Zum 24. Mal feiert die Stadt Lindenberg am Sonntag ihre Hutgeschichte. Besucher können dabei viel erleben. Auf einen Blick: Das sind die wichtigsten Informationen zum Festtag, zur Anreise und zur Parksituation.
Wann findet der Huttag 2025 statt?
Los geht er am Sonntag um 10.45 Uhr mit dem Startschuss der Böllerschützen Lindenberg. Die Eröffnungsrede durch Bürgermeister Eric Ballerstedt folgt um 11 Uhr. Die Veranstaltung endet um 18 Uhr.
Was wird am Huttag gefeiert?
Der Huttag feiert die Geschichte Lindenbergs als Hutstadt. Die Hutindustrie war lange Zeit wichtig für die Wirtschaft der Stadt. Heute erinnert das Deutsche Hutmuseum mit dem Kamin der damaligen Fabrik an die Geschichte Lindenbergs.
Was ist das Programm am Huttag?
Das Programm ist auf verschiedene Standorte aufgeteilt. Neben dem verkaufsoffenen Sonntag im Einzelhandel gibt es für Gäste auch auf dem Hutmacherplatz, am Stadtplatz, im Deutschen Hutmuseum, am Museumsplatz, auf der Hauptstraße und in der Innenstadt einiges zu erleben.
Huttag Programm
Stadtplatz
- 10.45 Uhr: Auftritt Böllerschützen
- 11 Uhr: Eröffnungsrede von Bürgermeister Eric Ballerstedt mit anschließendem Auftritt der Stadtkapelle Lindenberg
- ab 12 Uhr: Kinderschminken und Spieleangebote des Kinderschutzbund Lindenberg
- 13.30 Uhr: Auftritt Tanzgruppe „Salsafusion: Havana Nights“
- 14 Uhr: Auftritt der Band „Soultrouble and the Heavy Horns“
- 16.30 Uhr: Wahl der charmantesten Hutträger
- 17.30 Uhr: Auftritt der Band „Soultrouble and the Heavy Horns“
Hutmacherplatz
- ab 12 Uhr: Auftritt der Band „Pig-Ass and the Hoodlums“
- 14 Uhr: Auftritt „Boogie Rätzzz“
- 15.15 Uhr: Auftritt Tanzgruppe „Salsafusion: Havana Nights“
Deutsches Hutmuseum
- ab 9.30 Uhr: Dauerausstellung und Sonderausstellung
- 10 bis 12 Uhr: Vorführung Strohhutnähen
- 14 bis 16 Uhr: Offene Tierbastelwerkstatt
- 14, 15 und 16 Uhr: Führung Dauerausstellung
Museumsplatz
- ab 11 Uhr: Hutmarkt mit Kindereisenbahn zum Mitfahren
- ab 12 Uhr: Auftritt der Band „Simply Fun“
- 16.15 Uhr: Auftritt der Tanzgruppe „Salsafusion: Havana Nights“
Hauptstraße und Innenstadt
- ab 11 Uhr: Oldtimer-Treffen, Kinderkarussell und Straßenkünstler
- ab 12 Uhr: Aktionen des Lindenberger Einzelhandels
- 14.15 Uhr: Auftritt der Tanzgruppe „Salsafusion: Havana Nights“
Ein besonderer Programmpunkt in diesem Jahr ist die Wahl der charmantesten Hutträgerin und des lässigsten Hutträgers um 16.30 auf dem Stadtplatz. Interessierte können sich am Veranstaltungstag am Infostand vor dem Rathaus bis 15.30 Uhr anmelden.
Außerdem gibt es am selben Wochenende den Maimarkt mit Rummel in der ehemaligen Kiesgrube.
Welche Verkehrsregelungen und Parkmöglichkeiten gibt es?
Am Veranstaltungstag ist die Hauptstraße von der Kirche bis zum Hutmacherplatz für den Fahrzeugverkehr gesperrt, sowie der Bereich um den Hutmacherplatz und dem Deutschen Hutmuseum.
Auf diesen Parkplätzen kann am Huttag in Lindenberg geparkt werden.
- Städtische Tiefgarage
- Parkplätze des Gymnasiums und Parkplätze im weiteren Verlauf der Austraße
- Parkplätze des Schulzentrums
- Parkplatz des Kaufmarktes
- Parkplatz der Firma Mayser (bis 21 Uhr)
- Parkplatz der Firma Allcop
- Parkplätze der Firma Rupp
- Parkplatz des Lidl-Marktes
Achtung! Auf dem Parkplatz an der Kiesgrube kann wegen des Maimarktes nicht geparkt werden. Im Rahmen des Maimarktes sind weitere Straßen gesperrt.

Wer ist die Hutkönigin?
Die aktuelle Hutkönigin ist Nicole Schmitz-Bernt aus Bad Wurzach. Sie wurde am Huttag 2024 zur Hutkönigin in Lindenberg gewählt.
Warum wird dieses Jahr keine Hutkönigin gewählt?
Während der Huttag in Lindenberg jährlich stattfindet, wird nur alle zwei Jahre eine neue Hutkönigin gewählt. Findet, wie in diesem Jahr, keine Wahl statt, werden stattdessen die charmantesten Hutträger auserkoren.
Findet der Wochenmarkt in Lindenberg statt?
Wegen der Aufbauarbeiten für den Huttag wird der Wochenmarkt am Samstag, 17. Mai, vom Stadtplatz in die Bahnhofstraße verlegt.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden