Eisiges Winter-Wetter im Allgäu: Am Freitag schneite es in der Region fast den gesamten Tag. Schon seit Mitte der Woche sorgte das Wetter für einige Unfälle. Und wie ist heute am Samstag die Lage? Fahren die Züge, gab es Unfälle und sind die Straßen frei? Ein Überblick im Newsblog.
++ Update 12.30 Uhr: Autofahrer kracht gegen Winterdienstfahrzeug
In Sonthofen ist am frühen Samstagmorgen ein 24-jähriger Autofahrer gegen ein Winterdienstfahrzeug gekracht. Laut Polizei hatte der Oberallgäuer die Geschwindigkeit nicht angepasst und war ins Rutschen geraten. Er stieß gegen das Fahrzeug, das neben ihm fuhr.
++ Update 11.45 Uhr: Zahlreiche Unfälle im Allgäu bei glatten Straßen - über 100.000 Euro Schaden
25 Unfälle ereigneten sich im Laufe des Freitags im gesamten Allgäu aufgrund der winterlichen Straßenverhältnisse. Die meisten der Unfälle verliefen glimpflich - nur leichte Verletzungen trugen die Beteiligten davon. Laut Polizei waren unangepasste Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände die ausschlaggebenden Gründe für die Zusammenstöße. Der entstandene Gesamtschaden dürfte jenseits der 100.000 Euro liegen.
In einem Fall in Marktoberdorf hatte der Verursacher noch Sommerreifen an seinem Auto montiert. Laut Polizei war der 25-Jährige kurz hintereinander in zwei Unfälle verwickelt. Zunächst wurde die Polizei zu einem Unfall zwischen Geisenried und Marktoberdorf gerufen. Dort war der 25-Jährige mit seinem Auto beim Linksabbiegen in ein entgegenkommendes Auto gerutscht. Dessen Fahrerin wurde bei dem Unfall leicht verletzt.
Doch bei der Unfallaufnahme entdeckten die Beamten noch einen weiteren frischen Unfallschaden am Auto des Verursachers, das im Übrigen auch ausländische Kennzeichen trug, die in Deutschland nicht zugelassen sind. Es stellte sich heraus, dass der 25-Jährige zuvor von Kempten über die B12 nach Marktoberdorf fuhr. An der Abfahrt Geisenried fuhr er hinunter und wollte nach rechts in Richtung Marktoberdorf abbiegen. Hierbei geriet er ins Rutschen und schleuderte in die Leitplanke. Jedoch fuhr er, ohne sich um den Schaden zu kümmern, weiter. Die Polizei ermittelt nun gegen ihn.
++ Update 7 Uhr: Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Nebel und Glätte
Achtung, schlechte Sicht! Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt im Oberallgäu, im Unterallgäu und auch in Memmingen vor Nebel. Bis in den Samstagvormittag hinein könne der auftreten. In Verbindung mit den teils noch schneebedeckten Straßen ist für Autofahrer also besonders Vorsicht geboten. Denn vielerorts warn der DWD auch nach wie vor vor Glätte.
++ Update 18 Uhr: Deutscher Wetterdienst mit neuer Glätte-Warnung
Auch in der Nacht auf Samstag sollten Autofahrer auf den Straßen aufpassen - der Deutsche Wetterdienst hat für das gesamte Allgäu eine Warnung vor "geringer Glätte" herausgegeben (Stufe 1 von 4). Die Warnung gilt bis Samstag 9 Uhr.
++ Update 17.10 Uhr: Blitzeis sorgt im Landkreis Lindau für Zugausfälle
. Vor allem neue Züge des Bahnbetreibers im Landkreis Lindau Go-Ahead sind von den Blitzeis-Ausfällen betroffen. Weitere Infos und wie es am Wochenende weitergeht.
++ Update 16.55 Uhr: Täter bricht Schneestangen im Tannheimer Tal ab
Wer macht den sowas? Die Polizei such nach einem Täter, der in der Nacht auf Freitag im benachbarten Nesselwängle entlang der Tannheimer Straße Schneestangen aus dem Boden gerissen beziehungsweise abgebrochen hat. Hinweise an die Polizei in Grän unter der Nummer 0043-59133-7153
++ Update 15.30 Uhr: Blitzeis-Schäden beeinträchtigen Bahnverkehr
Nach Blitzeisschäden läuft der Betrieb bei der Bahn immer besser. "Im Allgäuer Netz konnten wir heute nach Startschwierigkeiten und vier ausgefallenen Zügen in der früh das volle Programm ab dem Vormittag fahren. Wir planen, soweit es die Witterung erlaubt, die nächsten Tage in vollem Umfang zu fahren", teilt das Unternehmen mit. Große Schwierigkeiten gebe es weiter im Augsburger Netz: "Wir müssen am Wochenende und nächste Woche den Verkehr deutlich reduzieren, weil wir nach wie vor viele beschädigte Fahrzeuge haben und ständig neue Fahrzeugstörungen auftreten".
++ Update 14.18 Uhr: Wetter für die Busse im Allgäu keine große Hürde
Die Busse der Mobilitätsgesellschaft für den Nahverkehr im Allgäu (Mona) fahren aktuell ganz normal, sagt Geschäftsführer Martin Haslach. Im Allgäu haben die Busse doch ohnehin Winterreifen, sagte er. Fachkräfte zu finden sei eine größere Hürde als das Wetter. Komme es bei den Buslinien zu Verspätungen, dann liege das am stockenden Verkehr oder Unfällen bei Autofahrern. "Bei uns läuft soweit alles gut", sagte Haslach.

++ Update 12.30 Uhr: Fahranfänger rutscht mit Auto gegen Rathausmauer in Buchloe
In Buchloe ist ein 18-jähriger Autofahrer ins Rutschen gekommen und gegen die Grundstücksmauer des Rathauses gekracht. Laut Polizei war der Fahranfänger bei Schneematsch auf der Straße wohl zu schnell gefahren. An der Mauer entstand kein Schaden, am Fahrzeug hingegen schon - in Höhe von etwa 3000 Euro. Der junge Mann blieb unverletzt. Er muss nun mit einem Bußgeld rechnen.
++ Update 11.30 Uhr: Zugausfälle im Bereich Memmingen
In Memmingen war die Oberleitung der Züge am Morgen so eingefroren, dass es zu Ausfällen kam. Insgesamt vier Züge seien nicht gefahren: „Das Problem ist aber gelöst“, sagt ein Sprecher von GoAhead.
Züge seien jetzt auf der Strecke in Richtung Lindau meist ohne Verspätung unterwegs. Gefahren wird deshalb auch wieder in normalem Umfang. Generell sei Kälte ein größeres Problem für Züge, als Schnee. Deshalb sei es in den vergangenen Tagen zu deutlich mehr Ausfällen gekommen als heute.
++ Update 10.15 Uhr: Zahlreiche Unfälle im Allgäu
Winter-Wetter und Schneefall im Allgäu. Aktuell muss die Polizei zu deutlich mehr Unfällen ausrücken als noch am Donnerstag. Mehreren Menschen wurden verletzt, "zum Glück aber nur leicht", so Polizeisprecher Dominic Geißler gegenüber der Allgäuer Zeitung.
Bei den meisten der 23 Unfällen rutschten Autos in den Graben oder fuhren wegen Schneeglätte auf andere Wagen auf. In Hinterstaufen bei Oberstaufen kam ein Bierlaster ins Schlittern und kippte um. Bei einem Unfall im Unterallgäu war ein Rettungshubschrauber für den Transport eines Autofahrers mit einer Vorerkrankung im Einsatz.
++ Update 9 Uhr: Stockender Verkehr auf der A7
Schnee und Eis behindern weiter den Verkehr auf den Straßen im Allgäu. Auf der A7 schlittern die Autos zum Teil beim Spurwechsel, einigte Abschnitte seien nur mäßig gut geräumt, so eine Kollegin aus der Redaktion. Auf der A96 stockt der Verkehr zwischen Buchloe und Mindelheim. So ist die Lage in der Region. Lesen Sie auch: Bis zu minus 18 Grad: Erst Schneefall dann Bibber-Wochenende im Allgäu
++ Update 7 Uhr: Glatteis-Warnung aufgehoben - so ist die Lage auf der Straße und der Schiene
Wer aktuell mit dem Auto unterwegs ist, muss mit Staus rechnen. Auf der A7 von Füssen nach Kempten stockt der Verkehr gleich an zwei Stellen, auch auf der B12 nahe Kempten stadtauswärts geht es langsamer voran. Ebenfalls stockender Verkehr in den Innenstädten von Kempten, Memmingen und Kaufbeuren. Gute Nachrichten gibt es von der Polizei: "Die Nach verlief ruhig", so ein Polizeisprecher am Freitagmorgen.
Zugausfälle sind aktuell nicht gemeldet. Das Bahn-Unternehmen "Go Ahead" will "alles auf die Schiene bringen", was möglich ist. Das teilt das Unternehmen Pressevertretern mit. So plane man "im Allgäuer Netz wieder deutlich mehr als den Zwei-Stunden-Takt" von Donnerstag zu fahren. Im Augsburger Netz käme es weiter zu starken Beeinträchtigungen. Für Details verweist das Unternehmen auf den Bayern-Fahrplan.
Unterdessen hat der Deutsche Wetterdienst seine Glatteis-Warnung aufgehoben.
++ Update 21.40 Uhr: Nur noch wenige, leichtere Unfälle am Donnerstagabend
Wie die Polizei auf Nachfrage angibt, gab es im Allgäu am Donnerstagabend nur noch wenige, kleine Unfälle, die auf die Witterung zurückzuführen sind. "Es sind heute Abend nur sehr wenige Menschen auf den Straßen unterwegs", sagt ein Sprecher der Allgäuer Polizei.
++Update 17.20 Uhr: Auto kommt von Fahrbahn ab - Person wird schwer verletzt
In Heimenkirch ist eine Person mit ihrem Auto von der Fahrbahn abgekommen und wurde dabei schwer verletzt. Noch ist unklar, ob der Unfall auf die Witterung zurückzuführen ist. Mehr dazu lesen Sie hier.
++ Update 15.30 Uhr: Ausfälle wegen Blitzeis - Go-Ahead plant mit Pendelverkehr
Rund um Augsburg waren wegen der Kälte zahlreiche Züge des privaten Unternehmens Go-Ahead ausgefallen. Auch im Allgäu fuhren nur rund 50 Prozent der Züge. Nun will das Unternehmen am Freitag einen Pendelfahrplan einführen. Alles weitere dazu lesen Sie hier.
++ Update 14.25 Uhr: Senior stirbt nach Sturz in Murnau
Im oberbayerischen Murnau ist ein 79-Jähriger gestorben, nachdem er stürzte. Wie die Polizei jetzt berichtet, war der Mann am Mittwoch zu Fuß auf einem leicht abschüssigen Gehweg unterwegs. Auf einem vereisten Abschnitt kam er zu Sturz. Der Senior war bewusstlos - Ersthelfer und später auch die eingetroffenen Rettungskräfte leiteten Reanimationsmaßnahmen ein.
Noch während der Reanimationsversuche brachten ihn die Retter in die Klinik nach Murnau. Doch der Mann starb an seinen schweren Verletzungen. Noch ermittelt die Polizei jedoch, wie genau der 79-Jährige starb und ob aufgrund der Streupflicht ein Fremdverschulden vorliegt.
++ Update 13.30 Uhr: Unfälle im Unterallgäu
Auch im Unterallgäu kam es bei glatten Straßen zu einigen Unfällen. Auf der A96 nahe Mindelheim schleuderte nachts ein Auto mit Sommerreifen in den Grünstreifen, am frühen Morgen konnte ein Autofahrer aus Frankreich nicht rechtzeitig bremsen und fuhr gegen einen Leitpfosten - auch er fuhr mit Sommerreifen. Auf der A7 kam ein Autofahrer von der Fahrbahn ab, weil er laut Polizei auf winterglatter Straße zu schnell fuhr. Es entstanden Sachschäden.
++ Update 12.58 Uhr: Frontalzusammenstoß mit zwei Verletzten
Eine 26-Jährige fuhr Mittwochvormittag auf der Staatsstraße 2003 von Wangen aus kommend, als sie aufgrund von Schnee und Glätte ins Rutschen kam und deshalb auf die Gegenfahrbahn schleuderte. Dadurch kollidierte der Pkw der Frau mit dem Fahrzeug eines entgegenkommenden 21-Jährigen. Durch den Zusammenstoß wurde der Mann schwer, die Frau leicht verletzt. An beiden Pkw entstand Totalschaden. Der Gesamtsachschaden beläuft sich nach Polizeiangaben auf ca. 23.000 Euro.
++ Update 12.49 Uhr: In Germaringen zu schnell bei winterlichen Straßenverhältnissen unterwegs
Ein 51-Jähriger fuhr Donnerstagmorgen mit seinem Kastenwagen von Kaufbeuren in Richtung Buchloe auf der B 12. Bei winterlichen Straßenverhältnissen war er zu schnell unterwegs. Der Mann kam mit dem Auto von der Fahrbahn ab und durchbrach einen Wildschutzzaun. Im Anschluss wollte der 51-Jährige über einen Acker die Unfallstelle verlassen, blieb aber dort steckten. Das Fahrzeug musste bei Tageslicht von einem Abschleppwagen geborgen werden. Sachschaden: 6250 Euro.
++ Update 12.40 Uhr: Verkehrsunfall mit Sommerreifen in Immenstadt
Ein 30-Jähriger war Mittwochmorgen mit einem Pkw in Immenstadt auf der Rieder Steige bergab in Richtung Bühl unterwegs. Auf schneeglatter Fahrbahn geriet er mit seinem Fahrzeug auf Sommerreifen ins Rutschen und landete letztendlich auf einer Steinmauer. Der Sachschaden beläuft sich nach Polizeiangaben auf ca. 3600 Euro.
++ Update 11.30 Uhr: Baum stürzt auf fahrende Autos - Anhänger mit geladenem Wagen überschlägt sich auf A93
Zwei schwere Unfälle am Mittwochabend und Donnerstagmorgen in Oberbayern: In Karlsfeld stürzt ein Baum auf fahrende Autos, auf der A93 stürzt ein Angänger um.
++ Update 10.30 Uhr: Eisregen in Kaufbeuren: Spiegelglatte Wege und verunsicherte Zugfahrer
Eisregen, spiegelglatte Wege und gefrorene Autoscheiben: Der Winter gibt sich mit einer üblen Wetter-Kombi ein frühes Stelldichein. Der Winterdienst in Kaufbeuren und Umgebung ist auch am Donnerstag im Dauereinsatz. Mehr dazu.
++ Update 10.30 Uhr: Achtung, rutschig! DWD warnt im Allgäu vor Frost und Glatteis
Es bleibt rutschig auf den Allgäuer Straßen. Aktuell warnt der Deutsche Wetterdienst vor Frost. Und auch das nächste Glatteis kündigt sich an.
++ Update 10 Uhr: Mehrere Unfälle wegen Eisglätte im Allgäu
Im Allgäu sind am Donnerstagmorgen mehrere Unfälle wegen glatter Straßen und Wege passiert. Die Lage sei für die aktuellen Winterverhältnisse im Allgäu zwar relativ ruhig, so Pressesprecher Holger Stabik auf Nachfrage unserer Redaktion am Morgen, doch verzeichnete die Polizei im Vergleich zum Mittwoch mehr Unfälle.
In Aitrang stürzte ein Mann auf einem spiegelglatten Fußweg und verletzte sich. Bei Bad Grönenbach, Türkheim und im Oberallgäu kommt es insgesamt zu sechs Rutschunfällen - verletzt wurde zum Glück niemand. Immerhin: Die Straßen im Allgäu sind größtenteils frei. Lediglich auf der A96 zwischen Buchloe und Memmingen kommt es zu Verzögerungen. Hier nimmt die Polizei aktuell einen Unfall auf.
++ Update 9 Uhr: Tausende Pendler stranden nach Stopp des Zugbetriebs in Augsburg und München
Blitzeis legt den Bahnverkehr des neuen Anbieters Go-Ahead lahm. Tausende Pendler mussten in Augsburg ausharren. "
", so Pendlerin Claudia Schuster.++ Update 8 Uhr: Lkw kippt auf glatter Fahrbahn um: A8 in Oberbayern komplett gesperrt

Ein Lkw-Unfall auf schneebedeckter Fahrbahn hat eine Vollsperrung der Autobahn 8 in Oberbayern ausgelöst. Ein Lastwagen war am frühen Donnerstagmorgen bei Odelzhausen im Kreis Dachau ins Schlingern gekommen, woraufhin der Lkw-Anhänger umkippte. Der Fahrer blieb bei dem Unfall unverletzt, wie ein Polizeisprecher weiter sagte.
Die A8 wurde um die Unfallstelle herum in Richtung München voll gesperrt. Die Bergungsarbeiten könnten noch einige Stunden dauern, hieß es am Morgen. Eine Umleitung wurde eingerichtet, allerdings müssten Autofahrer auch dort aufgrund der Wetterverhältnisse mit Wartezeiten rechnen, sagte der Sprecher.
Unterdessen müssen sich auch die Autofahrer im Allgäu auf Verzögerungen einstellen. Auf der B12 zwischen Kaufbeuren und Buchloe stockt der Verkehr, ebenso auf der A96 zwischen Memmingen und Buchloe. Staus entwickeln sich auf der B16 bei Kaufbeuren stadteinwärts und in Richtung Mindelheim.
++ Update 7.20 Uhr: Fallen am Flughafen Memmingen Flüge aus?
Der Flughafen Memmingen meldet am Donnerstagmorgen dagegen vorerst keine witterungsbedingten Verzögerungen. 16 Starts sind am heutigen Donnerstag geplant. Bereits in der Luft ist der Flieger ins spanische Alicante. Der nächste Start ist für 9.10 Uhr geplant.
++ Update 6.50 Uhr: Zugausfälle wegen Blitzeis
"Etliche" Züge des Unternehmens "Go-Ahead" sind durch Eisregen und Glatteis beschädigt worden. Das teilt das Unternehmen mit. Der Zugverkehr werde mit deutlichen Einschränkungen starten. So entfällt der RE96 von Buchloe in Richtung Lindau. Alle Meldungen zu Bahn-Ausfällen lesen Sie hier. Im Augsburger Netz kommt es zu massiven Störungen.
++ Update 6.40 Uhr: Eisglätte: Sind die Straßen am Donnerstag frei? Polizei zieht Zwischenbilanz
"Es war eine ruhige Nacht im Allgäu", sagt ein Polizeibeamter der Einsatzzentrale in Kempten auf Nachfrage unserer Redaktion. Er hat ein Lob für die Allgäuer übrig: "Entweder sind sie zu Hause geblieben oder vorsichtig Auto gefahren."
Am Donnerstagmorgen sind die großen Verkehrswege im Allgäu - also die A7, die A96 und die B12 - größtenteils frei. Zwischen Buchloe und München staut es sich bei Landsberg.
++ Update 6.30 Uhr: Glatteis und Eisregen: Fällt die Schule aus?
Wegen Unwetters mit Glatteis und gefrierendem Regen kann unter bestimmten Umständen der Unterricht in einzelnen Landkreisen oder Städten ausfallen. Fällt die Schule in Bayern irgendwo aus? Hier die Übersicht aktuell.
++ Update 6.15 Uhr: Deutscher Wetterdienst warnt erneut vor Eisregen und Glatteis
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt erneut vor plötzlich überfrierender Nässe oder schlagartig gefrierendem Regen im Allgäu. Hier unsere Übersicht. Besonders Fußgänger und Autofahrer müssen vorsichtig sein. Und Hausbesitzer ihre Gehwege räumen und streuen. Was sie dort beachten müssen, erfahren Sie hier.
++ Update 21.05 Uhr: Polizei: Trotz Glätte bislang kaum Unfälle am Mittwoch
Im Allgäu gab es am Mittwoch nur vereinzelt Glätteunfälle, insbesondere am Nachmittag. Am Abend zwischen 18 und 21 Uhr verzeichnete die Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West auf Nachfrage unserer Redaktion keinen einzigen Unfall im Allgäu. „Die Autofahrer scheinen sich ausreichend Zeit genommen zu haben“, sagte Polizeisprecher Holger Stabik.
++ Update 20.23 Uhr: 150 Flüge heute in München abgesagt
Während der Sperrung der beiden Start- und Landebahnen am Münchner Flughafen wurden nach Angaben eines Sprechers etwa 150 Flüge abgesagt. Zudem wurden 26 Flüge umgeleitet.
++ Update 20 Uhr: Zwischen Geltendorf und Buchloe: Züge fahren heute nicht mehr
Heute werden definitiv keine Züge mehr zwischen Buchloe (Ostallgäu) und Geltendorf (Landkreis Landsberg) fahren. Das teilte die Deutsche Bahn soeben mit. Der Zugverkehr auf der Linie RB74 zum Münchner Hauptbahnhof müsse "aufgrund von witterungsbedingten Beeinträchtigungen bis zum heutigen Betriebsschluss eingestellt werden", hieß es. Wegen Glatteis könne die Bahn auch keinen Schienenersatzverkehr anbieten.
Weitere Informationen zu Verzögerungen und Zugausfällen unter www.bahn.de.
++ Update 19.19 Uhr: Starts und Landungen am Münchner Flughafen wieder möglich
Die Sperrung der beiden Start- und Landebahnen am Münchner Flughafen ist nach Angaben eines Sprechers aufgehoben worden. Starts und Landungen seien wieder möglich. Die nördliche der beiden Landebahnen war bereits etwas früher wieder nutzbar, so dass zumindest Landungen stattfinden konnten. Allerdings müssten die Flugzeuge vor dem Start enteist werden, was zu Verzögerungen im Flugbetrieb führen könne, sagte der Sprecher am Mittwochabend. Wegen gefrierenden Regens hatten Flugzeuge zwischenzeitlich weder starten noch landen können. 133 Flüge waren den Angaben nach abgesagt, 26 umgeleitet worden.
++ Update 18.38 Uhr: Züge bleiben liegen oder fahren nicht mehr
Die Deutsche Bahn musste den Regionalverkehr zwischen München und Buchloe am Mittwoch wetterbedingt zeitweise einstellen. Mehrere Regionalzüge des Eisenbahnunternehmens Go-Ahead blieben am Mittwochnachmittag wegen Blitzeises liegen, zum Teil sogar auf offener Strecke. "Wir können daher den Betrieb derzeit nur noch auf der Strecke Memmingen - Lindau aufrechterhalten und mussten alle anderen Strecken vorübergehend einstellen", hieß es in einer Mitteilung von Go-Ahead.
++ Update 18.02 Uhr: So lautet die Zwischenbilanz der Polizei im Allgäu
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat am Mittwoch beinahe im gesamten Allgäu vor Glatteis gewarnt. War zunächst Chaos auf den Straßen befürchtet worden, verlief das Geschehen bis zum späten Nachmittag vergleichsweise glimpflich. „Die Autofahrer scheinen sich ausreichend Zeit genommen zu haben“, sagte Polizeisprecher Holger Stabik. Zu Glätte-Unfällen kam es nur vereinzelt, auch Schwerverletzte gab es bis zum späten Mittwochnachmittag nicht.
++ Update 17.54 Uhr: Eisregen im Westallgäu: Polizei zieht Zwischenbilanz
Der Eisregen am Mittwoch sorgte auch im Landkreis Lindau vor allem für Stürze bei Fußgängern. Die Klinik Lindenberg musste mehrere Prellungen behandeln. Wie die Bilanz der Polizei für das Westallgäu aussieht, lesen Sie hier.
++ Update 17.47 Uhr: Autofahrer weicht in Unterpinswang Lkw aus und prallt mit Wagen gegen Baum
In Unterpinswang nahe der deutschen Grenze bei Füssen (Ostallgäu) ist ein 21-jähriger Autofahrer mit seinem Wagen gegen einen Baum gekracht. Warum der Mann einem Lkw ausweichen musste, erfahren Sie hier.
++ Update 17.39 Uhr: Gefährliche Schlitterpartie in der Bahnhofstraße in Buchloe
Der Eisregen am Mittwoch sorgte für spiegelglattes Terrain in der Innenstadt in Buchloe. Blitzeis verwandelt Straßen und Gehwege in gefährliche Rutschbahnen, besonders Fußgänger mussten aufpassen.

++ Update 17.10 Uhr: Bahnstrecke Buchloe - Geltendorf: Kein Schienenersatzverkehr
Nachdem die Deutsche Bahn den Zugverkehr zwischen Buchloe und Geltendorf eingestellt hat, hat das Unternehmen eine weitere schlechte Nachricht: "Leider können wir aufgrund von Glatteis auf der Straße auch keinen Schienenersatzverkehr anbieten", heißt es in einer aktuellen Mitteilung.
++ Update 17.02 Uhr: Landungen am Münchner Flughafen wieder möglich
Nach einer Sperrung der beiden Start- und Landebahnen sind am Münchner Flughafen am Nachmittag zumindest wieder einige Landungen möglich gewesen. Die nördliche Landebahn sei wieder freigegeben worden, schrieb der Flughafen-Betreiber auf Twitter. Starten konnten Flieger am Airport demnach zunächst aber nicht. Wegen des gefrierenden Regens könnten die Flugzeuge nicht enteist werden.
Wegen des gefrierenden Regens hatten Flugzeuge am Mittwochnachmittag zwischenzeitlich weder starten noch landen können. 133 Flüge seien abgesagt, 26 umgeleitet worden, sagte ein Sprecher des Flughafens der Deutschen Presse-Agentur. Die gesamte Crew des Airports sei mit 150 Räumfahrzeugen im Einsatz, um die beiden Start- und Landebahnen schnellstmöglich wieder freigeben zu können. Allerdings sei man dabei auf die Hilfe der Natur angewiesen. "Wenn kein gefrierender Regen mehr fällt, ist so eine Start- und Landebahn innerhalb von 20 bis 25 Minuten wieder benutzbar", sagte der Sprecher. Wann dies bei beiden Bahnen der Fall sein könnte, blieb zunächst unklar.
++ Update 16.55 Uhr: Wetterdienst warnt in der Nacht vor Schneefall im Allgäu
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt neben Glätte und Frost in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag nun auch vor leichtem Schneefall. Die Unwetterwarnung gilt bis Donnerstag 10 Uhr für diese Allgäuer Landkreise und kreisfreien Städte:
- Landkreis Unterallgäu
- Stadt Memmingen
- Landkreis Ostallgäu
- Landkreis Oberallgäu
- Stadt Kaufbeuren
++ Update 16.40 Uhr: Go-Ahead-Züge fallen bis auf Memmingen-Lindau aus
Mehrere Züge von Go-Ahead Bayern sind am Nachmittag aufgrund des Blitzeises liegengeblieben, zum Teil auf offener Strecke. Das teilte die Firma mit Sitz in Augsburg mit. Man könne daher den Betrieb derzeit nur noch auf der Strecke Memmingen – Lindau aufrecht erhalten. Alle anderen Strecken in Bayern seien vorübergehend eingestellt worden. Der Betrieb von Go-Ahead Baden-Württemberg ist davon unberührt.
++ Update 16.25 Uhr: Bahn stellt Zugverkehr zwischen Buchloe und Geltendorf ein
Die Deutsche Bahn hat den Zugverkehr zwischen dem Bahnhof in Buchloe und dem in Geltendorf auf der Linie RB74 nach München (Hauptbahnhof) bis auf weiteres eingestellt. Und zwar wegen "witterungsbedingten Beeinträchtigungen", teilte das Unternehmen soeben mit. Die Bahn arbeite daran, "schnellstmöglich einen Schienenersatzverkehr zwischen Geltendorf und Buchloe einzurichten", heißt es.
Zwischen Geltendorf und dem Hauptbahnhof in München fährt weiterhin die Linie S4. Weitere Informationen zu Verzögerungen und Zugausfällen in der Fahrplanauskunft auf www.bahn.de oder www.bahn.de/ris.
++ Update 16.23 Uhr: Autofahrer stirbt nach Frontalzusammenstoß in Oberbayern
Nach einem Frontalzusammenstoß zweier Autos in Oberbayern ist ein Mann gestorben. Der 23-Jährige habe am Mittwoch beim Überholen eines anderen Fahrzeugs auf der Bundesstraße 471 in Bergkirchen (Landkreis Dachau) die Kontrolle über seinen Wagen verloren und sei in den Gegenverkehr geraten, teilte die Polizei mit. Dort fuhr er mit seinem Wagen frontal gegen ein entgegenkommendes Auto. Der 23-Jährige starb noch an der Unfallstelle. Der 42 Jahre alte Fahrer des anderen Autos wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Die B471 blieb während der Unfallaufnahme zunächst in beide Richtungen gesperrt. Polizei und Staatsanwaltschaft ermittelten zur Unfallursache.
++ Update 16.15 Uhr: Feuerwehr Schwangau zieht Pickup aus dem Schnee
Einen guten Schutzengel hatte der Fahrer eines Pickups bei einem Unfall in der Bleckenau in Schwangau. Er rutschte mit seinem Fahrzeug von dem schneebedeckten Forstweg und wurde von Bäumen gestoppt. Etwa hundert Meter weiter, hätte es diesen Schutz nicht gegeben. Mehr dazu lesen Sie hier.

++ Update 16.11 Uhr: Augsburg schließt Zoo, München sperrt Friedhöfe
Wegen Gefahr durch Glätte und Eisbruch schloss der Zoo in Augsburg, die Stadt München sperrte ihre Friedhöfe. "Trauerfeiern und Bestattungen werden aber durchgeführt", betonte ein Stadtsprecher. Trauergäste würden vom Friedhofspersonal am jeweiligen Haupteingang abgeholt, zu Trauerhalle und Bestattungsort begleitet und wieder zum Ausgang zurückgebracht werden. Die Münchner Feuerwehr schrieb auf Twitter: "Bitte vermeidet unnötige Fahrten und Spaziergänge."
++ Update 16 Uhr: Auto rutscht auf glatter Straße und überschlägt sich
Ein 33-Jähriger ist bei einem Rutschunfall am Mittwochvormittag auf der Straße zwischen Kißlegg und Gottrazhofen (Württembergisches Allgäu) leicht verletzt worden. Wie das Polizeipräsidium Ravensburg berichtet, war der Mann mit seinem Auto auf der L265 von Kißlegg in Richtung Gottrazhofen unterwegs. Sein Fiat rutschte von der glatten Straße, prallte gegen eine Leitplanke und überschlug sich. Der Wagen landete schließlich in einem Flussbett. Der verletzte Fahrer kam ins Krankenhaus, wo er medizinisch behandelt wurde. Zudem entstand ein Schaden von etwa 12.000 Euro. Der Fiat wurde abgeschleppt. Die Feuerwehr streute auslaufendes Öl an der Unfallstelle ab.
++ Update 15.45 Uhr: Wetterdienst warnt vor Glatteis im Allgäu
Die Glatteis-Warnung des DWD gilt für mehrere Landkreise und Städte in Bayern am Mittwoch und in der Nacht auf Donnerstag. Darunter sind diese im Allgäu:
- Landkreis Oberallgäu
- Landkreis Ostallgäu
- Landkreis Lindau (Bodensee)
- Landkreis Unterallgäu
- Stadt Kempten
- Stadt Memmingen
- Stadt Kaufbeuren
Hier kann es zu plötzlich überfrierender Nässe oder schlagartig gefrierendem Regen kommen. Laut DWD besteht Gefahr für Leib und Leben.
++ Update 15.35 Uhr: Keine Starts und Landungen am Münchner Flughafen wegen Glättegefahr
Wegen Glättegefahr durch gefrierenden Regen konnten am Mittwochnachmittag am Münchner Flughafen vorläufig keine Flugzeuge starten und landen. 133 Flüge seien abgesagt, 26 umgeleitet worden, sagte ein Sprecher des Flughafens. Wie die Lage vor Ort ist, lesen Sie hier.
++ Update 12.52 Uhr: Mit Sommerreifen auf der A7 bei Füssen unterwegs
Ein 45-jähriger Autofahrer ist laut Polizei auf der A7 bei Füssen mit Sommerreifen gefahren. Das Kuriose: Die Winterreifen hatte er im Kofferraum dabei.
++ Update 12.30 Uhr: Frostiges Winterwetter erwartet - Glatteis vor allem im Süden
Der Deutsche Wetterdienst warnt aktuell vor glatten Straßen im Allgäu. Möglich seien "Einschränkungen im Schienen- und Straßenverkehr bis hin zu Schäden an der Infrastruktur wie Stromleitungen und -masten", sagte DWD-Meteorologe Robert Hausen laut Mitteilung. Mit abklingenden Niederschlägen entspannt sich die Lage im Verlauf des Donnerstags.
In der Nacht zum Freitag soll es im Süden Deutschlands und im Südosten wieder stärker schneien, auch Schneeregen ist möglich. Die Temperaturen fallen auf null bis minus acht Grad.
Am Freitag ist von Oberschwaben bis zum Bayerwald mit leichten bis mäßigen Schneefällen zu rechnen. Ansonsten wird es in Deutschland bei einer Mischung aus Wolken und Auflockerungen vornehmlich trocken. Die Höchsttemperaturen liegen bei minus drei bis plus drei Grad. "Den Rest der Woche geht es winterlich weiter", sagte Hausen. Vor allem in den Nächten sei bei klaren Bedingungen und Schnee strenger Frost unter minus zehn Grad zu erwarten, hieß es. Zum Wochenwechsel rechnet der DWD mit milderem Wetter, vorübergehend könne es jedoch erneut Glatteis geben.