Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten

Zum 75. Geburtstag von Franz Beckenbauer: Besondere Worte von Gefährten

"Das große Glück des deutschen Fußballs"

Zum 75. Geburtstag von Franz Beckenbauer: Besondere Worte von Gefährten

    • |
    • |
    Heute feiert Franz Beckenbauer seinen 75. Geburtstag. Der ehemalige Fußballprofi und Ehrenpräsident des FC Bayern München blickt auf eine erfolgreiche Fußballerkarriere zurück.
    Heute feiert Franz Beckenbauer seinen 75. Geburtstag. Der ehemalige Fußballprofi und Ehrenpräsident des FC Bayern München blickt auf eine erfolgreiche Fußballerkarriere zurück. Foto: Tobias Hase, dpa (Archivbild)

    Sein langjähriger Weggefährte Günter Netzer hat Franz Beckenbauer zum 75. Geburtstag an diesem Freitag als "das große Glück des deutschen Fußballs" gewürdigt. "Er war der Beste. Ist der Beste. Und es gibt keinen Besseren, der ihm folgen könnte", sagte der frühere Nationalspieler, der mit Beckenbauer als Spieler 1974 Weltmeister und 1972 Europameister geworden war, dem Sportbuzzer.

    "Einen Menschen wie Franz Beckenbauer kann man nicht beschenken. Auch nicht zum Geburtstag", führte Netzer (75) aus. "Er hat sich durch so vieles selbst beschenkt. Das Einzige, was meine Frau Elvira und ich ihm wünschen können, dass er seine gesundheitlichen Rückschläge gut verkraftet und uns lange erhalten bleibt."

    (Was Beckenbauer vor seinem 75. Geburtstag über den Tod seines Sohnes erzählt, erfahren Sie hier.)

    Als Organisationschef der WM 2006 gelobt

    Auch Beckenbauers Leistung als Organisationschef der WM 2006 hob Netzer hervor, ohne dabei auf die Wirrungen der bis heute ungeklärten Millionenzahlung im Vorfeld einzugehen. "Die WM 2006 hat er natürlich zu großen Teilen selbst geholt, mithilfe von Funktionären, die ihm die Arbeit erleichtert haben", sagte der frühere Gladbacher Bundesliga-Profi, der wie Beckenbauer das deutsche Spiel vor allem der 1970er-Jahre geprägt hatte.

    "Gerade er als Vorzeigefigur hat ganz viel bewirkt. Es war härteste Arbeit, als er in 177 Tagen weltweit 31 Länder besuchte, um Deutschland in einem guten Licht zu präsentieren", sagte Netzer.

    Am 11. September 1945 wird Franz Beckenbauer (links) geboren. In der Saison 1964/1965 spielt Beckenbauer in der U19-Mannschaft des FC Bayern München, ehe er in die Herrenmannschaft wechselt. Für den deutschen Rekordmeister absolviert er insgesamt 396 Bundesligaspiele und erzielt 44 Tore.
Das Bild zeigt ihn 1982 bei seinem Abschiedsspiel im Hamburger Volksstadion.
    Icon Galerie
    11 Bilder

    So loben Fußballkollegen Beckenbauer an seinem 75. Geburtstag

    Der frühere Nationalspieler und Bundestrainer Jürgen Klinsmann schrieb bei Twitter: "Der Fußball, egal ob in Deutschland oder überall auf der Welt, hat Dir unendlich viel zu verdanken!! Bleib gesund und vor allem Dir treu!". Und auch der ehemalige FIFA-Präsident Sepp Blatter gratulierte auf Twitter: "Du verdienst einen Diamant-Orden für Deinen außergewöhnlichen Beitrag zu unserem Spiel. Pass auf. Genieße das Leben!"

    ALLES, ALLES LIEBE ZUM 75. GEBURTSTAG LIEBER FRANZ !! Der Fussball, egal ob in Deutschland oder überall auf der Welt, hat Dir unendlich viel zu verdanken !! Bleib gesund und vor allem Dir treu !! pic.twitter.com/o0rFI5if5a — J_Klinsmann (@J_Klinsmann) September 11, 2020

    Ehrenspielführer Uwe Seeler ehrte Beckenbauers Persönlichkeit mit den Worten: "Du bist von Anfang an bescheiden aufgetreten - und bist es bis jetzt geblieben. Ein größeres Kompliment kann ich Dir nicht machen." In der Hamburger Morgenpost (Freitag) erinnerte der 83 Jahre alte Seeler an das Auftreten des "Kaisers" auf dem Spielfeld. "Aufbrausend warst Du wie ich nur auf dem Platz. Da hast Du schon gern einmal geschimpft wie ein Bierkutscher. Du wolltest einfach nur gewinnen. Und wehe, einer tat nicht alles dafür! Es war immer eine Freude, mit Dir Fußball zu spielen."

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden