Bei der Formel 1 heute in Abu Dhabi steht das letzte Rennen des F1-Rennkalenders 2022 an - und es wird live im TV und als Stream gezeigt. Zugleich bestreitet Sebastian Vettel den letzten Grand Prix seiner Karriere. Von Startplatz neun aus kann er sich Hoffnungen auf Punkte auf dem Yas Marina Circuit machen. Hier wurde er auch 2010 erstmals Weltmeister.
Doch kann man wieder die Formel 1 kostenlos schauen? Wann startet die TV-Übertragung vom Yas Marina Circuit und wo wird Formel 1 gezeigt?
Alle Infos zum Abu-Dhabi-GP live in der TV-Übertragung und im Stream hier.
Zeitplan und Uhrzeit: Übertragung Qualifying und Rennen der Formel 1 in Abu Dhabi 2022 - heute live im TV und als Stream
- Freitag, 18. November 2022: Freies Training FP1 und FP2
- Samstag, 19. November: FP3 und Qualifying Abu Dhabi
- 3. Freies Training: 11.30 Uhr (live bei Sky)
- Sonntag, 20. November: F1-Rennen heute in Abu Dhabi
- Rennen: 14 Uhr (live bei Sky)
Abu-Dhabi-GP 2022: Wird das Formel 1-Rennen heute im Free-TV übertragen?
Nein. Alle Sessions, das Qualifying und das F1-Rennen heute live aus Abu Dhabi gibt es an diesem Wochenende nur gegen Bezahlung im Fernsehen in Deutschland. Warum läuft die Formel 1 nicht auf RTL? Pay-TV-Sender Sky hat alle Fernseh-Rechte an der Formel-1-Saison 2022 gekauft. Im Ergebnis bedeutet dies: Qualifying, Rennen und die Trainings zum
laufen kostenpflichtig nur auf Sky Sport F1.Um die Formel 1 live im TV aus Abu Dhabi sehen zu können, brauchen Sie ein Sky Abo oder das kostenpflichtige Streaming-Angebot WOW (ehemals Sky Ticket). Die Übertragung des Abu-Dhabi-Rennens heute übernimmt die Sky-Sport-F1-Crew um Sascha Roos und Experte Ralf Schumacher. Moderator/Interviewer der F1-Übertragung ist Peter Hardenacke und Reporterin Sandra Baumgartner.

Gibt es eine kostenlosen Formel-1-Livestream zum Abu-Dhabi-F1-GP?
Nein. Wer das Formel-1-Rennen aus der Abu-Dhabi-Startaufstellung heute legal im Stream sehen möchte, muss bezahlen. Der Live-Stream von Sky (SkyGo oder WOW) ist kostenpflichtig.
Welche Formel 1 Rennen überträgt RTL 2022?
2022 gab es nur vier F1-Rennen kostenlos im deutschen Free-TV auf RTL. Der Abu-Dhabi-GP zählt nicht dazu. Welche Formel-1-Übertragungen 2022 auf RTL gezeigt wurden, erfahren Sie hier.
Großer Preis von Abu Dhabi: Wann ist Start?
Der Start des Abu-Dhabi-GP 2022 ist heute am Sonntag um 14 Uhr deutscher Zeit (MEZ). TV-Übertragung und Stream bei Sky Sport F1 starten rund eineinhalb Stunden vor der Startzeit. Los geht es aus der Abu-Dahbi-Startaufstellung noch bei Tageslicht im hellen. Weil es in der Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate aber schon 17 Uhr ist, wird es bald dunkel und das letzte Formel-1-Rennen 2022 wird zu einem Night-Race, also einem Rennen im Dunkeln unter Flutlicht.

Die Startaufstellung zum Abu-Dhabi-Rennen der Formel 1 wurde Samstag im Qualifying ermittelt. In der letzten Qualifikation seiner Formel-1-Laufbahn gab Sebastian Vettel im Aston Martin nochmal alles. Der 35-Jährige schaffte es auf einen starken neunten Platz. Er nimmt damit in seinem 299. und letzten Karriererennen Punkte in Angriff. "Es war ein bisschen emotional vor der Quali", räumte Vettel ein. "Ich bin mir aber sicher, es wird morgen ein großer Tag." Sein Vater Norbert winkte schonmal wehmütig den Fans aus der Garage zu.
Das ist die Startaufstellung Abu Dhabi 2022:
- Max Verstappen (Niederlande) - Red Bull 1:23,824 Min.
- Sergio Perez (Mexiko) - Red Bull +0,228 Sek.
- Charles Leclerc (Monaco) - Ferrari +0,268
- Carlos Sainz Jr. (Spanien) - Ferrari +0,418
- Lewis Hamilton (Großbritannien) - Mercedes +0,684
- George Russell (Großbritannien) - Mercedes +0,687
- Lando Norris (Großbritannien) - McLaren +0,945
- Esteban Ocon (Frankreich) - Alpine +1,006
- Sebastian Vettel (Heppenheim) - Aston Martin +1,137
- Daniel Ricciardo (Australien) - McLaren +1,221
- Fernando Alonso (Spanien) - Alpine 1:25,096
- Yuki Tsunoda (Japan) - Alpha Tauri 1:25,219
- Mick Schumacher (Gland/Schweiz) - Haas 1:25,225
- Lance Stroll (Kanada) - Aston Martin 1:25,359
- Zhou Guanyu (China) - Alfa Romeo 1:25,408
- Kevin Magnussen (Dänemark) - Haas 1:25,834
- Pierre Gasly (Frankreich) - Alpha Tauri 1:25,859
- Valtteri Bottas (Finnland) - Alfa Romeo 1:25,892
- Alexander Albon (Thailand) - Williams 1:26,028
- Nicholas Latifi (Kanada) - Williams 1:26,054
Strecke, Lage, Statistik: Fakten zum F1-Rennen in Abu Dhabi
Auf dem Yas Marina Circuit fuhr die Formel 1 bisher 13 Mal. Viermal wurde dort der Titel vergeben: 2010 an Sebastian Vettel, 2014 an Lewis Hamilton, 2016 an Nico Rosberg und 2021 in einer denkwürdigen und dramatischen letzten Runde an Max Verstappen vor Millionen von Zuschauern in der TV-Übertragung und im Livestream.
Die meisten Siege holte Hamilton auf dem Kurs, Vettel gewann dreimal, nämlich in den Jahren 2009, 2010, und 2013. Im vergangenen Jahr siegte Max Verstappen im Red Bull und holte seinen ersten F1-WM-Titel, den er heuer verteidigte. Wer siegt im F1-Rennen heute in Abu Dhabi?
- Strecke: Yas Marina Circuit
- Länge: 5,281 Kilometer lang
- Runden: 58
- Beschaffenheit: 16 Kurven
- Distanz: 305,355 km
- Besonderheiten: Heraus sticht die 1,2 Kilometer lange Gerade zwischen Kurve fünf und sechs, gefolgt von einer Links-Rechts-Kurvenkombination. Der letzte Sektor ist der kurvenreichste und auch langsamste.
- Auf Wetter-Kapriolen muss man sich in der Hauptstadt der VAE kaum einstellen: Ein Regenrennen ist in Abu Dhabi nicht zu erwarten.
