Andreas Filke (62, Marktoberdorf)
- Top Zweimal Silber holte Joel Kaiser, Skater aus Marktoberdorf. Er trat nach 2015 in Los Angeles für Deutschland erneut bei Special Olympics an, nun in Berlin. Es hätte eine Medaille mehr sein können: Er wollte in einem Rennen eine stürzende Konkurrentin auffangen. Das gilt als Regelverstoß, Kaiser wurde disqualifiziert. Unglaublich.
- Flop Bei der Handball-Spielgemeinschaft Biessenhofen-Marktoberdorf sind Frauen und Männer auf Abstiegskurs. Sie haben den Umbruch nicht verkraftet. Hoffentlich gelingt die Wende.
- Spruch des Jahres „Endlich mal ein Veranstalter mit Mumm, mit dem Blick nach vorn“: Radsportler Jan Hugger zur Tour de Allgäu.
- Traumschlagzeile 2024 „Türk Spor Marktoberdorf meldet erste Jugendfußballmannschaft an.“
Markus Frobenius (60, Kaufbeuren)
- Top Faustball: Der TV Neugablonz ist heuer erstmalig in die 1. Bundesliga aufgestiegen. Passend vor dem Saisonstart wurde Deutschland in Mannheim vor 10.000 Zuschauern Weltmeister.
- Flop Fußball: Die Spiele der deutschen Nationalmannschaften sind derzeit Horrorfilme. Die höherklassigen Kaufbeurer Vereine sind zwar nicht ganz so gruselig, aber auch kein Hingucker.
- Spruch des Jahres „Anders als im Zirkus sitzen die Clowns auf der Tribüne“: Kommentator Christian Straßburger beim WM-Spiel zwischen Ecuador und Senegal, als die TV-Kameras auf Fifa-Präsident Infantino schwenken.
- Traumschlagzeile 2024 „Wundersame Heilung: Jacob Lagacé gibt im Play-off-Finale der DEL2 sein Comeback für den ESVK.“
Tobias Giegerich (35, Kempten)
- Top Die Allgäu Comets haben eine beeindruckende Saison hingelegt. Nach der souveränen Hauptrunde in der German Football League (GFL) schien in den Play-offs einiges möglich. Denkwürdig war die 34:36-Niederlage im Viertelfinale gegen Braunschweig allemal – inklusive kurzfristig eingesprungenem ErsatzQuarterback.
- Flop Auch in diesem Jahr gab es im Allgäu wieder eine Attacke auf einen Fußball-Schiedsrichter. Ein absolutes No-Go, die langen Sperren sind mehr als berechtigt.
- Spruch des Jahres „Ich war wie im Blindflug unterwegs“: Ausdauersportlerin Madlen Kappeler über ihre Premiere beim Allgäu-Triathlon.
- Traumschlagzeile 2024 „TSV Oberstaufen kehrt nach 17 Jahren in die Fußball-Kreisliga zurück.“

Noa Hüper (25, Kempten)
- Top Besser spät als nie: Beim oft gescholtenen Biathleten Philipp Nawrath platzte im Dezember endlich der Knoten. Der 30-Jährige gewann beim Saison-Auftakt den Sprint und feierte damit seinen ersten Weltcup-Sieg.
- Flop Kein Flop, vielmehr Pech –und davon reichlich. Ski-Ass Stefan Luitz entschied sich trotz unzähliger Verletzungen gegen sein Karriereende, brach sich aber unmittelbar vor dem Saisonstart den Knöchel und fällt erneut lange aus.
- Spruch des Jahres „Hätt besser sing kinne“: Skispringerin Katharina Schmid antwortete im ZDF-Interview nach ihrem enttäuschenden Saisonauftakt im Oberstdorfer Dialekt.
- Traumschlagzeile 2024 „Der Bann ist gebrochen: Karl Geiger gewinnt die 72. Vierschanzentournee.“
Manfred Jörg (55, Memmingen)
- Top Alle Aktionen, die auch heuer wieder dafür sorgten, dass Menschen mit Behinderung über den Sport in die Gesellschaft integriert wurden – zum Beispiel bei der „Bananenflanke“ in Memmingen.
- Flop Was muss noch passieren, damit beim Eishockey ein Halsschutz verpflichtend eingeführt wird?
- Spruch des Jahres „Wir müssen demokratische Werte mithilfe des Sportes vermitteln ... um die Leute zu mobilisieren, sich tagtäglich für die demokratischen Werte einzusetzen, damit wir wirklich sagen können: Nie wieder!“: Alon Meyer, Präsident von Makkabi Deutschland, nach dem 7. Oktober.
- Traumschlagzeile 2024 „Bei der Fußball-Europameisterschaft und bei den Olympischen Spielen werden eindrucksvolle Zeichen für den weltweiten Frieden gesetzt.“
Ronald Maior (39, Immenstadt)
- Top Alexander der Große! Alex Schmid hat sich mit dem Gewinn der Goldmedaille bei der Ski-WM in Méribel im Parallel-Wettkampf ein Denkmal errichtet. Zur Belohnung rollt die Heimat ihrem ersten Weltmeister den roten Teppich aus. Unglaubliche 1100 Fischinger bereiten dem 29-Jährigen einen elektrisierenden Empfang.
- Flop Der Streit um Hallenzeiten in Sonthofen zwischen der Stadt und dem BSC Illertal hat nur Verlierer – vor allem den Sport.
- Spruch des Jahres „Jeder muss wissen, wie viel er kann. Aber fünf Bier sind sicher erlaubt“: Leverkusen-Torhüter Lukas Hradecky nach dem Einzug ins Europa-League-Halbfinale.
- Traumschlagzeile 2024 „Krönung zum Karriereende: Philipp Buhl geht mit Olympia-Gold.“
Großer Bahnhof für Ski-Weltmeister Alexander Schmid in Fischen

33 Bilder