Historischer Tag für den Allgäuer Wintersport. Karl Geiger vom Skiclub Oberstdorf hat bei der Skiflug-WM im slowenischen Planica die Goldmedaille gewonnen. In der langjährigen Skisprung-Geschichte von Oberstdorf ist der 27-Jährige der erste Weltmeister im Skifliegen. Auf Instagram schrieb der werdende Vater am Abend über sich selbst: "Unglaublicher Tag! Kleinschanzen-Karle wird Skiflug-Weltmeister. Ich bin unendlich dankbar und glücklich. Diesen besonderen Tag werde ich trotz oder vor allem wegen der besonderen Umstände niemals vergessen!"
Es war ein nervenaufreibender und höchst spannender Wettkampf, bei dem Geiger am Ende mit dem Hauch von 0,5 Punkten vor dem Norweger Granerud gewann. Markus Eisenbichler auf dem Bronze-Rang komplettierte den deutschen Erfolg. Geiger hatte bereits zur Halbzeit des Wettkampfes am Freitag nach Flügen auf 241 und 223,5 Meter geführt. Am Samstag ließ er Sätze auf 240,5 und 231,5 Meter folgen.
Geiger sicherte Deutschland damit den siebten Weltmeister-Titel im Skifliegen nach Hans-Georg Aschenbach (1973), Klaus Ostwald (1983, beide Ex-DDR), Dieter Thoma (1990), Sven Hannawald (2000 und 2002) und Severin Freund (2014).

Hier zum Nachlesen unser Live-Ticker von Samstag-Nachmittag:
Update 17.50 Uhr: Wir sammeln jetzt noch Stimmen und Zitate und melden uns morgen wieder zum Team-Wettbewerb. Da könnt' ja wieder was gehen - mit Karl, dem König !!! Bundestrainer Horngacher hat bereits die Reihenfolge fürs Teamfliegen am Sonntag bekanntgegeben: "Constantin Schmid wird beginnen, als Zweiter kommt der Pius Paschke, als Dritter der Markus Eisenbichler und als Vierter der Karl Geiger, der Weltmeister."
Update 17:45 Uhr: Karl Geiger darf sich die Goldmedaille selbst umhängen. Seltsame Zeremonie in Corona-Zeiten. Seiner Freude tut das keinen Abbruch... Update 17:39 Uhr: Karl Geiger kann es nicht fassen, geht im weiten und leeren Rund auf die Knie! Er holt seinen ersten WM-Einzeltitel. Ein Jubeltag für Oberstdorf und das ganze Allgäu !!! Im Stadion läuft Queen mit "We are the Champions". Und Geiger und Eisenbichler juchzen wie zwei kleine Buben. 877,2 Punkte hat Geiger in vier Durchgängen erzielt. Granerud 876,7 Punkte. Was für ein Herzschlag-Finale.
Update 17:37 Uhr: Jaaaaaa, Geiger kratzt die grüne Linie. Banges Warten auf die Weite und die Noten. Aber er lag super in der Luft, hat die besseren Haltungsnoten. 231,5 Meter. GEIGER IST WELTMEISTER - mit einem halben Punkt Vorsprung !!
Update 17:36 Uhr: Jetzt kommt Granerud: Der Norweger zieht eine Rakete und segelt mit 243 Metern auf eine neue persönliche Bestweite. Ein perfekter Flug des Weltcup-Gesamtführenden. Jetzt wird's schwer für Geiger...
Update 17:34 Uhr: YES, die erste deutsche Medaille ist sicher. "Eisei" segelt auf 230 Meter und hat mindestens Bronze in der Tasche.
Update 17:33 Uhr: Hayböck segelt über die grüne Linie, landet bei 220 Metern. Das ist gut für Eisenbichler, dem die Medaille sicher sein sollte. Der Siegsdorfer muss nur 219 Meter fliegen.
Update 17:32 Uhr: Jetzt geht's um die Medaillen. Johannsson (Norwegen) übernimmt die Führung ...
Update 17:31 Uhr: Nur noch sechs Springer. Es führt Sato (Japan) vor Zyla und Stoch (beide Polen).
Update 17:30 Uhr: Die Anspannung steigt. Wie mag es jetzt wohl Karl Geiger da oben im Turm gehen?
