Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Kabinett in Bayern: Söder ernennt Eric Beißwenger aus dem Allgäu zum Europaminister

Große Überraschung

Markus Söder ernennt Eric Beißwenger aus dem Allgäu zum Europaminister

    • |
    • |
    Exklusiv: Ein Politiker aus dem Allgäu wird Europaminster.
    Exklusiv: Ein Politiker aus dem Allgäu wird Europaminster. Foto: Peter Kneffel

    Das Allgäu bekommt wieder einen Minister: Eric Beißwenger übernimmt nach Informationen unserer Redaktion das Europaministerium. Der 51-jährige Oberallgäuer CSU-Politiker, der seit 2013 im Landtag sitzt, tritt die Nachfolge von Melanie Huml an. Für was steht Beißwenger - und warum ist er nicht unumstritten? Unser Porträt.

    Eric Beißwenger wird Europaminister

    Das Allgäu ist damit an mehreren wichtigen Positionen in der Landespolitik vertreten. Der bisherige Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU, Memmingen) ist jetzt Chef der CSU-Fraktion und Alexander Hold (Freie Wähler, Kempten) wurde wieder zum Landtags-Vizepräsidenten gewählt. Die Reaktionen auf Beißwengers Ernennung lesen Sie hier.

    Der gelernte Bankkaufmann und Landwirt lebt mit seiner Frau in Unterjoch. Das Paar hat zwei Kinder. Mit im Bild: Seine Frau Judith.
    Icon Galerie
    18 Bilder
    Eric Beißwenger ist ein Bekannter in der Allgäuer Politik. Der Abgeordnete wird am Mittwoch, 8. November, zum Europaminister ernannt. Seine Karriere in Bildern.

    Überraschung im Landtag: Eric Beißwenger (Wahlkreis Lindau, Sonthofen) wird Minister

    CSU-Bezirkschef Holetschek hat damit das Ziel erreicht, dass ein christsozialer Politiker aus Schwaben dem Kabinett angehört. Zweites schwäbisches Mitglied der Staatsregierung ist Digitalminister Fabian Mehring von den Freien Wählern. Er kommt aus Meitingen im Kreis Augsburg.

    Vot Eric Beißwenger und Klaus Holetschek gab es im Münchner Maximilianeum bereits eine Reihe von Kabinettsmitgliedern aus dem Allgäu. So stand beispielsweise der Memminger Josef Miller zehn Jahre lang an der Spitze des bayerischen Landwirtschaftsministeriums. Der Mindelheimer Franz Pschierer war für kurze Zeit der Chef im Wirtschaftsministerium und Alfons Zeller aus dem Oberallgäuer Burgberg bekleidete jahrelang das Amt eines Staatssekretärs. Auch der Kemptener Thomas Kreuzer war Staatssekretär, zudem leitete er die Staatskanzlei.

    Unabhängig vom jeweiligen Ressort ist es für eine Region immer ein Vorteil, ein Mitglied der Staatsregierung zu stellen. Denn der oder die Politikerin sitzt mit am Tisch, wenn im bayerischen Kabinett wichtige Entscheidungen fallen. Und so wird mit einem Minister auch immer die Hoffnung verbunden, dass er seine Heimatregion voranbringt.

    Judith Gerlach neue Gesundheitsministerin?

    Zum neuen Kabinett von Markus Söder soll auch Judith Gerlach gehören. Nach dpa-Informationen übernimmt sie das Gesundheitsressort. Die CSU-Fraktion hat demnach Michael Hofmann zum neuen Parlamentarischen Geschäftsführer gewählt. Söder verkündete laut dpa auch die Ernennung des Oberfrankens Martin Schöffel zum Finanzstaatssekretär.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden