Tennis-Star Djokovic darf ohne Impfung bei Australian Open starten
Novak Djokovic in Melbourne: Die Nummer 1 der Weltrangliste ist wahrscheinlich ungeimpft. Dank einer Sonderregelung darf er aber trotzdem bei den Australian Open starten.
Bild: Luca Bruno, dpa/AP (Archiv)
Novak Djokovic in Melbourne: Die Nummer 1 der Weltrangliste ist wahrscheinlich ungeimpft. Dank einer Sonderregelung darf er aber trotzdem bei den Australian Open starten.
Bild: Luca Bruno, dpa/AP (Archiv)
Tennis-Profi Novak Djokovic ist vermutlich ungeimpft und darf trotz der strengen Regeln bei den Australian Open spielen. Warum er trotzdem antreten darf.
dpa
04.01.2022 | Stand: 17:08 Uhr
Die Australian-Open-Ausnahmeregel für Tennis-Topstar Novak Djokovic löst neue Debatten aus. Wohl ohne die eigentlich vorgeschriebene Impfung gegen das Coronavirus wird der serbische Weltranglisten-Erste in Melbourne den Grand-Slam-Rekord angreifen.
"Allen ein frohes neues Jahr", schrieb der 34-Jährige knapp zwei Wochen vor dem Turnierstart: "Ich habe in der Pause eine fantastische Zeit mit meinen Lieben verbracht und heute reise ich mit einer Ausnahmegenehmigung nach Down Under. Let's go 2022!!" Die Erlaubnis hat er einer Mitteilung des australischen Tennisverbands zufolge von unabhängigen Experten erhalten. (Lesen Sie auch: Nach Sieg über USA hoffen deutsche Tennis-Herren beim ATP Cup weiterhin aufs Halbfinale)
Novak Djokovic: Ausnahmegenehmigung wohl durch unabhängige Experten erhalten
Monatelanges Rätselraten um die Teilnahme des Titelverteidigers an dem am 17. Januar beginnenden Grand-Slam-Turnier ist damit beendet. Und Djokovic eckt mal wieder an und polarisiert, so wie es schon so oft war. Die Vorschriften sehen vor, dass nur Spielerinnen und Spieler, die gegen das Coronavirus geimpft sind oder eben unter eine medizinische Ausnahme fallen, in Australien antreten dürfen.
Seinen Impfstatus hatte Djokovic immer wieder offen gelassen und zur Privatsache erklärt. Nun lüftete er das Geheimnis zwar nicht mit einer klaren Aussage, indirekt aber schon. Die Ausnahmeregel legt nahe, dass er nicht geimpft ist. (Auch interessant: Rafael Nadal positiv auf Corona getestet)
Bilderstrecke
Allgäuer Sportler rufen zur Corona-Impfung auf
Bahnrad-Olympiasiegerin Lisa Brennauer (33 Jahre) aus Durach ist seit Anfang Dezember dreifach geimpft („geboostert“): „Mit der Impfung schütze ich mich und andere. Außerdem hoffe ich, dass eine mögliche Covid-19-Erkrankung mild verläuft und mich auch in meinem Sport langfristig nicht beei...
Bild: Ralf Lienert
Bahnrad-Olympiasiegerin Lisa Brennauer (33 Jahre) aus Durach ist seit Anfang Dezember dreifach geimpft („geboostert“): „Mit der Impfung schütze ich mich und andere. Außerdem hoffe ich, dass eine mögliche Covid-19-Erkrankung mild verläuft und mich auch in meinem Sport langfristig nicht beei...
Bild: Ralf Lienert
Rennfahrer Luca Engstler (21) vom gleichnamigen Motorsportteam ist zweifach geimpft: „Als sich 2020 mein Renningenieur infiziert hat, hatte das extreme Folgen fürs ganze Team. Seitdem sind wir alle geimpft. Auch wenn Sportler eine Vorbildfunktion haben, sollten wir respektieren, wenn jemand unsic...
Bild: Ralf Lienert
Rennfahrer Luca Engstler (21) vom gleichnamigen Motorsportteam ist zweifach geimpft: „Als sich 2020 mein Renningenieur infiziert hat, hatte das extreme Folgen fürs ganze Team. Seitdem sind wir alle geimpft. Auch wenn Sportler eine Vorbildfunktion haben, sollten wir respektieren, wenn jemand unsic...
