Startseite
Icon Pfeil nach unten
Weiler
Icon Pfeil nach unten

Frühlingsfest der Meckatzer Brauerei: Feiern, Markt und Weiss-Gold Jubiläum erleben

Tage der offenen Tür

Meckatzer-Brauerei feiert Frühlingsfest mit Party, Brauchtum und Markt

    • |
    • |
    • |
    Bei Meckatzer-Brauerei gibt es am Wochenende unter anderem Party an zwei Abenden.
    Bei Meckatzer-Brauerei gibt es am Wochenende unter anderem Party an zwei Abenden. Foto: Christoph Schmidt (dpa), Lukas Huber

    Das Meckatzer Frühlingsfest soll am Freitag und Samstag, 16. und 17. Mai Besucher zur Brauerei im Heimenkircher Ortsteil (Landkreis Lindau) locken. An den beiden Tagen gibt es nicht nur die Gelegenheit, am Abend kräftig zu feiern – Gäste können auch über einen Markt schlendern

    In diesem Jahr wird das 120-Jahr-Jubiläum zum Markenschutz der Sorte Meckatzer Weiss-Gold gefeiert. 1905 war diese als erste Allgäuer Biermarke beim kaiserlichen Patentamt in Berlin eingetragen worden.

    Meckatzer bietet beim Frühlingsfest Blick hinter die Kulissen

    Auf dem Programm steht beim Fest am Samstag, von 11 bis 17 Uhr, der Genießermarkt mit über 30 regionalen Ausstellern, die Kunst, Handwerk und Kulinarik präsentieren. Gleichzeitig öffnet die Brauerei ihre Tore für Besucher und bietet nach eigenen Angaben „einen exklusiven Blick hinter die Kulissen“.

    Im Bräustüble-Garten begrüßt Brauerei-Chef Michael Weiß die Besucher, danach treten dort bis 17 Uhr verschiedene Trachten- und Musikvereine auf. Den Auftakt macht um 11 Uhr „Hurahagel“.

    Shuttlebus zur Party bei Meckatzer: Das sind die Haltepunkte

    Stimmungsvolle Partys dürfen Gäste an beiden Abenden bei der Brauerei erleben. Am Freitag geht es ab 20 Uhr los mit den „Albkrachern“ (Einlass 19 Uhr) und am Samstag spielen „Die 4 lustigen 5“ (18 Uhr), „9 Bar“ (20 Uhr) – und beim Weiss-Gold Clubbing legen ab 22 Uhr die „Hot like Beats“-DJs auf. Für den Meckatzer Fanclub gibt es mittendrin eine Fanclub-Lounge mit Überraschungen. Der Eintritt am Samstag ist frei. Einlass ist jeweils ab 18 Jahren.

    Es wird Partyshuttle und Bustransfer angeboten. Haltepunkte sind der Opfenbacher Hof, Wangen Busbahnhof, Wohmbrechts Rathaus, Scheidegg Zentrum, Lindenberg ZOB sowie Heimenkirch (Riedhirsch und Schneider).

    Einen genauen Abfahrtsplan Fahrpläne, Abfahrtszeiten und weitere Infos zum Fest gibt es auf der Internetseite der Meckatzer Löwenbräu.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden