Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Freizeitaktivitäten Allgäu mit Kindern bei gutem Wetter - Sommer, Kempten und Umgebung, Wangen, Fischen

Baden, wandern, klettern

Freizeittipps für die Ferien im Allgäu bei schönem Wetter

    • |
    • |
    Baden, wandern, klettern: So sind Kinder in den Sommerferien im Allgäu gut beschäftigt - und Eltern gleich mit.
    Baden, wandern, klettern: So sind Kinder in den Sommerferien im Allgäu gut beschäftigt - und Eltern gleich mit. Foto: Lars Klemmer, dpa (Symbolbild)

    Am 31. Juli beginnen in Bayern die Sommerferien. In Nordrhein-Westfalen sogar bereits am Donnerstag, 22. Juni. Schulkinder haben sechs lange Wochen frei - und wollen gut unterhalten und beschäftigt werden. Das Angebot an Freizeitaktivitäten im Allgäu ist nahezu grenzenlos. Eine Auswahl für familientaugliche Outdooraktivitäten für die Sommerferien im Allgäu.

    Ausflüge zu Allgäuer Sommerrodelbahnen

    Der Allgäu Coaster am Söllereck in Oberstdorf bietet mit Virtual-Reality-Brillen einen besonderen Fahrspaß. Die Rodelbahn verläuft über 850 Meter - mit vielen Kurven und eingebauten Sprüngen und Wellen. Spektakulär ist außerdem die Brücke über die Bundesstraße. Die 2-sitzigen Rodel erreichen eine Geschwindigkeit bis zu 40 Stundenkilometern. Nähere Infos finden Sie auf der Website des Allgäu Coasters.

    Weitere Sommerrodelbahnen im Allgäu:

    Ferien-Abenteuer in Allgäuer Kletterparks

    In Immenstadt im Kletterwald "Bärenfalle" laden 19 verschiedene Parcours zum Austoben ein. Kletterer können in Bodennähe anfangen und sich langsam vortasten, bis sie in 20 Metern Höhe durch die Baumwipfel kraxeln. Informationen zu Öffnungszeiten und Preisen finden Sie hier.

    Neben der Bärenfalle gibt es noch folgende Kletterparks im Allgäu:

    • Kletterwald am Grüntensee
    • Waldseilgarten Höllschlucht in Pfronten-Kappel
    • Hochseilgarten Füssen

    Familienwanderung auf den Spuren Ludwigs II.

    Eine zweistündige leichte Tour führt Wanderer rund um den Alpsee der Gemeinde Schwangau zum Pindarplatz, dem Lieblingsplatz von Ludwig II. Dann geht es entlang des Nordufers bis zum Marienmonument am Westufer. Man bleibt immer auf dem Rundweg am Ufer des Sees, bis man wieder zum Parkplatz zurückkehrt.

    Schwäne auf dem Alpsee bei Schwangau
    Schwäne auf dem Alpsee bei Schwangau Foto: Ralf Lienert

    Die 5,5 Kilometer lange Wanderung mit 219 Höhenmetern besticht durch Ausblicke über den Alpsee auf Schloss Neuschwanstein. (Lesen Sie auch: Mit diesen Schlechtwetter-Tipps für Familien mit Kindern ist der Regen ganz schnell vergessen.)

    Wanderung bei Wertach mit Waldspielplatz

    Vom Parkplatz "Großer Wald" in Wertach startet eine einfache Wanderung über drei Hütten zu einem Waldspielplatz. Die Wege sind asphaltiert und damit auch kinderwagentauglich. Bei der ersten Gabelung nach dem Parkplatz halten wir uns rechts in Richtung Alpe Metzberg und folgen den Waldspielplatz-Schildern. Neben der Alpe Metzberg kommen wir an zwei weiteren bewirtschafteten Alpen vorbei: an der Vorderen Kölle Alpe und an der Alpe Burgerschläg. Ziel der Tour ist der Waldspielplatz.

    Von dort aus kann die Tour beliebig erweitert werden. Folgt man dem Königssträßle, gelangt man zum Wertacher Hörnle. Vorbei am Waldspielplatz führt ein Wanderweg auf den Grünten, den Wächter des Allgäus. Dieser Weg ist jedoch etwas anspruchsvoller und daher nicht kinderwagentauglich. (Lesen Sie auch: Welche Freibäder gibt es im Allgäu und wann haben sie geöffnet?)

    Vom Grünten - dem Wächter des Allgäus - hat man eine herrliche Aussicht in die Allgäuer Berge.
    Vom Grünten - dem Wächter des Allgäus - hat man eine herrliche Aussicht in die Allgäuer Berge. Foto: Alexandra Hartmann

    Baden im Allgäu

    Wenn das Wetter sommerlicher ist, gibt es im Allgäu eine Vielzahl von Bademöglichkeiten zum Abkühlen - egal ob im Freibad oder am Badesee.

    Eine Übersicht über die schönsten Seen im Allgäu finden Sie hier.

    Lesen Sie auch:

    Dieser Artikel ist aus unserem Archiv und erschien erstmals im Juli 2021.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden