Nordische Ski-WM in Oberstdorf Nordische Kombination: Ergebnisse will auch Julian Schmid vom SC Oberstdorf beisteuern
Update, 28. Januar: Nordische Ski-WM Oberstdorf: In der Nordischen Kombination (Skispringen und Ski-Langlauf) haben die Deutschen traditionell Chancen auf zahlreiche Medaillen. Egal ob Gold, Silber oder Bronze: Bei der Heim-WM in Oberstdorf ist jeder Podestplatz etwas besonderes. Neben den Kombinierer-Stars Eric Frenzel und Johannes Rydzek (SC Oberstdorf) sowie dem aufstrebenden Vinzenz Geiger (SC Oberstdorf) darf sich auch Julian Schmid vom SC Oberstdorf Hoffnungen auf einen Einsatz machen. Vielleicht klappt es ja sogar mit einer Medaille, falls er für die Nordische Ski-WM in Oberstdorf nominiert wird und die Nordische Ski-WM in der Corona-Krise auch stattfindet, was die Organisatoren stets bejahen. Knapp dran an einem Podestplatz war er beim Weltcup im Januar in Val di Fiemme (Italien): Im Teamsprint belegte Julian Schmid zusammen mit Weltmeister Johannes Rydzek Platz vier. Ein Einsatz bei der Nordischen SKi-WM in Oberstdorf wäre für Schmid ganz klar ein Höhepunkt: "Oberstdorf ist meine Heimat, ich kenne hier so viele Leute an der Schanze und an der Strecke."
- Athleten der Nordischen Ski-WM im Poträt: Das ist Julian Schmid

- Alter: 21 Jahre
- Verein: SC Oberstdorf im Allgäu
- Größe: 1,68 Meter
- Gewicht: 52 Kilo
- Größter Erfolg: Zwei Goldmedaillen bei der Junioren-Weltmeister 2019 in Lahti (Sprint und Team)
- Trainer: Thomas Müller
- Besonderheiten: Sein Trainer Thomas Müller wurde bei der ersten Nordischen Ski-WM 1987 in Oberstdorf Team-Weltmeister. Zum Ski-Langlauf kam Julian Schmid über den Sohn des heutigen Frauenskisprung-Bundestrainer Andreas Bauer. Mit sieben sprang Schmid erstmals von einer Schanze.
Vor der Nordischen Ski-WM in Oberstdorf erzielte Kombinierer Julian Schmid vom SC Oberstdorf folgende Ergebnisse im FIS Weltcup sowie im Continental Cup in diesem Winter:
- 30. Platz Lahti (24.1)
- 31. Platz Weltcup Val di Fiemme (17.1.)
- 4. Platz Weltcup Val di Fiemme Teamsprint mit Johannes Rydzek (16.1.)
- 21. Platz Weltcup Ramsau (20. 12.)
- 22. Platz Weltcup Ramsau (19.12.)
- 1. Platz Continental Cup Park City (13.12)
- 1. Platz Continental Cup Park City (13.12) Massenstart
- 7. Platz Continental Cup Park City
(Lesen Sie auch: Nordische Ski-WM Oberstdorf: Auf diesen Schanzen fallen die Entscheidungen - Medaillenspiegel Nordische Ski-WM 2021)