Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten

Ehemaliger Bundestrainer Behle: Langlauf fällt "hinten runter"

Nordische Ski-WM 2021 in Oberstdorf

Ehemaliger Bundestrainer Behle: Langlauf fällt "hinten runter"

    • |
    • |
    Sorgt sich um seine Sportart: Der ehemalige Langlauf-Bundestrainer Jochen Behle. Er kommentiert als Langlauf-Experte den Sportsender Eurosport.
    Sorgt sich um seine Sportart: Der ehemalige Langlauf-Bundestrainer Jochen Behle. Er kommentiert als Langlauf-Experte den Sportsender Eurosport. Foto: Hendrik Schmidt, dpa (Archivbild)

    Unter Behle, der von 2002 bis 2012 Bundestrainer war, erlebte der deutsche Langlauf seine erfolgreichste Zeit, es gab bei Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften zahlreiche Medaillen. "Ich glaube, dass das eine richtige Hochzeit für uns war. Du musst allerdings das Potenzial und die Talente dafür haben. Das ist im Moment nicht der Fall für die jetzigen, die dort arbeiten", stellte Behle fest.

    Behle sorgt sich um seine Sportart

    Der langjährige Langlauf-Bundestrainer Jochen Behle sorgt sich um den öffentlichen Stellenwert seiner Sportart in Deutschland. "Bei uns ist es eine Randsportart. Wenn dann keine Ergebnisse kommen, versinkt das als Ganzes - das sieht man ganz deutlich. Bei den Öffentlich-Rechtlichen ist kaum mehr etwas in Sachen Langlauf geboten. Da fällt der Langlauf hinten runter, das ist nicht so schön", sagte Behle, der am kommenden Dienstag 60 Jahre alt wird, der Deutschen Presse-Agentur. Der Sauerländer selbst arbeitet seit Jahren als Co-Kommentator bei Eurosport.

    Das könnte Sie auch interessieren:

    Johannes Rydzek (28) Nordische Kombination: Er ist sechsfacher Weltmeister und zweifacher Olympiasieger. Im Gesamtweltcup belegte der Oberstdorfer in diesem Jahr Rang 14.
    Icon Galerie
    9 Bilder
    • Nordische Ski-WM 2021 in Oberstdorf: Alle Infos und Termine

    • Vierschanzentournee 2020/21: News, Tickets, Termine, Zeitplan, TV-Übertragung

    • Findet die Ski-WM 2021 in Oberstdorf überhaupt statt?

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden