Im September startet die Viehscheid-Saison im Allgäu. Und es gibt einige Herbstmärkte in der Region. Daneben ist natürlich auch für Kultur-Liebhaber einiges geboten. Diese Veranstaltungen finden unter anderem im September im Allgäu statt:
- Bis 4. September: Festival "vielsaitig" in Füssen
- Ab 7. September: Viehscheid im Allgäu
- 7. September: Mountainbike-Marathon in Pfronten
- 7. September: Herbstmarkt in Weitnau
- 10. bis 12. September und 14. bis 15. September: Kunsthandwerkermärkte in Hopfen am See und Oberstdorf
- 11. bis 15. September: Alphorn-Festival im Kleinwalsertal
- 13. September: Herbstmarkt in Sonthofen
- 21. September: Kunstnacht in Kempten
- 21. und 22. September: Eine-Welt-Festival bei Rapunzel in Legau
- 27. September: Michaelimarkt in Immenstadt
- 27. September: Lange Museums- und Einkaufsnacht in Lindenberg
- 28. September: Grüntenstafette in Burgberg
- 28. und 29. September: Schlemmermeile in Bad Grönenbach
Festival "vielsaitig" in Füssen
Noch bis zum 4. September läuft im Barockkloster St. Mang in Füssen das Kammermusikfestival "vielsaitig". Das diesjährige Motto lautet "Inspiration". Die Stadt pflegt damit ihr historisches Erbe als "Wiege" des europäischen Lauten- und Geigenbaus. Hier die Übersicht über das Programm im September:
- Sonntag, 1. September, 13 Uhr: Colloquium
- Vortrag „3D-Drucker in der Geigenbauwerkstatt: Traditionsbruch oder Fortschritt?“ von Geigenbaumeister Andreas Ott aus Kempten
- Sonntag, 1. September, 14.30 Uhr: Colloquium
- Vortrag „Der Streichbogen, kongenialer Partner der Geige“, eine Zeitreise von Bogenmacher Klaus Grünke aus Langensendelbach (Bubenreuth)
- Sonntag, 1. September, 17 Uhr: Colloquium
- „Andreas Resle, Geigenbauer in Füssen“ - Vortrag mit Konzert auf einer Resle-Geige von Prof. Dr. Josef Focht, Christof Boerner, Tatjana Vorobjova
- Montag, 2. September, 19 Uhr
- Sokratis Sinopoulos und Yann Keerim Duo - Lyra und Klavier
- Dienstag, 3. September, 19 Uhr
- Aris Quartett und Omer Klein - Streichquartett und Klavier
- Mittwoch, 4. September, 19 Uhr
- Aris Quartett
Weitere Informationen und Karten hier.
Viehscheid im Allgäu
Im September endet im Allgäu der Alpsommer. In vielen Orten im Ostallgäu, Oberallgäu und dem Westallgäu finden dann die traditionellen Alpabtriebe statt. Die Viehscheid-Saison startet am Samstag, 7. September, mit dem Alpabtrieb in Kranzegg bei Rettenberg. Der letzte ist am Samstag, 12. September, in Heimhofen im Westallgäu. Die Übersicht über die Termine 2024 finden Sie hier.
Mountainbike-Marathon in Pfronten
Der Mountainbike-Marathon in Pfronten ist nach eigenen Angaben der schönste Bike-Marathon Deutschlands. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer messen sich in diesem Jahr am Samstag, 7. September, auf drei Strecken: Kurzstrecke (26 Kilometer, 840 Höhenmeter), Marathonstrecke (51 Kilometer, 1900 Höhenmeter), Extremstrecke (76 Kilometer, 2600 Höhenmeter). Die Strecken führen unter anderem entlang der Kappeler Alp und vorbei am Breitenberg, wo die "Breitenbergtrommler" die Radfahrerinnen und Radfahrer anfeuern.
Um 10 Uhr startet die Klapprad-WM. Bei der Gaudi-Veranstaltung strampeln die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in kreativen Outfits den Breitenberg hinauf. Mehr Informationen und Anmeldung hier.

Herbstmarkt in Weitnau
Nun beginnt wieder die Zeit der Kunsthandwerker- und Herbstmärkte im Allgäu. Entlang der Hoheneggstraße in der Ortsmitte von Weitnau öffnen die Händlerinnen und Händler des traditionellen Herbstmarktes am Samstag, 7. September, ab 10 Uhr ihre Stände. Neben Kleidung, Handwerklichem und herbstlichen Waren wird es auch kulinarische Angebote und musikalische Unterhaltung geben. Der Eintritt ist frei.
Kunsthandwerkermärkte in Hopfen am See und Oberstdorf
Bei den Kunsthandwerker-Märkten in Hopfen am See bei Füssen und in Oberstdorf präsentieren 40 bis 70 Aussteller ihre Waren. Darunter sind Drechsler, Filzer, Schmuckhersteller, Korbflechter, Seifenhersteller oder ein Bonbon-Macher. Auf den Märkten stehen auch verschiedene Foodtrucks. Beim Markt in Oberstdorf spielt die Band "Wollerock" Hits aus den 70er, 80er und 90er Jahren. Der Eintritt ist frei. Die Termine:
- Dienstag bis Donnerstag, 10. bis 12. September: an der Promenade in Hopfen am See
- Samstag und Sonntag, 14. und 15. September: im Kurpark in Oberstdorf
Alphorn-Festival im Kleinwalsertal
Im Kleinwalsertal steht von Mittwoch bis Sonntag, 11. bis 15. September, das Alphorn im Mittelpunkt. Beim Alhornfestival spielen regionale und internationale Alphorngruppen am Berg und im Tal. Es gibt Wanderungen, Konzerte und eine traditionelle Alphornserenade. Das Programm:
- 12. / 13. / 14. September: Alphornklänge am Berg und im Tal mit internationalen Gruppen
- 12. September: Alphornwanderung ins Gemsteltal
- Treffpunkt: 14:30 Uhr an der Bushaltestelle Gemse in Bödmen, Mittelberg
- 13. September: Alphornwanderung ins Bärgunttal
- Treffpunkt: 15:30 Uhr in Baad
- 13. September, ab 17.30 Uhr: Alphorntechno x Sundowner am Walmendingerhorn
- 14. September, ab 16 Uhr: Alphornserenade am Festgelände in Mittelberg
- 15. September, ab 10.30 Uhr: Großes Finale am Festgelände in Mittelberg
Weitere Informationen zum Festival und zum Programm finden Sie hier.
Herbstmarkt in Sonthofen
Am Marktanger in Sonthofen lädt am Freitag, 13. September, der traditionelle Krämermarkt ab 8 Uhr zum Bummeln ein. Auf dem Herbstmarkt gibt es verschiedene Händler-Stände und Kulinarik. Der Eintritt ist kostenlos.
Kunstnacht in Kempten
Am Samstag, 21. September, wird die Kemptener Innenstadt von 19 bis 24 Uhr zur Bühne für die regionale Kunst- und Kulturszene. Galerien, Museen, Ateliers, Treppen, Fassaden, Gassen, Hinterhöfe, Garagen und Gärten der Innenstadt verwandeln sich bei der "Kunstnacht" zum Kunstraum.
An 60 verschiedenen Plätzen in der Stadt gibt es Ausstellungen und Installationen, aber auch Performances wie Tanz, Musik und Theater. Die Kunstnacht in Kempten steht in diesem Jahr unter dem Motto "Begegnungen".

Eine-Welt-Festival bei Rapunzel in Legau
Die Rapunzel-Welt in Legau (Kreis Unterallgäu) öffnet am Samstag und Sonntag, 21. und 22. September, ihre Pforten für das Eine-Welt-Festival. Dort gibt es einen Markt mit Händlermeile, Verkostungsständen, einen Schnäppchenmarkt sowie Vorträge, Kochshows und Musik. Für Familien ist ein Kinderprogramm geboten und es gibt unter anderem ein Kettenkarussell.

Michaelimarkt in Immenstadt
Der Michaelimarkt ist ein fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders der Stadt Immenstadt. Dieses Jahr hat er am Freitag, 27. September, von 8 bis 19 Uhr geöffnet. In der Innenstadt verkaufen rund 70 Händlerinnen und Händler Gewürze, Bekleidung, Schmuck, Lederartikel, Süßwaren sowie selbstgebackenes Brot.
Lange Museums- und Einkaufsnacht in Lindenberg
Das Deutsche Hutmuseum in Lindenberg gibt es seit zehn Jahren. Zum Jubiläum wird am Freitag, 27. September, bereits ab nachmittags auf dem Museumsplatz gefeiert. Bis in die Nacht hinein wird es im Hutmusem Führungen, Mitmach-Aktionen, Lichtspiele sowie Live-Musik zum Tanzen geben. Zudem haben die Geschäfte in der Innenstadt bis 23 Uhr geöffnet.
Grüntenstafette in Burgberg
Die Grüntenstafette in Burgberg gehört definitiv zu den Ausdauer-Highlights im Allgäu. In Sechser-Teams starten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Samstag, 28. September, auf unterschiedlichen Distanzen: Trailrun, Rennrad-Bergsprint, Berglauf, Alpinlauf, Mountainbike und Straßenlauf. Es gibt Männer-Teams, Frauen-Teams und Mixed-Teams. Außerdem gibt es eine Masterklassen-Wertung für Teams, deren Gesamtalter bei mindestens 250 Jahren liegt. Die Startplätze sind bereits ausgebucht, doch es lohnt sich auch, zum Zuschauen und Anfeuern an die Strecke zu kommen.

Schlemmermeile in Bad Grönenbach
Auf dem Marktplatz in Bad Grönenbach hat am Samstag und Sonntag, 28. und 29. September, die Schlemmermeile geöffnet. Es gibt Foodtrucks mit diversem Streetfood, ein Kinderprogramm, eine Feuershow und Live-Musik. Der Eintritt ist frei. Die Öffnungszeiten:
- Samstag: 11 bis 23 Uhr
- Sonntag: 11 bis 20 Uhr
Mehr aktuelle Veranstaltungen im Allgäu finden Sie stets in unserem Veranstaltungskalender.