Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Verkehr im Allgäu aktuell: Stau, Sperrung, Baustellen auf A7, A96, B12, Riedbergpass, Dreieck Allgäu, Dreieck Memmingen, Rottachsee

Aktuelle Sperrungen im Allgäu

Straße zwischen Erisried und Dirlewang wird ab April ausgebaut

    • |
    • |
    Wie ist der Verkehr im Allgäu aktuell? Wo gibt es Baustellen? Unsere Übersicht.
    Wie ist der Verkehr im Allgäu aktuell? Wo gibt es Baustellen? Unsere Übersicht. Foto: Benedikt Siegert (Archivbild)

    Wir informieren an dieser Stelle aktuell über Baustellen und andere Straßensperrungen im Allgäu.

    Mittwoch, 13. März, 15.30 Uhr: Straße zwischen Erisried und Dirlewang wird ausgebaut

    Anfang April beginnt der Ausbau der Kreisstraße MN4 zwischen Erisried und Dirlewang (Unterallgäu). Die Straße wird auf einer Länge von 1,8 Kilometern erneuert und verbreitert. Im Zuge dessen wird auch die Brücke über die Westernach neugebaut und es entsteht ein 900 Meter langer Geh- und Radweg. Gesamtkosten: rund drei Millionen Euro.

    Baumaßnahmen an der Kreisstraße MN 4 stehen heuer auch in Dirlewang an. Hier sollen zwei innerörtliche Brücken - über die Mindel und den Mindelmühlbach - für insgesamt 970.000 Euro neugebaut werden.

    Dienstag, 28. November, 10.58 Uhr: Sperrung zwischen Niedersonthofen und Gopprechts vorerst aufgehoben

    Die Vollsperrung der Kreisstraße zwischen dem Campingplatz Niedersonthofen und Gopprechts (OA2 Gemeinde Waltenhofen wird vorerst aufgehoben. Das teilte soeben das Landratsamt Oberallgäu mit. Wegen des Winterwetters könnten die Arbeiten vor Ort für die restliche Woche nicht weitergeführt werden.

    "Sobald die Arbeiten weitergehen, wird der Verkehr halbseitig durch einen Ampelbetrieb geleitet", schreibt das Landratsamt. Wann das der Fall sein wird, hängt vom Wetter ab.

    Dienstag, 21. November, 9.55 Uhr: Schaltwerkstraße in Memmingen bleibt weiter gesperrt

    Die Schaltwerkstraße in Memmingen bleibt voraussichtlich bis Freitag, 22. Dezember 2023, komplett gesperrt - dort werden Nahwärmeleitungen verlegt. Aufgrund des Einbaus einer zusätzlichen Trinkwasserleitung und dem derzeit erhöhten Grundwasserspiegel kommt es nach Angaben der Stadt zu Bauverzögerungen.

    Umgeleitet wird der Verkehr über die Riedbachstraße, den Tiroler Ring, die Staatsstraße 2013, Kellerberg, die Kreisstraße 18, Industriestraße und umgekehrt.

    Donnerstag, 16. November, 19.15 Uhr: Straße zwischen Campingplatz Niedersonthofen und Gopprechts vollgesperrt

    Nächste Woche muss die Kreisstraße zwischen Campingplatz Niedersonthofen und Gopprechts gesperrt werden. Von Dienstag, 21. November, 9 Uhr bis Donnerstag, 23. November, 7 Uhr ist die Straße für sämtliche Fahrzeuge gesperrt. Grund sich Asphaltierarbeiten, teilt das Landratsamt Oberallgäu mit.

    Auch der Schulbus kann nicht mehr das Baufeld passieren. Am Dienstagfrüh kann der Schulbus die Schulkinder noch zur Schule bringen. Der Schulrückweg per Bus ist allerdings nicht mehr möglich; in diesem Fall hat der Schulbus die bestehende Umleitung zu nutzen. Am 22. November (Buß- und Bettag) ist schulfrei. Am 23. November können Schulbusse dann wieder normal fahren.

    Sollte die Wetterlage einen Asphalteinbau nicht zulassen, kann es zu entsprechenden Verschiebungen im Bauablauf kommen. Die eingerichtete großräumige Umleitung über die B19-Anschlussstellen Waltenhofen-Süd und Immenstadt-Nord sowie über Zellers bleibt bestehen.

    Mittwoch, 25. Oktober: Straße zwischen Missen und Ortsteil Berg komplett gesperrt

    Seit Ende September wird auf der Kreisstraße OA 4 nördlich von Oberstdorf-Rubi gebaut. Es werden die marode Fahrbahndecke, Randeinfassungen, Entwässerungseinrichtungen und dergleichen auf einer Länge von etwa 600 Metern erneuert. Wegen der Asphaltierungsarbeiten ist die Strecke von Montag, 30. Oktober, ab 7 Uhr bis Samstag, 4. November, 18 Uhr komplett gesperrt.

    Auch die Kreisstraße OA22 zwischen Missen und dem Ortsteil Berg ist von Montag, 30. Oktober, bis Freitag, 3. November, gesperrt. Je nach Witterung können die Bauarbeiten auch einen Tag länger dauern.

    Freitag, 20. Oktober, 11 Uhr: Straße bei Waltenhofen zwischen Campingplatz und Gopprechts vollgesperrt

    Die Kreisstraße OA2 bei Waltenhofen im Oberallgäu zwischen Campingplatz und Gopprechts wird von Freitag, 27. Oktober, 13 Uhr bis Samstag, 4. November, 18 Uhr vollgesperrt. Grund sind Asphaltarbeiten, teilt das Landratsamt Oberallgäu mit. Der Schulbus wird am Freitag noch durchgelassen. Danach sind Herbstferien, somit gibt es in dieser Zeit keinen Schulbus-Verkehr. Je nach Wetterlage kann es zu Verzögerungen kommen. Die eingerichtete großräumige Umleitung über die B19-Anschlussstellen Waltenhofen-Süd und Immenstadt-Nord sowie über Zellers bleibt bestehen.

    Im Anschluss daran wird es wieder mit bisheriger Vollsperrung bis zum Einbau der Asphaltdeckschicht weitergehen. Für den Einbau der Asphaltdeckschicht wird es dann nochmal eine „absolute“ Vollsperrung für wenige Tage geben müssen. Die Abwicklung der Restarbeiten werden anschließend noch unter halbseitiger Sperrung (mit oder soweit möglich ohne Ampelanlage) bis etwa Weihnachten andauern.

    Donnerstag, 5. Oktober, 10.20 Uhr: Bauarbeiten auf der B19

    Wegen Flickstellenarbeiten am alten Berg, war die Bundesstraße B19 letzte und kommende Nacht gesperrt. Um die Verkehrseinschränkungen möglichst gering zu halten, werden die Instandhaltungsarbeiten an der Asphaltdeckschicht in Nachtarbeit ausgeführt. „Jetzt haben wir wenig Verkehr und können so die B19 Nachts sperren“, so Leonhard Koch von der Straßenmeisterei Sonthofen. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde damit begonnen, die Asphaltdeckschicht im nördlichen Bereich der B19 an manchen Stellen zu erneuern. Währenddessen wurden im südlichen Bereich im gleichen Zuge noch Baumfällarbeiten an der Bundesstraße durchgeführt. Der Verkehr wird auch in der kommenden Nacht ab 18 Uhr wieder ausgeleitet. Voraussichtlich ab 6 Uhr ist die B19 dann wieder befahrbar.

    Mittwoch, 27. September, 11 Uhr: Schaltwerkstraße in Memmingen aktuell gesperrt

    Noch bis zum 17. November ist die Schaltwerkstraße in Memmingen voll gesperrt. Grund für die Sperrung ist nach Angaben der Stadt Memmingen die Verlegung von Nahwärmeleitungen. Die Umleitung erfolgt über Riedbachstraße – Tiroler Ring – ST2013 – Kellerberg - Kr MN 18 – Industriestraße und umgekehrt.

    Montag, 25. September, 15.45 Uhr: Straße zwischen Niedersonthofen und Dietzen gesperrt

    Von Mittwoch, 27. September, 8 Uhr bis voraussichtlich zum 31. Oktober wird die Straße OA2 zwischen dem Campingplatz Niedersonthofen und der Abzweigung in Richtung Oberdorf voll gesperrt. Grund ist die Erneuerung der Asphaltschicht und eine geringfügige Radienoptimierung in den Kurvenbereichen, teilt das Landratsamt Oberallgäu statt.

    Die Abzweigung Richtung Oberdorf bleibt für den Verkehr grundsätzlich nutzbar. Es wird eine Umleitung über die B19-Anschlussstellen Waltenhofen-Süd und Immenstadt-Nord sowie über Zellers eingerichtet.

    Im Anschluss an die Vollsperrung sollen die Arbeiten auf diesem Abschnitt unter halbseitiger Sperrung bis Weihnachten abgeschlossen werden. Je nach Wetterbedingungen kann es zu zeitlichen Verschiebungen kommen.

    Donnerstag, 31. August, 13.15 Uhr: Sperrungen in Niedersonthofen und Fischen

    Im Landkreis Oberallgäu finden Anfang September gleich an zwei Stellen Bauarbeiten statt. Das teilt das Landratsamt mit. Von Montag, 4. September, 7 Uhr bis Freitag, 8. September, 17 Uhr wird die Kreisstraße OA26 im Bereich der Grundbachbrücke und der Illerbrücke in Fischen vollgesperrt. In diesem Zeitraum werden dort Randeinfassungen angepasst, Geländer saniert, Betoninstandsetzungen durchgeführt und Asphaltbeläge erneuert.

    Im Bereich der Grundbachbrücke gibt es eine kleinräumige Umleitung für Fußgänger und Radfahrer. Die Illerbrücke bleibt während dieser Zeit auf einer Seite für die Fußgänger und Radfahrer nutzbar. Für die Radfahrer wird es lediglich die Einschränkung geben, dass sie im Brückenbereich aufgrund der verbleibenden Restbreite absteigen und das Fahrrad über die Illerbrücke schieben müssen.

    Von Dienstag, 5. September, 15 Uhr bis Donnerstag, 7. September, 7 Uhr muss die Kreisstraße OA22 oberhalb der Niedersonthofener Steige bei Mähris gesperrt werden. Grund sind Asphaltierungsarbeiten. Während der Bauarbeiten ist die betroffene Strecke für alle vollgesperrt, also auch für Anlieger. Auch die „alte Steige“, die bisher von Ortskundigen zur Umfahrung genutzt wurde, wird in dieser Zeit nicht befahrbar sein, da Arbeiten im Verknüpfungsbereich mit der Kreisstraße stattfinden. Es gibt eine großräumige Umleitung über Immenstadt.

    Dienstag, 25. Juli, 11 Uhr: Kreisstraße bei Weitnau komplett gesperrt

    Die Kreisstraße OA7 bei Weitnau wird zwischen Montag, 31. Juli, und Donnerstag, 3. August 2023, zwischen Rechtis und Haslach voll gesperrt. Dort stehen nämlich Bauarbeiten an - genauer gesagt sogenannte Oberflächenbehandlungsarbeiten.

    Zuerst werden dort "Gewährleistungsarbeiten" vom vergangenen Jahr durchgeführt. Später folgt eine "Asphaltprofilierung samt anschließender Oberflächenbehandlung" im weiteren Verlauf zwischen den Ortsteilen Weilerle und Haslach, teilt das Landratsamt Oberallgäu mit.

    Für Anlieger und Anwohner bleibt die Zufahrt bis zur Baustelle frei. Der Verkehr wird über die Staatsstraße 2055 und die B12 umgeleitet. Falls das Wetter die Arbeiten unmöglich macht, kann es zu Verschiebungen kommen, so die Behörde. Zur Nachbehandlung der Oberfläche wird Splitt auf der Fahrbahn verteilt, der sich über wenige Wochen in die Oberfläche einfahren und so für die Griffigkeit sorgen wird.

    Freitag, 14. Juli, 11.25 Uhr: Ortsdurchfahrt von Niederrieden ab Mittwoch gesperrt

    Ab Mittwoch, 19. Juli, wird die Ortsdurchfahrt von Niederrieden im Unterallgäu gesperrt. Grund dafür ist die Erneuerung der Versorgungsleitungen, teilt das Landratsamt mit. Die Sperrung der Kreisstraße MN 26 dauert voraussichtlich bis Jahresende und wird im nächsten Frühjahr weitergeführt. Die Umleitungsstrecke ist ausgeschildert.

    Mittwoch, 7. Juni: Vollsperrung zwischen Greifenmühle und dem Ortseingang Petersthal verlängert sich bis 13. Juni

    Bereits seit dem 30. Mai ist die Straße zwischen Greifenmühle und dem Ortseingang von Petersthal in Oy-Mittelberg komplett gesperrt. Die Sanierungsarbeiten dort dauern nun länger als ursprünglich gpelant. Die Sperrung wurde deshalb bis 13. juni verlängert. Das teilte das Landratsamt Oberallgäu mit.

    Donnerstag, 25. Mai: Einseitige Sperrung der Kemnater Straße in Kaufbeuren

    Die Kemnater Straße in Kaufbeuren ist zwischen dem Kreisverkehr bei der Dr. Gutermann Straße bis Gutwillen vorausschtlich am Freitag, 2. Juni, nur einseitig befahrbar. Eine Ampel regelt den Verkehr zu dieser Zeit. Grund für die Sperrung sind Reparaturen des Straßenbelags, teilt die Stadt Kaufbeuren mit. Es ist mit Baustellenverkehr und eventuellen Zeitverzögerungen zu rechnen.

    Donnerstag, 20. April, 20.45 Uhr: Neubau der Stillachbrücke bei Oberstdorf geht weiter

    Der Neubau der Stillachbrücke bei Oberstdorf geht weiter. Das teilt das Landratsamt Oberallgäu mit. Ab nächster Woche beginnen die Arbeiten am neuen Brückenbauwerk. Dafür wird die Strecke zwischen dem Kreisverkehr Oberstdorf und dem sogenannten Geiger-Kreisel notwendig.

    Für Fahrten aus Oberstdorf in Richtung Norden wird zum schnellen Verkehrsabfluss ab Mittwoch, 26. April, eine Einbahnregelung über den ertüchtigten, parallel zur Kreisstraße geführten Geh- und Radweg eingerichtet. Der Verkehr in der Gegenrichtung wird über die B19 in Richtung Kleinwalsertal und Walserstraße nach Oberstdorf umgeleitet. Die Einbahnregelung wird voraussichtlich bis 22. September 2023, 18 Uhr andauern. Die bereits eingerichtete Umleitung für Fußgänger und Fahrradfahrer bleibt weiterhin bestehen.

    Donnerstag, 13. April, 15.35 Uhr: Unterführung in der Augsburger Straße in Memmingen ab 18. April für Radfahrer gesperrt

    Ab nächster Woche wird die Unterfühungen in der Augsburger Straße in Memmingen für Radfahrer gesperrt. Grund sind Bauarbeiten, die vom 18. bis einschließlich 28. April dauern werden, teilt die Stadt mit. Fußgänger können die Unterführung weiter passieren. Die Umleitungsstrecken sind ausgeschildert und verlaufen wie folgt:

    • Augsburger Straße - Mindelheimer Straße - Lindenbadstraße – Kohlschanzstraße
    • Kohlschanzstraße – Lindenbadstraße – Mindelheimer Straße – Friedhofweg

    Montag, 3. April, 14.38 Uhr: An der Brückenbaustelle Wigratzbad geht es endlich weiter

    Nach monatelangen Verzögerungen nehmen die Baufirmen die Arbeiten an der Brücke in Wigratzbad am Dienstag, 4. April, wieder auf. Wo genau der Verkehr umgeleitet wird, erfahren Sie hier.

    Dienstag, 21. März, 10 Uhr: Kreisstraße in Rettenberg wird weiter saniert

    Seit 2020 wird die Kreisstraße (OA3) zwischen den Rettenberger Ortsteilen Greggenhofen und Humbach in drei Bauabschnitten saniert. Bereits im Herbst 2022 begann laut Landratsamt Oberallgäu die Sanierung vom nördlichen Abzweig Freidorf bis zum Ortsteil Humbach.

    Nach der Winterpause gehen die Arbeiten nun weiter. Ab Montag, 27. März, bis Freitag, 16. Juni, wird wiederum halbseitig gesperrt - mit Ampel. Da aufgrund der Ampel mit längeren Wartezeiten zu rechnen ist, werden der überregionale Verkehr und der Schwerlastverkehr großräumig umgeleitet: über Rottach – Moosbach (OA 6) – Vorderburg – Rettenberg (St 2007) und Greggenhofen (OA 3). Die Umleitung ist ausgeschildert.

    Freiag, 17. März, 9.55 Uhr: Verkehrsbehinderungen in Füssen ab Montag

    Ab Montag, 20. März, bis Freitag, 31. März, müssen sich Autofahrerinnen und Autofahrer in Füssen auf Verkehrsbehinderungen in der Innenstadt einstellen. Wie ein Sprecher der Stadt mitteilt, sind jeweils die Fahrspuren stadteinwärts der nördlichen Luitpoldstraße sowie der Abschnitt zwischen Prinzregenten- und Kaiser-Maximilianplatz betroffen. Der Grund sind Kanalsanierungsarbeiten. Die Arbeiten werden abschnittsweise durchgeführt udn wie folgt aufgeteilt.

    1. Nördliche Luitpoldstraße (Sperrung stadteinwärts) - Umleitung über Von-Freyberg-Straße
    2. Prinzregentenplatz bis Kaiser-Maximilian-Platz (Sperrung stadteinwärts) - Umleitung über Augustenstraße

    Dienstag, 28. Februar, 11.20 Uhr: Ortsdurchfahrt von Ottobeuren wieder gesperrt

    Nach der Winterpause werden die Bauarbeiten an der Ortsdurchfahrt von Ottobeuren (Sebastian-Kneipp-Straße) fortgesetzt. Aus diesem Grund wird nach Angaben des Tiefbauamts am Landratsamt Unterallgäu die Straße ab Montag, 6. März, für den Verkehr gesperrt.

    Die Sperrung dauert voraussichtlich bis Ende Mai. Die Umleitungsstrecke ist ausgeschildert. Die Ortsdurchfahrt - es handelt sich dabei um die Kreisstraße 18 - wird von der Rupertstraße bis zum Bannwaldweg komplett erneuert.

    Donnerstag, 19. Januar, 10.30 Uhr: Ampelanlage Kreuzung Tiroler Ring - Benninger Straße in Memmingen wird abgeschaltet

    Die Ampelanlage an der Kreuzung Tiroler Ring - Benninger Straße in Memmingen wird vom 23. Januar 2023 ab 8.30 Uhr bis 24. Januar 2023 bis 16 Uhr wegen Wartungsarbeiten abgeschaltet. Das teilt die Stadt Memmingen mit. In dieser Zeit kann es in dem Bereich zu Verkehrsbehinderungen kommen.

    Donnerstag, 12. Januar, 13.20 Uhr: Baumeister-Fischer-Straße in Füssen nächste Woche gesperrt

    Füssen Die Baumeister-Fischer-Straße in Füssen ist von Montag, 16. Januar, bis Freitag, 20. Januar, im Bereich der Hausnummer 7 gesperrt. Das teilt ein Pressevertreter der Stadt mit. Die Umleitung verläuft laut Stadtverwaltung über die Pappenheim-, Von-Freyberg- und Herkomerstraße. Grund der Sperrung ist ein Rohrschaden.

    Donnerstag, 22. Dezember, 14.20 Uhr: Theresienbrücke in Füssen an Neujahr gesperrt

    Der Bereich von der Theresienbrücke bis zur Einmündung Spitalgasse in Füssen ist am Sonntag, 1. Januar, von 15 bis 18 Uhr wegen des Fackelschwimmens gesperrt. Die Umleitung verläuft laut der Füssener Stadtverwaltung über die Schwangauer Straße und die B16 beziehungsweise über die Lechhalde und Ritterstraße.

    Mittwoch, 21. Dezember, 14.15 Uhr: Straßensperrungen in Füssen

    In Füssen sind der Kaiser-Maximilian-Platz, die Augsburger Straße zwischen Einmündung Dr.-Samer-Straße und Kaiser-Maximilian-Platz und die Sebastianstraße zwischen Kaiser-Maximilian-Platz und Einmündung Theresienstraße von Freitag, 30. Dezember, ab 14 Uhr bis Samstag, 31. Dezember, 2 Uhr wegen der beliebten Veranstaltung „Rutschparty“ gesperrt.

    Die Umleitung verläuft laut Stadtverwaltung über die Theresienstraße, Robert-Schmid-Straße, Dr.-Samer-Straße und Rupprechtstraße bzw. umgekehrt über die Augustenstraße.

    Dienstag, 20. Dezember, 13.30 Uhr: Untere Zollbrücke in Immenstadt wird freigegeben

    Die Untere Zollbrücke in Immenstadt wird ab Mittwoch, 21. Dezember, für den Verkehr freigegeben. Das teilt das Landratsamt Oberallgäu mit. Der Neubau der Brücke konnte wesentlich eher freigestellt werden, als bisher angenommen. Grund dafür sei unter anderem die vergleichsweise milde Witterung. Zudem kann der Illerdamm ab dem 21. Dezember wieder genutzt werden. Die Arbeiten seien hier so weit vorangeschritten, dass man diesen wieder begehen kann.

    Im Jahr 2023 kann es im Bereich der Brücke wegen Restarbeiten noch kleine Verkehrseinschränkungen an der Brücke und am Illerweg geben. Die Restarbeiten werden je nach Witterung zwischen Januar und März 2023 abgeschlossen.

    Donnerstag, 17. November, 13.15 Uhr: Brücke bei Wildpoldsried noch länger gesperrt als geplant

    Die Brücke über die Leubas bei Wildpoldsried ist noch länger gesperrt als geplant. Das teilt das Landratsamt Oberallgäu mit. Ursprünglich hätte die Brücke bis Mitte November fertig sein sollen, nun dauern die Arbeiten bis in den Dezember hinein.

    Die Straßensperrung muss voraussichtlich bis zum 23.Dezember 2022 verlängert werden. Aufgrund des Ukraine-Kriegs und der Corona-Pandemie habe es Schwierigkeiten bei Materiallieferungen gegeben und in der Folge Verzögerungen im Bauablauf. Zur Umfahrung der Baustelle bleibt die bisherige Umleitung bestehen.

    Freitag, 4. November, 13.15 Uhr: Verkehrsbehinderungen an der Füssener Straße in Kaufbeuren

    In Kaufbeuren kann es am Dienstag und Mittwoch, 8. und 9. November, an der Füssener Straße auf Höhe des Fischerweges tagsüber zu kurzzeitigen Verkehrsbehinderungen kommen. Der Grund: Es werden kranke und abgestorbene Eschen gefällt, die eine Gefährdung für den Verkehr darstellen, teilt die Stadt Kaufbeuren mit. Eine mobile Ampelanlage regelt den Verkehr.

    Freitag, 28. Oktober, 14:00 Uhr: Stau auf der A7 bei Memmingen

    Wegen Aufräumarbeiten nach einem Unfall waren beide Fahrspuren der A7 an der Anschlusstelle Memmingen Süd zwischenzeitlich gesperrt. Der Verkehr wurde laut Polizei über die Einfädelspur an der Unfallstelle vorbeigeführt. Dennoch gab es etwa vier Kilometer Rückstau. Inzwischen ist die Autobahn wieder frei. Der genaue Unfallhergang steht noch nicht fest. Es gab aber einen Verletzten, zudem ist laut Polizei ein Anhänger umgekippt, wodurch Bauschautt auf der linken Fahrspur landete.

    Donnerstag, 27. Oktober, 9.35 Uhr: Verkehrsbehinderungen in der Fraunhoferstraße in Memmingen von 7. bis 9. November

    In der Fraunhoferstraße zwischen der Einmündung Litzelsdorfer Straße und Eislebenstraße in Memmingen kommt es von Montag bis Mittwoch, 7. bis 9. November, zu Verkehrsbehinderungen. Grund sind Arbeiten am Wasserleitungsnetz, teilt die Stadt mit. Der Verkehr wird durch eine Einbahnstraße geregelt. Der Verkehr kann nur von Westen nach Osten (stadteinwärts) fließen. Die Umleitung stadtauswärts erfolgt über: Eislebenstraße – Teramostraße – Litzelsdorfer Straße. Das Passieren des Fußgänger- und Radverkehrs ist jederzeit in beide Richtungen möglich.

    Dienstag, 25. Oktober, 20.25 Uhr: B19 bei Sonthofen nur einspurig befahrbar

    Wegen der turnusmäßigen Prüfung der Illerbrücke Sigishofen muss die B19 an der Anschlussstelle Sonthofen Süd am Mittwoch, 26. Oktober, zwischen 8 und 16 Uhr einseitig gesperrt werden. Um die Schäden gut zu erkennen, ist eine Prüfung bei Tageslicht unvermeidbar, teilt das Staatliche Baumamt Kempten mit.

