Gut 200 Menschen haben am Sonntag bei einer Mahnwache im Unterallgäu für Tierschutz und „ein Ende der industriellen Ausbeutung“ demonstriert. Anlass war der Jahrestag des Tierskandals, der 2019 mit heimlich aufgenommenen Bildern aus Allgäuer Ställen aufgedeckt wurde.
Stefan Bernhard Eck aus Saarbrücken, ehemaliger EU-Abgeordneter der ÖDP, hatte die Demo mit dem Verein „Metzger gegen Tiermord“ und anderen Organisationen auf die Beine gestellt – in Sichtweite eines betroffenen Betriebs bei Bad Grönenbach. „Es geht aber nicht um diesen einen Hof, um einen Ort, um einen Landkreis – es geht um ein Systemversagen“, sagte der Grönenbacher Philipp Hörmann. Er hatte den Skandal in die Öffentlichkeit gebracht.

Eck formuliert drastischer: Man sage den Verantwortlichen in Brüssel und Berlin genauso den Kampf an wie Tierquälern auf den Höfen. Es müsse Schluss damit sein, „fühlende Wesen wie Ware zu behandeln“, ruft er zu einer „Revolution zur Befreiung der Tiere“ auf.
>> Der lange Schatten des Allgäuer Tierskandals <<
Den früheren Landrat Hans-Joachim Weirather greift Hörmann persönlich an: Man solle ihm die Pension entziehen, meint er angesichts öffentlicher Äußerungen und „jahrzehntelangen Wegschauens“ der örtlichen Behörden, wie er sagt. Ein Jahr nach dem Skandal sei kaum etwas geschehen: „Keine Betriebsschließung, kein Haltungsverbot“. Die Größe des Großbetriebs um 25 Prozent zu reduzieren, sei ein Witz.
Die Demonstranten standen – mit Sicherheitsabstand – in langer Reihe am Feldrand und hielten Transparente und grüne Kreuze hoch. Das Symbol, mit dem Bauern auf das Höfesterben aufmerksam machen, deuteten die Tierschützer um auf Tod und Leid von Nutz- und Versuchstieren. „Wären das Menschen, wir würden toben auf allen Social-Media-Kanälen“ gab der Kemptener Victor Stöckelmaier zu denken.
Die Veranstaltung lief störungsfrei ab, die Polizei war mit wenigen Einsatzkräften präsent. Am Rand fand ein Dutzend Einheimischer zusammen – „aus Neugier“, wie einer sagte. Zwei Landwirte, die mit Teilnehmern in lebhafte Diskussion geraten waren, wurden vom Demo-Gelände verwiesen. Äußern wollten sie sich dazu nicht.
Das könnte Sie auch interessieren:
- Kommentar zur Debatte um Tierschutz und Fleisch: Haben wir diesmal verstanden, um was es geht?
- Philipp Hörmann: Wie dieser Allgäuer maßgeblich an der Aufdeckung des Tierskandals beteiligt war
- Reggae gegen Tierquälerei: Losamol will mit „RespekTiere“ wachrütteln
- Allgäuer Jungbäuerin ist entsetzt über Tierskandal - und wird für emotionales Video gefeiert