennis-Profi Novak Djokovic nach Australien einreisen? Kurz vor dem Start der Australian Open steht eine Entscheidung noch aus.
Bild: Mark Baker, dpa
Der Ärger um die Einreise von Novak Djokovic nach Australien geht weiter. Lange gab es keine Entscheidung, ob der Profi an den Australian Open teilnehmen kann.
Drei Tage vor dem Beginn der Australian Open wartet Novak Djokovic weiter auf eine Entscheidung zu seinem Visum für Australien und die Möglichkeit, seinen Titel zu verteidigen. Auch am Freitagnachmittag Ortszeit in Melbourne gab es von Einwanderungsminister Alex Hawke noch kein Signal dazu, ob er sein persönliches Recht nutzt und das Visum des serbischen Tennisprofis ungültig macht, weil dieser nicht gegen das Coronavirus geimpft ist. Die Nummer eins der Weltrangliste trainierte unterdessen schon früh am Tag statt wie ursprünglich geplant erst am Nachmittag.
Darf Djokovic nach Australien einreisen? Druck auf Einwanderungsminister
Aus der australischen Politik bekommt Hawke für das lange Zögern Druck. "Alex Hawke, wo sind sie? Verschollen?", fragte die Senatorin Jacqui Lambie nach Angaben der australischen Nachrichtenagentur AAP . "Wenn Sie keine Entscheidung zu Novak Djokovic treffen können, meine Güte, wie regiert ihr Leute denn das Land? Das ist ein absoluter Saustall." Weiter sagte sie, Djokovic sollte packen geschickt werden, wenn er die Regeln gebrochen habe.
Die Entscheidung der australischen Behörden, ob Djokovic im Land bleiben und ab Montag beim Grand-Slam-Turnier in Melbourne antreten darf, wird mit Spannung erwartet. Vorige Woche war dem 34-Jährigen die Einreise ins Land verweigert worden, weil er nicht gegen das Coronavirus geimpft ist und den Behörden die Dokumentation seiner medizinischen Ausnahmegenehmigung nicht ausreichte. Weil die Grenzbeamten ihm aber nicht die vereinbarte Zeit zur Klärung zugestanden hatten, wurde die Entscheidung am Montag von einem Richter vorläufig gekippt.
Einwanderungsminister Alex Hawke gibt keinen Kommentar
Von Hawke gibt es weiterhin keinerlei Kommentar. Australische Journalisten berichten, aus seinem Umfeld sei zu hören, es gebe eine Tendenz dazu, das Visum Djokovics ungültig zu machen - doch mehr als Gerüchte waren das bis zum Nachmittag nicht.
Nach dem Fiasko für die Regierung im ersten Gerichtsverfahren, als Djokovic das Visum wegen eines Formfehlers wieder ausgehändigt werden musste, will der Minister offenbar dieses Mal eine Entscheidung treffen, die den ganz sicher zu erwartenden Einsprüchen der Djokovic-Anwälte für den Fall einer erneuten Ausweisung standhält.
Der Druck auf Hawke ist von vielen Seiten groß. Die Stimmung in Australien ist - mit Ausnahme der serbischen Gemeinde - klar gegen Djokovic. Viele Australier haben in den inzwischen fast zwei Jahren Pandemie viele Entbehrungen erlebt.
Angelique Kerber äußert sich zurückhaltend zu Djokovic
"Ich verstehe die Menschen hier definitiv. Sie haben wirklich über die letzten zwei Jahre eine toughe Zeit hinter sich", sagte die deutsche Nummer eins Angelique Kerber und äußerte sich zurückhaltend: "Regeln sind Regeln, die für alle gelten, egal ob man Nummer eins ist oder Qualifikant", sagte die 33 Jahre alte Kielerin: "Ich hoffe auch, dass es bald wieder schöne und positive Nachrichten über den Sport gibt."
Die Meilensteine in der Karriere des Tennisstars Novak Djokovic
Der Serbe Novak Djokovic gilt als Ausnahme-Tennisspieler. Geboren am 22. Mai 1987, wuchs er in der serbischen Hauptstadt Belgrad auf. Als Vierjähriger begann er mit dem Tennisspielen und hörte damit selbst während des Balkankrieges nicht auf. Mit zwölf Jahren kam er auf die Tennis Academy v...
Bild: Michael Probst, dpa
Der Serbe Novak Djokovic gilt als Ausnahme-Tennisspieler. Geboren am 22. Mai 1987, wuchs er in der serbischen Hauptstadt Belgrad auf. Als Vierjähriger begann er mit dem Tennisspielen und hörte damit selbst während des Balkankrieges nicht auf. Mit zwölf Jahren kam er auf die Tennis Academy v...
Bild: Michael Probst, dpa
Seit 10. Juli 2014 ist Tennisstar Novak Djokovic mit seiner Jugendliebe Jelena Ristić verheiratet. Die beiden waren seit 2005 liiert. Das Paar hat zwei Kinder: Der Sohn kam im Oktober 2014 zur Welt, im September 2014 wurde die Tochter geboren.
Bild: imago/BPI/Shutterstock/Javier Garcia
Seit 10. Juli 2014 ist Tennisstar Novak Djokovic mit seiner Jugendliebe Jelena Ristić verheiratet. Die beiden waren seit 2005 liiert. Das Paar hat zwei Kinder: Der Sohn kam im Oktober 2014 zur Welt, im September 2014 wurde die Tochter geboren.
Bild: imago/BPI/Shutterstock/Javier Garcia
Aktuell ist Djokovic die Nummer 1 der Tennis-Weltrangliste. Er beendete die Rekordzahl von sieben Saisons (2011, 2012, 2014, 2015, 2018, 2020 und 2021) auf dieser Position. Ein weiterer Rekord: die meisten Wochen auf Platz 1. Insgesamt gewann der Serbe bislang 86 Titel im Einzel und ein Turnier ...
Bild: Darko Vojinovic, dpa
Aktuell ist Djokovic die Nummer 1 der Tennis-Weltrangliste. Er beendete die Rekordzahl von sieben Saisons (2011, 2012, 2014, 2015, 2018, 2020 und 2021) auf dieser Position. Ein weiterer Rekord: die meisten Wochen auf Platz 1. Insgesamt gewann der Serbe bislang 86 Titel im Einzel und ein Turnier ...
Bild: Darko Vojinovic, dpa
Seinen ersten Grand Slam Titel gewann Novak Djokovic am 27. Januar 2008 bei den Australian Open. Im Finale besiegte er Jo-Wilfried Tsonga. Damit wurde Djokovic nicht nur der erste Serbe, der einen Grand Slam Titel gewann, sondern auch der jüngste Titelträger bei den Australian Open. Diese Rekorde...
Bild: imago (Archivbild)
Seinen ersten Grand Slam Titel gewann Novak Djokovic am 27. Januar 2008 bei den Australian Open. Im Finale besiegte er Jo-Wilfried Tsonga. Damit wurde Djokovic nicht nur der erste Serbe, der einen Grand Slam Titel gewann, sondern auch der jüngste Titelträger bei den Australian Open. Diese Rekorde...
Bild: imago (Archivbild)
Zusammen mit Roger Federer und Rafael Nadal hält Djokovic mit 20 Grand Slam Titeln den Rekord für die meisten Turniersiege im Einzel. Zudem konnte er jedes der vier Grand-Slam-Turniere mindestens zweimal für sich entscheiden. Er gewann neunmal die Australian Open (Rekord, zuletzt 2021 (si...
Bild: James Ross, dpa
Zusammen mit Roger Federer und Rafael Nadal hält Djokovic mit 20 Grand Slam Titeln den Rekord für die meisten Turniersiege im Einzel. Zudem konnte er jedes der vier Grand-Slam-Turniere mindestens zweimal für sich entscheiden. Er gewann neunmal die Australian Open (Rekord, zuletzt 2021 (si...
Bild: James Ross, dpa
Durch den Sieg bei den French Open 2016 (Foto) wurde Novak Djokovic nach Rod Laver (1962 und 1969) und Don Budge (1938) zum dritten Spieler, der bei allen vier Grand-Slam-Turnieren in Folge siegte. Zusätzlich war der Serbe als erster und bislang einziger Spieler bei allen aktuellen Turnieren...
Durch den Sieg bei den French Open 2016 (Foto) wurde Novak Djokovic nach Rod Laver (1962 und 1969) und Don Budge (1938) zum dritten Spieler, der bei allen vier Grand-Slam-Turnieren in Folge siegte. Zusätzlich war der Serbe als erster und bislang einziger Spieler bei allen aktuellen Turnieren...
Bei einem Teil seiner Rekorde war Boris Becker an der Seite Djokovics: Von Ende 2013 bis Dezember 2016 war Boris Becker Djokovics Trainer.
Bild: imago/sportfotodienst (Archivbild)
Bei einem Teil seiner Rekorde war Boris Becker an der Seite Djokovics: Von Ende 2013 bis Dezember 2016 war Boris Becker Djokovics Trainer.
Bild: imago/sportfotodienst (Archivbild)
Trotz seiner Rekorde gilt Djokovic als umstrittene Persönlichkeit. Der jüngste Vorfall: Der Tennis-Profi darf nicht nach Australien einreisen und bei den Australian Open (17. bis 30. Januar 2022) teilnehmen. Australien annulierte Djokovics Visum. Der Grund: Er hat die Voraussetzungen für eine Aus...
Bild: Joel Carrett, dpa
Trotz seiner Rekorde gilt Djokovic als umstrittene Persönlichkeit. Der jüngste Vorfall: Der Tennis-Profi darf nicht nach Australien einreisen und bei den Australian Open (17. bis 30. Januar 2022) teilnehmen. Australien annulierte Djokovics Visum. Der Grund: Er hat die Voraussetzungen für eine Aus...
Bild: Joel Carrett, dpa
Djokovics Familie: Mutter Dijana, Vater Srdjan (mitte) und Bruder Djordje. Bruder Marko ist nicht auf dem Bild. Djokovics Familie konnte seine nicht erlaubte Einreise nach Australien nicht nachvollziehen. Auf einer Pressekonferenz am 6. Januar vergleicht Djokovics Vater seinen Sohn mit Jesus Christ...
Bild: Darko Vojinovic, dpa
Djokovics Familie: Mutter Dijana, Vater Srdjan (mitte) und Bruder Djordje. Bruder Marko ist nicht auf dem Bild. Djokovics Familie konnte seine nicht erlaubte Einreise nach Australien nicht nachvollziehen. Auf einer Pressekonferenz am 6. Januar vergleicht Djokovics Vater seinen Sohn mit Jesus Christ...
Bild: Darko Vojinovic, dpa
Zunächst sah es dann allerdings so aus, als könnte Djokovic bei den Australian Open doch noch teilnehmen: Ein Gericht in Melbourne gab Djokovics Einspruch am 10. Januar statt und ließ ihn einreisen. Er durfte sich frei bewegen. Wenige Stunden später stand er auf dem Trainingsplatz (Foto).
Bild: James Ross, dpa
Zunächst sah es dann allerdings so aus, als könnte Djokovic bei den Australian Open doch noch teilnehmen: Ein Gericht in Melbourne gab Djokovics Einspruch am 10. Januar statt und ließ ihn einreisen. Er durfte sich frei bewegen. Wenige Stunden später stand er auf dem Trainingsplatz (Foto).
Bild: James Ross, dpa
Kurz nach dem stattgegebenen Einspruch standen Anhänger des serbischen Tennisspielers um ein von der Polizei umringtes Fahrzeug, das das Büro eines Anwalts verieß. Zu diesem Zeitpunkt war aber noch unklar, ob Djokovic an den Australian Open auch tatsächlich teilnehmen darf.
Bild: Mark Baker, dpa
Kurz nach dem stattgegebenen Einspruch standen Anhänger des serbischen Tennisspielers um ein von der Polizei umringtes Fahrzeug, das das Büro eines Anwalts verieß. Zu diesem Zeitpunkt war aber noch unklar, ob Djokovic an den Australian Open auch tatsächlich teilnehmen darf.
Bild: Mark Baker, dpa
Ein weiterer Austicker Djokovics ereignete sich bei den US Open 2020: Beim Achtelfinal-Match gegen den Spanier Pablo Carreno-Busta schoss der Serbe nach einem verlorenen Aufschlagspiel im ersten Satz wütend einen Ball weg - und traf eine Linienrichterin. Daraufhin wurde Djokovic disqualifizier...
Ein weiterer Austicker Djokovics ereignete sich bei den US Open 2020: Beim Achtelfinal-Match gegen den Spanier Pablo Carreno-Busta schoss der Serbe nach einem verlorenen Aufschlagspiel im ersten Satz wütend einen Ball weg - und traf eine Linienrichterin. Daraufhin wurde Djokovic disqualifizier...