Noch nie hat ein Deutscher in Planica den WM-Titel geholt
Update 17:28 Uhr: Sechs Mal haben sich deutsche Skispringer in der Vergangenheit schon den WM-Titel im Skifliegen gesichert. Aschenbach in Oberstdorf (1973), Ostwald in Harrachov (1983), Dieter Thoma (1990) und Sven Hannawald (2002) in Vikersund sowie Hannawald (2002) und Freund (2014) in Harrachov. Es wäre also der erste Triumph eines DSV-Springers in Planica. Zeit wird's !!
Update 17:24 Uhr:Constantin Schmid im ZDF-Interview: "Ich denke, dass Karl und Eisei das Ding nach Hause bringen..."
Update 17:22 Uhr: Pius Paschke erwischt bei schwierigen Windverhältnissen einen guten dritten Durchgang. 213,5 Meter. Sein Kommentar unten: "Weiter wär' schöner gewesen." Dennoch übernimmt er die Führung und könnte damit bei noch zehn übrigen Springern in die Top Ten kommen. Beste Aussichten also auch für das Teamfliegen morgen.
Update 17:20 Uhr: Die Hälfte des 30er-Feldes ist durch. Constantin Schmid ist enttäuscht mit seinen 213,5 Metern. Er liegt hinter Lanisek (Slowenien) und Tande (Norwegen) derzeit auf Rang drei und wird schlechtestenfalls 14ter. Der letztjährige Tournee-Sieger Dawid Kubacki (Polen stürzt bei 196 Meter ab und rutscht auf Platz vier ...
Update 17:15 Uhr: Sind wir uns einig, dass der aktuelle Zwischenstand nicht wirklich interessiert? Wir schauen trotzdem kurz auf die Ergebnisliste ...
Update 17:10 Uhr: Geigers Eltern Monika und Roman waren bei den Großereignissen in den letzten Jahren immer live mit dabei an den Schanzen, wenn ihr Karle um Medaillen gesprungen ist. Jetzt müssen sie in Oberstdorf ganz fest die Daumen drücken.
Am besten noch jetzt Bier und Sekt kaltstellen!
Update 17:05 Uhr: Äh, habt Ihr Skisprung-Fans Euch zuhause eigentlich schon ein Bier (oder ein Fläschchen Sekt) kaltgestellt? Jetzt wäre noch eine gute Gelegenheit. In 15 Minuten steht die Entscheidung an! Der 12.12.2020 könnte ein Allgäuer Feiertag werden...
Update 17:03 Uhr: Man mag sich gar nicht vorstellen, wie aufgeregt Geigers hochschwangere Frau Franziska jetzt in ihrer Heimat mitfiebert ...
Update 16:57 Uhr: Der vierte Durchgang beginnt mit dem Kanadier Matthew Soukup. Geiger wird auch diesen Durchgang als Allerletzter bestreiten. Es müsste doch mit dem Teufel zugehen, wenn dreimal die "1" aufleuchten sieht und dann .... Nein, wir denken nicht einmal daran. :-)
Update von 16.50 Uhr:Pause vor dem alles entscheidenden vierten Durchgang. KARL GEIGER IST AUF GOLD-KURS. Er wirkt super fokussiert. Und sein Trainer Stefan-"Sehr-Sehr" Horngacher sagt im ZDF-Interview: "Karl Geiger hat sich hier extrem stabilisiert. Der Probedurchgang heute war schon sehr gut. Der dritte Sprung noch ein bisschen besser und vor allem entschlossener über den Vorbau drüber. Sehr gut geflogen, gut gelandet. Sehr, sehr zufriedenstellend.“
Update von 16.40 Uhr: Es bleibt bei der Rangfolge wie nach zwei Durchgängen. Geiger (659,2 Punkte) vor Granerud (651,5) und Eisenbichler (643,0). Geiger hat seinen Vorsprung also sogar noch ausgebucht ...
Geiger fliegt im dritten Durchgang auf 240,5 Meter!
Update von 16.38 Uhr:Wowwwwwww ! Was für ein geiler Sprung. Karl Geiger behält die Nerven, liegt super in der Luft, wird vom Aufwind getragen und segelt auf 240,5 Meter !!! Auch er schreit ein lautes "Yes" in die Kamera...
Update von 16.37 Uhr: Granerud toppt die Super-Flüge sogar noch. Er geht in Führung nach einem Supersatz auf 239 Meter. Wahsinn. Und jetzt kommt Karl Geiger...
