Die Bundesregierung hat ein Förderprogramm für energieeffiziente Neubauten der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) kürzlich gestoppt. Die abrupte Entscheidung von Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) vor wenigen Tagen sorgte für politische Kontroversen. Nun hat sich die Ampelkoalition darauf geeinigt, alle bis zum 24. Januar gestellten Anträge noch nach den alten Kriterien zu bearbeiten. Für manche Menschen steht der Traum vom eigenen Heim dennoch auf der Kippe. Das zeigt der Fall von Michaela Kuhn (26) aus Lechbruck (Kreis Ostallgäu). Sie will eigentlich mit ihrem Verlobten im Garten der Eltern bauen.
KfW-Förderung für Energiesparhäuser