Bild: Ralf Lienert
Seline van Thiel ist 16 Jahre alt, fährt Mountainbikerennen für den RSC Kempten und ist zweifach geimpft: „Corona hat meine schulischen Leistungen stark beeinträchtigt, der Online-Unterricht lag mir gar nicht. Ich war eine der ersten in meiner Klasse, die sich geimpft hat. Ich will mich und and...
Bild: Ralf Lienert
Seline van Thiel ist 16 Jahre alt, fährt Mountainbikerennen für den RSC Kempten und ist zweifach geimpft: „Corona hat meine schulischen Leistungen stark beeinträchtigt, der Online-Unterricht lag mir gar nicht. Ich war eine der ersten in meiner Klasse, die sich geimpft hat. Ich will mich und and...
Bild: Ralf Lienert
Joachim Saukel (57) vom gleichnamigen Laufladen ist dreifach geimpft: „Um nicht einzubrechen, greifen Marathon-Läufer auf Energie-Booster in Form von Gels und Getränken zurück. Lasst uns mit der Booster-Impfung einen Endspurt hinlegen, um diesen langen Pandemie-Marathon endlich zu beenden.“
Bild: Ralf Lienert
Joachim Saukel (57) vom gleichnamigen Laufladen ist dreifach geimpft: „Um nicht einzubrechen, greifen Marathon-Läufer auf Energie-Booster in Form von Gels und Getränken zurück. Lasst uns mit der Booster-Impfung einen Endspurt hinlegen, um diesen langen Pandemie-Marathon endlich zu beenden.“
Bild: Ralf Lienert
Miriam Kartas (18) ist Kunstturnerin beim TV Kempten und doppelt geimpft: „Ich habe normal große Angst vor Spritzen, aber es hat nicht weh getan und die Impfung blieb ohne Nebenwirkungen. Ich bitte alle Impfskeptiker, ihr Vorgehen zu überdenken. Ihre Weigerung wirkt sich aufs Leben aller ande...
Bild: Ralf Lienert
Miriam Kartas (18) ist Kunstturnerin beim TV Kempten und doppelt geimpft: „Ich habe normal große Angst vor Spritzen, aber es hat nicht weh getan und die Impfung blieb ohne Nebenwirkungen. Ich bitte alle Impfskeptiker, ihr Vorgehen zu überdenken. Ihre Weigerung wirkt sich aufs Leben aller ande...
Bild: Ralf Lienert
Der 23-jährige Robert Schneider ist Ringer beim TSV Kottern und geboostert: „Ich finde, die Fronten sind extrem verhärtet. Argumente zählen oft gar nicht mehr. Von den Skeptikern wünsche ich mir: Hört mehr auf Wissenschaft und Forschung. Sinnvoll ist hier nur eine gefühlsbefreite Betrachtung...
Bild: Ralf Lienert
Der 23-jährige Robert Schneider ist Ringer beim TSV Kottern und geboostert: „Ich finde, die Fronten sind extrem verhärtet. Argumente zählen oft gar nicht mehr. Von den Skeptikern wünsche ich mir: Hört mehr auf Wissenschaft und Forschung. Sinnvoll ist hier nur eine gefühlsbefreite Betrachtung...
Bild: Ralf Lienert
Luzie Wandratsch ist 17 Jahre alt, Schwimmerin beim TV Kempten und zweifach geimpft: „Ich habe mich im Sommerurlaub infiziert und blieb dank voriger Impfung symptomfrei. Meine ungeimpften Mitreisenden dagegen hatten schwere Verläufe. In der aktuellen Lage appelliere ich an alle Skeptiker: Lasst E...
Bild: Ralf Lienert
Luzie Wandratsch ist 17 Jahre alt, Schwimmerin beim TV Kempten und zweifach geimpft: „Ich habe mich im Sommerurlaub infiziert und blieb dank voriger Impfung symptomfrei. Meine ungeimpften Mitreisenden dagegen hatten schwere Verläufe. In der aktuellen Lage appelliere ich an alle Skeptiker: Lasst E...
Bild: Ralf Lienert
Eugen Scheffer (30) ist Eishockeyspieler beim ESC Kempten, zweifach geimpft und anschließend genesen: „Ich wollte ganz klar vorbeugen statt therapieren. In meinen Augen gibt es keinen anderen Weg, um aus dieser Pandemie zu kommen. Egal, welche Sportart, ich wünsche allen so schnell wie möglich ...
Bild: Ralf Lienert
Eugen Scheffer (30) ist Eishockeyspieler beim ESC Kempten, zweifach geimpft und anschließend genesen: „Ich wollte ganz klar vorbeugen statt therapieren. In meinen Augen gibt es keinen anderen Weg, um aus dieser Pandemie zu kommen. Egal, welche Sportart, ich wünsche allen so schnell wie möglich ...
Bild: Ralf Lienert
Tischtennisspielerin Birgit Hössl (54) aus Wildpoldsried ist genesen, geimpft und bald geboostert: „Die Nachwirkungen meiner Infektion vom Frühjahr 2021 spüre ich heute noch. Um mich, Freunde und Familie zu schützen, habe ich mich impfen lassen. Wären da alle dabei, könnten wir unser ,altes ...
Bild: Ralf Lienert
Tischtennisspielerin Birgit Hössl (54) aus Wildpoldsried ist genesen, geimpft und bald geboostert: „Die Nachwirkungen meiner Infektion vom Frühjahr 2021 spüre ich heute noch. Um mich, Freunde und Familie zu schützen, habe ich mich impfen lassen. Wären da alle dabei, könnten wir unser ,altes ...
Bild: Ralf Lienert
Kevin Baston (27) kickt beim FC Kempten und ist zweifach geimpft: „Wenn ich eines im Fußball gelernt habe: Gewinnen können wir nur, wenn wir als Team zusammenhalten und an einem Strang ziehen. Das gilt auch für die Pandemie. Wir müssen als Gesellschaft zusammenstehen und uns impfen lassen.“
Bild: Ralf Lienert
Kevin Baston (27) kickt beim FC Kempten und ist zweifach geimpft: „Wenn ich eines im Fußball gelernt habe: Gewinnen können wir nur, wenn wir als Team zusammenhalten und an einem Strang ziehen. Das gilt auch für die Pandemie. Wir müssen als Gesellschaft zusammenstehen und uns impfen lassen.“
Bild: Ralf Lienert
Hilde John (66) ist Präsidentin des Stadtverbands der Sportvereine und beim TV Kempten Übungsleiterin für Ganzkörperkräftigung und Rückenfit: „Mit der Doppel-Impfung schütze ich mich und die Menschen um mich herum. Ich denke, eine mögliche Covid-Erkrankung verläuft mit Impfung deutlich ab...
Bild: Ralf Lienert
Hilde John (66) ist Präsidentin des Stadtverbands der Sportvereine und beim TV Kempten Übungsleiterin für Ganzkörperkräftigung und Rückenfit: „Mit der Doppel-Impfung schütze ich mich und die Menschen um mich herum. Ich denke, eine mögliche Covid-Erkrankung verläuft mit Impfung deutlich ab...
Bild: Ralf Lienert
Basketballer Elias Bauer von der SG Heising-Kottern ist 38 Jahre alt und dreifach geimpft: „Zum Glück lichtet sich auch bei der SG das Feld der Ungeimpften. Einige warten noch auf den Totimpfstoff, aber die Vernunft scheint zu siegen. Die Politik muss viel konsequenter gegen Falschinformationen ...
Bild: Ralf Lienert
Basketballer Elias Bauer von der SG Heising-Kottern ist 38 Jahre alt und dreifach geimpft: „Zum Glück lichtet sich auch bei der SG das Feld der Ungeimpften. Einige warten noch auf den Totimpfstoff, aber die Vernunft scheint zu siegen. Die Politik muss viel konsequenter gegen Falschinformationen ...
Bild: Ralf Lienert
Die 28-jährige Bianca Kleinbub spielt Handball beim TV Waltenhofen und ist zweifach geimpft: „Ich war erst skeptisch, hab’ mich nach mehreren Gesprächen aber doch fürs Impfen entschieden. Die Pflege- und Krankenhauskräfte brauchen eine Entlastung. Und unser Sport leidet. Die Saison darf nich...
Bild: Ralf Lienert
Die 28-jährige Bianca Kleinbub spielt Handball beim TV Waltenhofen und ist zweifach geimpft: „Ich war erst skeptisch, hab’ mich nach mehreren Gesprächen aber doch fürs Impfen entschieden. Die Pflege- und Krankenhauskräfte brauchen eine Entlastung. Und unser Sport leidet. Die Saison darf nich...
Bild: Ralf Lienert
Pasquale Ruzicka ist 37 Jahre alt, Squasher beim 1. SC Kempten und seit Anfang Dezember geboostert: „Ausschlaggebend für mich ist die geringere Wahrscheinlichkeit, schwer zu erkranken oder gar zu sterben. Informiert Euch. Aber bitte nicht auf YouTube oder Social Media, sondern bei offiziellen Ste...
Bild: Ralf Lienert
Pasquale Ruzicka ist 37 Jahre alt, Squasher beim 1. SC Kempten und seit Anfang Dezember geboostert: „Ausschlaggebend für mich ist die geringere Wahrscheinlichkeit, schwer zu erkranken oder gar zu sterben. Informiert Euch. Aber bitte nicht auf YouTube oder Social Media, sondern bei offiziellen Ste...
Bild: Ralf Lienert
Ist Djokovic ungeimpft? Verdacht besteht
Was dahinter steckt, ist nicht bekannt. Das feuert Diskussionen an und wirft weitere Fragen auf: Was kann eine Nummer eins der Tennis-Welt haben, um als medizinische Ausnahme zu gelten? Warum lässt sich Djokovic nicht impfen? Wie werden seine Konkurrenten die Entscheidung aufnehmen?
Mit einem Foto, das ihn auf einem Flughafen lächelnd neben seinem Tennis-Gepäck zeigt, verbreitete Djokovic seine Nachricht im Internet. Kurz darauf bestätigten die Veranstalter die Ausnahme-Bewilligung.
Der 20-fache Grand-Slam-Turniersieger habe sich für eine medizinische Ausnahme beworben, und sie sei nach strenger Überprüfung, an der demnach zwei unabhängige Expertengremien beteiligt waren, erteilt worden. Eins der Gremien sei vom Gesundheitsministerium des australischen Bundesstaates Victoria ernannt.
Australian Open: Faire und strenge Regeln für Ausnahmen
Es seien faire und strenge Vorschriften für die Bewerbungen für medizinische Ausnahmen eingeführt worden, damit die Australian Open "sicher und angenehm für jeden" seien, sagte Turnierdirektor Craig Tiley. Zentraler Punkt sei, dass unabhängige Experten die Entscheidung getroffen hätten.
Laut der australischen Zeitung "The Age" hatte Turnierboss Tiley am Wochenende bekannt gegeben, dass eine Handvoll ungeimpfter Spieler Ausnahmen bekommen hätten.
Sonder-Bewilligung: kein Schlupfloch für privilegierte Tennisspieler
Australien hatte sich während der Corona-Krise lange abgeschottet, mit harten Maßnahmen wurde die Pandemie bekämpft. In Melbourne herrschte lange Lockdown. Anfang Dezember hatte der stellvertretende Premierminister James Merlino gesagt, es gebe nur eine begrenzte Anzahl von Gründen für eine Ausnahmegenehmigung.
"Medizinische Ausnahmen sind genau das - es ist kein Schlupfloch für privilegierte Tennisspieler", so Merlino laut ABC. "Es ist eine medizinische Ausnahme unter außergewöhnlichen Umständen, wenn man eine akute Erkrankung hat."
Djokovic hat in der Pandemie bereits mehrfach für Aufsehen gesorgt
Djokovic hat in der Corona-Krise mehrfach Aufsehen erregt. Schon im Frühjahr 2020 hatte er sich als Impfgegner positioniert. "Ich persönlich bin gegen Impfungen. Ich möchte nicht, dass mich jemand zwingt, einen Impfstoff einzunehmen, um reisen zu können", hatte der Serbe gesagt. (Lesen Sie auch: Omikron-Welle in Deutschland - "Ungeimpfte jetzt richtig in Gefahr")
Bilderstrecke
Das waren die Sport-Höhepunkte im Allgäu 2021
Bei der Nordischen Ski-WM 2021 kämpften die besten Skispringer, Kombinierer und Langläufer der Welt in Oberstdorf um die begehrten Medaillen. Die Titelkämpfe, die Ende Februar und Anfang März ausgetragen wurden, fanden ohne Zuschauer statt. Die deutschen Athletinnen und Athleten holten in den zw...
Bild: Ralf Lienert (Archivbild)
Bei der Nordischen Ski-WM 2021 kämpften die besten Skispringer, Kombinierer und Langläufer der Welt in Oberstdorf um die begehrten Medaillen. Die Titelkämpfe, die Ende Februar und Anfang März ausgetragen wurden, fanden ohne Zuschauer statt. Die deutschen Athletinnen und Athleten holten in den zw...
Beim Allgäu Panorama Marathon 2021 gingen Anfang August 1350 Sportler aus 40 Nationen an den Start. Die rund 300 Starterinnen und Starter auf der Ultra-Distanz liefen schon in der Morgendämmerung um 6 Uhr in der Früh los - coronabedingt auf den ersten Metern mit Maske. Start- und Zielort der insg...
Bild: Dominik Berchtold (Archivbild)
Beim Allgäu Panorama Marathon 2021 gingen Anfang August 1350 Sportler aus 40 Nationen an den Start. Die rund 300 Starterinnen und Starter auf der Ultra-Distanz liefen schon in der Morgendämmerung um 6 Uhr in der Früh los - coronabedingt auf den ersten Metern mit Maske. Start- und Zielort der insg...
Bild: Dominik Berchtold (Archivbild)
Eines der größten Sporthighlights der Region startete am 29. Dezember in Oberstdorf. An diesem Tag fand das Auftaktspringen zur 70. Vierschanzentournee statt. Coronabedingt sind in der Arena an der Schattenbergschanze im zweiten Jahr hintereinander keine Zuschauer erlaubt.
Bild: Ralf Lienert
Eines der größten Sporthighlights der Region startete am 29. Dezember in Oberstdorf. An diesem Tag fand das Auftaktspringen zur 70. Vierschanzentournee statt. Coronabedingt sind in der Arena an der Schattenbergschanze im zweiten Jahr hintereinander keine Zuschauer erlaubt.
Bild: Ralf Lienert
Im Oberstdorfer Langlaufstadion findet Ende 2021 und Anfang 2022 mit zwei Etappen der Tour de Ski ein weiteres Highlight statt. Am 31. Dezember sowie am 1. Januar messen sich die besten Langläuferinnen und Langläufer der Welt auf den WM-Strecken. An Silvester stehen die Massenstarts in der klassis...
Bild: Ralf Lienert (Archivbild)
Im Oberstdorfer Langlaufstadion findet Ende 2021 und Anfang 2022 mit zwei Etappen der Tour de Ski ein weiteres Highlight statt. Am 31. Dezember sowie am 1. Januar messen sich die besten Langläuferinnen und Langläufer der Welt auf den WM-Strecken. An Silvester stehen die Massenstarts in der klassis...
Bild: Ralf Lienert (Archivbild)
Bei Adria Tour 2020 selbst infiziert
Auch mit der von ihm mitorganisierten Adria-Tour im Sommer 2020, bei der sorglos mit dem Coronavirus umgegangen worden und die stark in die Kritik geraten war, hatte er für Schlagzeilen gesorgt. Es waren Party-Bilder aufgetaucht, die nicht in die Corona-Zeiten passten. Auch Djokovic selbst hatte sich im Rahmen der Adria Tour im vergangenen Jahr infiziert.
Seit November sind die Impf-Bedingungen für die Australian Open bekannt. Auf seinen eigentlich angekündigten Start beim derzeit laufenden ATP Cup in Sydney - dem Teamevent, das als Vorbereitung dient - hatte der Weltranglisten-Erste kurzfristig noch verzichtet. (Rückblick auf ATP Cup im November: Das plante Alexander Zverev nach dem Turnier)
Djokovic will Nadal und Federer überholen: Er peilt den Grand Slam an
Und dennoch war ein Grand-Slam-Turnier in Melbourne ohne Djokovic nur schwer vorstellbar gewesen. Neunmal - so oft wie kein anderer - hat er schließlich in Melbourne triumphiert. Mit dem nächsten und insgesamt 21. Grand-Slam-Titel will er seine großen Rivalen Rafael Nadal und Roger Federer überflügeln und zum alleinigen Rekord-Grand-Slam-Turniersieger aufsteigen.
Das ist sein großes Ziel, nachdem 2021 der Traum vom Grand Slam, also dem Triumph bei allen vier Grand-Slam-Turnieren in einem Kalenderjahr, bei den US Open geplatzt war. Für Melbourne hat sich auch der Hamburger Olympiasieger Alexander Zverev den Turniersieg vorgenommen. Das Herren-Endspiel ist am 30. Januar.