Update von 16.36 Uhr: Eisenbichler zieht nach. Landet genau auf der grünen Linie: 234,5 Meter und eine super Telemark-Landung. "Jawohl", sagt Eisei, er übernimmt die Führung.

Update von 16.35 Uhr Spannung !!!! Die Top Fünf springen. Hayböck, der Österreicher, segelt auf grandiose 237,5 Meter. Wahnsinn. Jetzt sind die Top 3 unter Druck.
Update von 16.30 Uhr: Pius Paschke segelte auf 217 Metern und liegt hinter Stoch, Stekala (beide Polen) und Klimov (Russland) auf Rang vier.
Drei WM-Medaillen hat Geiger schon, aber nicht in Gold
Update von 16.25 Uhr: Nochmal zu Karl Geiger: Gold wäre definitiv der absolute Karriere-Höhepunkt des Oberstdorfers. 2019 in Seefeld gewann er drei WM-Medaillen: Zwei Mal Gold mit dem Team und der Mixed-Mannschaft sowie Silber hinter Markus Eisenbichler im Einzel von der Großschanze. Kann Geiger da heute den Spieß umdrehen?
Update von 16.20 Uhr: Daniel Andre Tande aus Norwegen, der Titelverteidiger von der WM 2018 in Oberstdorf, setzt mit 224 Metern das erste richtige Ausrufezeichen im dritten Durchgang.
Update von 16.15 Uhr: Stand nach 15 Startern: Es führt der Slowene Lanisek, Ryoyu Kobajashi liegt nach dem Flug auf 202 Meter auf Rang drei ...
Geigers beste Platzierung in Planica ist Rang sieben
Update von 16.10 Uhr: Noch ein bisschen Statistik: Geiger startete seit 2013 insgesamt neun Mal in Planica. Seine beste Platzierung schaffte er im März 2019 mit Rang sieben. Wir sind überzeugt: Das wird heute besser ...
Update von 16.05 Uhr: Der Wettbewerb läuft bisher reibungslos. Und ja: Planica ohne Zuschauer ist ein Trauerspiel. Eigentlich gibt's hier Bengalos und eine Top-Anfeuerung für alle. Die LED-Leinwände mit jubelnden Fans, die die Organisatoren als Ersatz aufgestellt haben, sorgen nur optisch für soetwas Aufhellung ...
Update von 16 Uhr: Gleich geht's los. Geigers Vorsprung ist hauchdünn. Der Norweger Halvor Egner Granerud liegt nur 4,6 Punkte zurück, das sind umgerechnet nur 4 Meter. Teamkamerad Markus Eisenbichler muss auf Geiger nur 5,5 Punkte aufholen, das sind 5 Meter - in zwei Durchgängen ist das nur ein Wimpernschlag...
Update von 15.55 Uhr: Im slowenischen Team herrscht großer Stunk. Nach den schwachen Leistungen gestern wurde Timi Zajc nach der öffentlichen Kritik am Trainer aus dem Team geworfen. Laut ZDF-Angaben ist auch Bundestrainer Gorazd Bertoncelj wortlos abgereist. Wie bitter für den Gastgeber...
Update von 15.50 Uhr: Schon mal vormerken: Die Startnummern der vier deutschen Springer: Mit der Nummer 18 startet Constantin Schmid, mit der 20 Pius Paschke, mit der 28 Markus Eisenbichler und ganz zum Schluss mit der Nummer 30 Karl Geiger.
Beste Bedingungen an der Schanze
Update von 15.45 Uhr: Bei den ersten Probedurchgängen hatten die Athleten leichten Rückenwind.
Update von 15.40 Uhr: Die Bedingungen in Planica sind super. Auf den ersten Live-Bildern im Fernsehen ist die goldene Abendsonne auf den Bergen rund um Kransjka Gora noch gut zu sehen. Auf der Schanzenanlage Letalnica herrscht derzeit eine gute Sicht. Update von 15.30 Uhr: Die Spannung steigt. Noch eine halbe Stunde, dann geht's in Planica los.
Update von 15.00 Uhr: Überraschung bei der Skiflug-WM in Planica: Karl Geiger aus dem Allgäu führt. Schafft es der 27-Jährige, einen kühlen Kopf zu bewahren und holt Gold? Denn: Zuhause sitzt seine hochschwangere Frau Franziska, die beiden erwarten eine Tochter. Mehr dazu verrät der Oberstdorfer hier.
Mehr zur Vierschanzentournee 2020 lesen sie hier.