    Wegen des notwendigen Einsatzes eines Brückeninspektionsgeräts wird der Verkehr auf der B19 einspurig an der Arbeitsstelle mithilfe einer Ampel vorbeigeleitet. Die Abfahrt aus Richtung Oberstdorf kommend nach Sonthofen Süd ist eingeschränkt, jedoch durchgehend möglich.

    Dienstag, 25. Oktober: Autobahnauffahrt am Kreuz Memmingen wird zwei Nächte gesperrt

    Am Autobahnkreuz Memmingen wird die Autobahnauffahrt der A7, von Ulm kommend, auf die A96 Richtung Lindau wegen Bauarbeiten gesperrt. Zwischen 19 und 5.30 Uhr in der Nacht auf Donnerstag, 27. Oktober, und zwischen 22 und 5 Uhr in der Nacht auf Freitag, den 28. Oktober, ist die Auffahrt nicht befahrbar. Autofahrer können die Baustelle über eine Umleitung von der Abfahrt der A7 bei Berkheim zur Auffahrt auf die A96 bei Aitrach umfahren.

    Mittwoch, 19. Oktober, 10.40 Uhr: Riedbachstraße in Memmingen ab 24. Oktober voll gesperrt

    Die Riedbachstraße in Memmingen wird vom 24. Oktober bis 11. November voll gesperrt. Grund sind Arbeiten am Wassernetz, wie die Stadt Memmingen mitteilt. Die Riedbachstraße wird zwischen der Einmündung Hoppenriedweg und Rohde-und-Schwarz-Straße gesperrt. Die Umleitung erfolgt über: Riedbachstraße – Oberbrühlstraße – Alpenstraße und umgekehrt. Die Straße bleibt für Radfahrer und Fußgänger allerdings frei.

    Donnerstag, 13. Oktober, 16.55 Uhr: Vollsperrung der B12-Anschlussstelle Kraftisried ab 17. Oktober

    Voraussichtlich von Montag, 17. Oktober 2022, bis Dienstag, 25. Oktober 2022, muss die B12-Ascnhlussstelle Kraftisried voll gesperrt werden. Grund sind Arbeiten zum Bau des Geh- und Radweges zwischen Unterthingau und Kraftisried und zur Erneuerung des Asphaltes auf den Verbindungsrampen der Anschlussstelle Kraftisried, teilt das Staatliche Bauamt Kempten mit.

    Die Umleitung nach Kraftisried, Unterthingau erfolgt über die benachbarten Anschlussstellen Obereiberg oder Marktoberdorf-West der B12 und die Kreisstraße OAL10. Die B12 selbst bleibt durchgängig befahrbar.

    Donnerstag, 13. Oktober, 16.50 Uhr: Vollsperrung zwischen Jengen und Lindenberg für Straßenbauarbeiten ab 17. Oktober

    Das Staatliche Bauamt Kempten erneuert von Montag, 17. Oktober 2022, bis voraussichtlich Freitag, 4. November 2022, die Asphaltdecke der Staatsstraße 2035 zwischen Jengen und Lindenberg durch. Für diese Arbeiten muss der Streckenabschnitt für den Verkehr gesperrt werden.

    Die Auf und Abfahrt zur sowie von der B12 ist durchgehend möglich. Die Umleitung erfolgt ab Jengen über die B12 - A96 nach Buchloe, und umgekehrt. Mehr dazu lesen Sie hier.

    Donnerstag, 13. Oktober, 8.10 Uhr: A96 in Richtung München bei Buchloe gesperrt

    Zwischen 8.30 Uhr und 15 Uhr ist die A96 in Fahrtrichtung München am Donnerstag zwischen den Ausfahrten Jengen und Buchloe halbseitig gesperrt. Grund dafür sind laut staatlichem Bauamt Kempten Unterhaltsarbeiten auf der B12. Der Verkehr wird an der Anschlussstelle Jengen von der Autobahn abgeleitet. Die Umleitung erfolgt über die Staatsstraße 2035 von der Ausfahrt Jengen über Lindenberg bis zur A96 bei Buchloe.

    Dienstag 11. Oktober, 11 Uhr: A7 im Grenztunnel Füssen nachts wegen Prüfung gesperrt

    Wegen einer turnusmäßigen Bauwerksprüfung wird der Grenztunnel Füssen zwischen 12. und 14. Oktober jeweils nachts von 20 Uhr abends bis 6 Uhr morgens in beiden Fahrtrichtungen vollständig gesperrt. Umgeleitet wird der Verkehr in dieser Zeit:

    • In Fahrtrichtung Kempten: Von der österreichischen Bundesstraße 179 wird der Verkehr an der Anschlussstelle Vils ausgeleitet und über die ausgeschilderte Bedarfsumleitung U71 (Weißhaus, Ziegelwies, B17, B16, B310) zur Anschlussstelle Füssen geleitet.
    • In Fahrtrichtung Österreich: Der Autobahnverkehr auf der A7 wird an der Anschlussstelle Füssen ausgeleitet und über die ausgeschilderte Bedarfsumleitung U32 (B16, B17, Ziegelwies, Weißhaus) zur Anschlussstelle Vils geleitet.

    Dienstag, 11. Oktober, 6 Uhr: B12 Richtung München heute halbseitig gesperrt

    Die B12 ist heute, am Dienstag, wegen Markierungsarbeiten auf Höhe Wildpoldsried halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird an der Anschlussstelle Obereiberg ausgeleitet und über die Kreisstraße OA18/OA10 nach Kraftisried geleitet. Die Sperrung dauert von 8 bis 16 Uhr.

    Montag, 10. Oktober, 12.10 Uhr: A96 Richtung München am Donnerstag halbseitig gesperrt

    Die A96 in Fahrtrichtung München wird am Donnerstag, 13. Oktober, zwischen 8.30 Uhr und 15 Uhr zwischen den Ausfahrten Jengen und Buchloe halbseitig gesperrt. Grund ist die Durchführung von Unterhaltsarbeiten auf der B12, teilt das staatliche Bauamt Kempten mit. Der Verkehr wird an der Anschlussstelle Jengen von der Autobahn abgeleitet. Die Umleitung erfolgt über die Staatsstraße 2035 von der Ausfahrt Jengen über Lindenberg bis zur A96 bei Buchloe.

    Montag, 10. Oktober, 9.30 Uhr: B12 Richtung Kempten heute halbseitig gesperrt

    Zur Durchführung von Markierungsarbeiten auf der B12 wird am Montag, 10. Oktober, der Verkehr in der Fahrtrichtung nach Kempten zwischen 8.30 und 16 Uhr an der Anschlußstelle Obereiberg ausgeleitet. Die Umleitung erfolgt über die Kreisstraße OA 18 über Wildpoldsried und Betzigau nach Kempten,

    Die Markierungsarbeiten können nur bei trockener Witterung ausgeführt werden und können sich vorbehaltlich der Witterung verschieben.

    Die Sperr- bzw. Ausleitungszeit wurde bewusst außerhalb des Berufsverkehrs in die verkehrsärmere Zeit gelegt.

    Freitag, 7. Oktober, 11.45 Uhr: Ab Montag Verkehrsbeschränkungen in der Innenstadt in Füssen

    Zu Verkehrsbeschränkungen kommt es in der Innenstadt von Füssen von Montag, 10. Oktober, bis voraussichtlich Ende Oktober wegen Kanalsanierungsarbeiten im Auftrag der Stadtwerke Füssen. Das teilt die Stadtverwaltung mit. Betroffen sind jeweils stadteinwärts die Ottostraße, der Ottokreisverkehr, die Von-Freyberg-Straße, die Luitpoldstraße, der Prinzregentenplatz, die Bahnhofstraße, der Kaiser-Maximilian-Platz und die Augustenstraße.

    Erster Bauabschnitt

    Vom 10. bis 13. Oktober finden Arbeiten statt, die abschnittsweise in folgender Reihenfolge durchgeführt werden:

    1. Ottostraße ab Einmündung Glückstraße, Ottokreisel und Von-Freyberg-Straße; Die Umleitung verläuft über die innere Kemptener- und Luitpoldstraße
    2. südliche Luitpoldstraße (Umleitung über Ottostraße)
    3. Nördliche Luitpoldstraße (Umleitung über die die südliche Luitpoldstraße und die Von-Freyberg-Straße)
    4. Prinzregentenplatz bis Kaiser-Maximilian-Platz (Umleitung über Augustenstraße)
    5. Augustenstraße; in dieser Zeit verläuft die Umleitung über den Prinzregenten- und Kaiser-Maximilian-Platz und die Augsburger Straße.

    Zweiter Bauabschnitt

    Vom 17. bis 20. und am 24. Oktober finden in einem zweiten Schritt weitere Arbeiten statt. In dieser Zeit sind oben genannte Straßen – wiederum lediglich stadteinwärts – nacheinander gesperrt; die Umleitungen verlaufen wie im ersten Bauabschnitt.

    Abhängig von den Witterungsbedingungen kann sich die Dauer der Maßnahmen ändern.

    Donnerstag, 6. Oktober, 11.30 Uhr: B12 Richtung München am 11. Oktober halbseitig gesperrt

    Die B12 in Fahrtrichtung München wird am Dienstag, 11. Oktober, zwischen 8.30 Uhr und 16 Uhr wegen Markierungsarbeiten halbseitig gesperrt. Das teilt das Staatliche Bauamt Kempten mit. Der Verkehr wird an der Anschlussstelle Obereiberg/Wildpoldsried von der Bundesstraße abgeleitet. Die Umleitung erfolgt über die Kreisstraße OA18/OAL10 von Obereiberg in Richtung Kraftisried.

    Die Markierungsarbeiten können nur bei trockener Witterung ausgeführt werden und können sich vorbehaltlich der Witterung verschieben.

    Mittwoch, 5. Oktober, 15 Uhr: Straße zwischen Legau und Bad Grönenbach gesperrt

    Die Kreisstraße MN 21 zwischen Legau und Bad Grönenbach ist ab Montag, 10. Oktober, bei Au komplett gesperrt. Die Straße wird im Bereich des Illeraufstiegs ausgebaut. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Ende Juli. Die Umleitungsstrecke ist ausgeschildert und führt über Lautrach und Kronburg. Das teilt das Tiefbauamt am Landratsamt Unterallgäu mit.

    Dienstag, 27. September, 9.55 Uhr: Kreisstraße in Rettenberg halbseitig gesperrt

    Der Landkreis Oberallgäu saniert die Kreisstraße (OA3) zwischen Rettenberg-Greggenhofen und Humbach in drei Bauabschnitten. Nun steht der dritte Bauabschnitt an. Die Strecke wird laut Landratsamt von der nördlichen Abzweigung Freidorf (Gemeindeverbindungsstraße) bis zum Ortsteil Humbach erneuert. Bis 9. Dezember wird daher eine halbseitige Sperrung mit Ampelbetrieb eingerichtet.

    Da an der Ampel Autofahrer länger warten müssen, wird eine großräumige Umleitung für den Schwerlastverkehr eingerichtet: über Rottach (OA3) – Moosbach (OA6) – Vorderburg – Rettenberg (St 2007) und Greggenhofen (OA3)

    2023 wird die Strecke erneut zwischen März und Juli halbseitig gesperrt - geplant ist das in den Oster- und Pfingstferien.

    Freitag, 23. September, 11.35 Uhr: Ausbau der Kreisstraße zwischen Unteregg und Dirlewang fertig

    Die Kreisstraße zwischen Unteregg und Dirlewang (Unterallgäu) ist fertig ausgebaut. Der Landkreis hatte sich um den Ausbau gekümmert und dabei auch die Brücke über die Mindel neu errichtet. Die Kreisstraße MN5 wurde laut Landratsamt Unterallgäu auf einer Länge von 400 Metern auf 6,50 Meter verbreitert. Im Anschluss an den ausgebauten Streckenabschnitt erneuerte der Landkreis die Straßendecke auf einem Kilometer bis zum Hochwasserdamm vor Dirlewang.

    Die neue Brücke über die Mindel wurde 20 Meter neben dem ursprünglichen Bauwerk errichtet. Die alte Brücke aus dem Jahr 1963 war stark beschädigt und für das hohe Verkehrsaufkommen auf der Kreisstraße nicht mehr auslegt. Durch die Verlegung war es möglich, einen Teil der Mindel ökologisch auszubauen. Es sei wieder ein natürlicher Bachlauf entstanden, erklärte Tiefbauamtsleiter Walter Pleiner. Die Arbeiten wurden laut Landrat Alex Eder in sechs Monaten abgeschlossen. Die Gesamtkosten inklusive Brückenneubau, Kreisstraßenausbau und Deckenbauarbeiten betrugen 1,3 Millionen Euro.

    Donnerstag, 22. September, 13:30 Uhr: Grenztunnel Füssen und Tunnel Reinertshof gesperrt

    In der Woche vom 26. September zum 30. September werden die beiden Tunnel bei Füssen wegen Reinigungs- und Wartungsarbeiten teilweise komplett gesperrt. Details zu Sperrzeiten und Umleitungen lesen Sie hier.

    Dienstag, 20. September, 16 Uhr: Vollsperrung der Blaichacher Schmaus-Kreuzung verlängert

    Die Vollsperrung der Schmaus-Kreuzung in Blaichach wird verlängert. Wie das landratsamt Oberallgäu mitteilt, kann die Baustelle nicht wie geplant am Donnerstag aufgehoben werden. Wegen des schlechten Wetters Ende vergangener Woche konnten die Bauabläufe nicht wie geplant eingehalten werden. Diese Arbeiten sollen nun nachgeholt werden. Voraussichtlich am Freitag, 23. September, kann die Kreuzung gegen 18 Uhr wieder freigegeben werden.

    In der darauffolgenden Woche vom 26. bis 30. September finden im Baustellenbereich noch Nebenarbeiten unter Ampelbetrieb statt. Die Ost-West-Richtung (Ettensberg – Burgberg) in Blaichach bleibt noch gesperrt, es wird wie gehabt kleinräumig umgeleitet. Blaichach ist aber generell anfahrbar, die großräumige Umleitung bleibt noch bis 30. September bestehen. Sofern alles nach Plan läuft, wird die Baustelle Anfang Oktober abgeschlossen sein und der neue Kreisel für den Verkehrs freigegeben.

    Dienstag, 20, September, 12.02 Uhr: Sperrung der Stadtweiherstraße in Memmingen

    Am kommenden Montag, den 03. Oktober, ist die Stadtweiherstraße in Memmingen aufgrund des „Buxachtal-Laufs“ zwischen 12 bis 17:30 Uhr gesperrt. Rund um die Laufstrecke kann es zu Einschränkungen des Verkehrs kommen.

    Montag, 12. September, 15:31 Uhr: Vollsperrung in Blaichach

    Für die derzeit in Blaichach stattfindenden Straßenbauarbeiten im Bereich der sog. Schmaus-Kreuzung stehen abschließende Asphaltierungsarbeiten an. Hierfür müssen die Kreisstraßen OA 5 und OA 29 für ein einige Tage vollgesperrt werden. Die Vollsperrung beginnt am Mittwoch, den 14. September, ab 8 Uhr und dauert voraussichtlich bis einschließlich Donnerstag, den 22. September, an. Übers Wochenende kann prinzipiell durch den Baustellenbereich gefahren werden.

    Die bereits eingerichtete großräumige Umleitung über Sonthofen – Immenstadt bleibt auch für den Vollsperrungszeitraum eingerichtet (auch für das Wochenende 17./18. September). Die Fußgänger werden wie bisher um den Baustellenbereich herum geführt.

    Im Anschluss an den 22. September finden noch abschließende Nebenarbeiten unter halbseitiger Sperrung statt. Die Arbeiten sollen bis etwa Anfang Oktober abgeschlossen sein.

    Freitag, 2. September, 16:00 Uhr: Straßen-Sperrung in Memmingen

    In Memmingen ist die Durchfahrt durch die Illerstraße am Mittwoch, 7. September 2022 von 6 bis 18 Uhr wegen Bauarbeiten mit einem Autokran auf der Fahrbahn gesperrt. Weder Autos, noch Fahrräder können laut einer Mittelung der Stadt in dieser Zeit passieren. Die Umleitung für Fahrräder, Busse und Autos erfolgt über den Königsgrabem, die Donaustraße, die Grenzhofstraße und den Adenauerring und umgekehrt.

    Freitag, 2. September, 11:35: Straßen-Sperrung in Innenstadt Memmingen - Einschränkungen für Autos und Linien-Busse

    Die Durchfahrt in der Memminger Innenstadt von der Maximilianstraße über den Weinmarkt zum Schweizerberg wird am Samstag, 10. September 2022, wegen des Weinfests ab neun Uhr morgens gesperrt. Die Umleitung führt über die Waldhornstraße, Lindauer Straße, Bodenseestraße, den Kaisergraben zum Schweizerberg, teilt die Stadt Memmingen mit.

    Auch der Verkehr der Linienbusse wird durch die Sperrung beeinträchtigt. Die Busse werden über den Altstadtring umgeleitet. Als Ersatzhaltestellen für die Haltestelle „Weinmarkt“ dienen „Bahnhof/ ZOB“ und „Luginsland“. Für die Haltestelle „Schweizerberg“ wird laut Stadt eine Ersatzhaltestelle „Bismarckschule Nord“ eingerichtet.

    Donnerstag, 25. August, 14.45 Uhr: Straßen-Sperrung im Unterallgäu

    Die Kreisstraße MN 6 zwischen Mindelheim und Mattsies wird ab der B16 bis nach Mattsies gesperrt. Die Sperrung dauert von Donnerstagmorgen, 1. September, bis einschließlich Montag, 12. September. Das teilt das Tiefbauamt am Landratsamt Unterallgäu mit.

    Es wird ein neuer Fahrbahnbelag aufgebracht. Die Zufahrt zur Firma Kleiner ist nur zu den Geschäftszeiten möglich. Die Umleitung führt in Fahrtrichtung Nord über Lohhof und Hausen nach Mattsies, in Fahrtrichtung Süd über Mindelheim, Skyline Park und Rammingen nach Mattsies. Die Umleitungsstrecken sind ausgeschildert.

    Montag, 21. August, 13.15 Uhr: Nach Murenabgang: Kreisstraße OA 5 in Oberstdorf-Tiefenbach vorerst voll gesperrt

    Der Erdrutsch neben einem Hostel in Tiefenbach am vergangenen Wochenende hat zu massiven Beschädigungen an Stützmauer, Böschung und Straße geführt. Bis die Straße wieder passiert werden kann, sind Sicherungsarbeiten notwendig. Die Kreisstraße OA 5 muss aus Sicherheitsgründen deshalb aktuell voll gesperrt werden, teilt die zuständige Behörde am Landratsamt Oberallgäu heute mit.

    Erst, wenn die Verkehrssicherheit es zulässt, könne die Straße für den Durchgangsverkehr wieder freigegeben werden. Dazu seien vorab Sicherungsarbeiten am Hang notwendig. Diese werden voraussichtlich bis zum 31. August abgeschlossen sein. Bei für die Bauarbeiten ungeeigneter Wetterlage kann es unter Umständen jedoch zu weiteren zeitlichen Verschiebungen kommen.

    Eine überörtliche Umleitung über Obermaiselstein und Fischen wurde eingerichtet.

    Weiter heißt es: "Es ist gewährleistet, dass Rettungsdienste jederzeit den Vollsperrungsbereich durchfahren können. Patienten können die Wasachklinik weiterhin aus Richtung Obermaiselstein anfahren. Gleiches gilt für Gäste des „Oberstdorf Hostels“. Eine Zufahrt aus südlicher Richtung ist derzeit nicht möglich."

    Icon Galerie
    3 Bilder

    Mittwoch, 17. August, 16.15 Uhr: Grünenfurter Straße in Memmingen ab 29. August voll gesperrt

    Wegen eines Kranabbaus ist die Grünenfurter Straße in Memmingen auf Höhe der Hausnummer 11 bis 15 vom 29. August bis 2. September jeweils von 8 bis 17 Uhr voll gesperrt. Autos, Busse, Fahrradfahrer und Fußgänger kommen in diesem Zeitraum nicht durch.

    Die Umleitung für den Fahrzeug- und Busverkehr erfolgt über: Waimerstraße – Am Sportplatz – Dirrstraße – Obere Straße und umgekehrt. Die Umleitung für den Rad- und Fußgängerverkehr erfolgt über: Adam-Riese-Weg – Kupferhammergäßchen – Untere Straße – Veitensteige und umgekehrt.

    Auch der Busverkehr muss umgeleitet werden. Die Haltestelle „Stoll-Wespach“ auf der Linie 3 entfällt in diesem Zeitraum. Die nächstgelegenen Haltestellen sind „Waimerstraße“ und „Amendingen Mitte“.

    Mittwoch, 3. August, 16.40 Uhr: Pause bei Sanierung der Niedersonthofener Steige

    Der Landkreis Oberallgäu saniert heuer einen zweiten Bauabschnitt der sogenannten Niedersonthofer Steige. Auf einem Teilstück von rund 730 Meter nordwestlich von Niedersonthofen (Gemeinde Waltenhofen, Landkreis Oberallgäu) in Richtung Südosten bis zum Ortsteil Mähris/Bergstättgebiet werden – wie 2021 – die Randeinfassungen und der bituminöse Oberbau erneuert. Darüber hinaus wird die Straßenentwässerungseinrichtungen auf den Stand der Technik gebracht. Dafür wurde die Kreisstraße 22 zwischen Mähris und Niedersonthofen bereits im März gesperrt.

    Doch vorerst ist Sommerpause auf der Baustelle: Zwischen Freitag, 5., und Sonntag, 21. August, wird laut Landratsamt Oberallgäu nicht an der Kreisstraße gearbeitet. Bis zu diesem Freitag wird der Asphalteinbau auf dem Straßenabschnitt beendet. Die Baustelle kann deshalb während der zweiwöchigen Baupause ohne Behinderungen durchfahren werden. Allerdings ist die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf 30 Stundenkilometer begrenzt.

    Wenn zwischen dem 22. August und dem 2. September die Arbeiten fortgesetzt werden, ist eine erneute Vollsperrung notwendig. Witterungsbedingt können sich die Arbeiten verschieben.

    Da zur gleichen Zeit auch die Ortsdurchfahrt in Werdenstein saniert wird und die Kreisstraße OA 2 in diesem Bereich ebenfalls gesperrt ist, wird der Verkehr wie folgt umgeleitet: Wie im vergangenen Jahr zunächst auf die Kreisstraße OA 2, dann allerdings über die Gemeindeverbindungsstraße nach Oberdorf (aufgrund einer tonnagebeschränkten Brücke nur Fahrzeuge bis 30 t Gesamtgewicht) und weiter über die Kreisstraße OA 1 und OA 5 in Richtung Zelles/Immenstadt. Den Umleitungsplan dazu finden Sie hier. Und den Plan für Fahrzeuge über 30 Tonnen hier.

    Donnerstag, 7. Juli, 11.26 Uhr: Brückenneubau in Ofterschwang dauert länger - Straßensperrung in Sulzberg

    Wie das Landratsamt Oberallgäu am Donnerstag mitteilt, dauert der Neubau der Bestandsbrücke über den Leithenbach am nordöstlichen Rand von Ofterschwang wohl länger als geplant. Für die Bauarbeiten wurde die Kreisstraße voll gesperrt - eigentlich bis 8. Juli. Wegen der unbeständigen Wetterlage verzögern sich die Bauarbeiten allerdings. Die Vollsperrung wird deshalb bis voraussichtlich 22 Juli um 17 Uhr verlängert.

    Ein Abschnitt der Kreisstraße zwischen Wolfarts und Ottacker bei Sulzberg soll saniert werden. Dafür muss die Straße laut Landratsamt von Montag, 11. Juli, 6 Uhr bis Freitag, 15. Juli, 20 Uhr voll gesperrt werden. Der Verkehr wird entsprechend umgeleitet.

    Mittwoch, 29. Juni, 17.13 Uhr: Sanierung der Sickeranlagen an der Eisenbahnüberführung in der Mauerstettener Straße in Kaufbeuren

    Wegen Sanierungsarbeiten der Sickeranlagen ist die Eisenbahnüberführung in der Mauerstettener Straße in Kaufbeuren voraussichtlich von Montag, 4 Juli, bis Mittwoch 13. Juli voll gesperrt. Eine Umleitung wird entsprechend ausgeschildert.

    Montag, 27. Juni, 11.10 Uhr: Kirchstraße in Füssen am Sonntag gesperrt

    Wegen eines Straßenfests ist die Kirchstraße in Füssen im Bereich der Christuskirche am Sonntag, 3. Juli, von 8 bis 18 Uhr gesperrt. Die Umleitung verläuft laut Stadtverwaltung über die Sonnenstraße und Kemptener Straße.

    Freitag, 24. Juni, 14.30 Uhr: Brücke über die Leubas in Wildpoldsried gesperrt

    Die Brücke im Westen von Wildpoldsried über die Leubas wird abgerissen und neu gebaut. Die Kreisstraße ÖA12, ein Geh. und Radweg führt über die Brücke. Weil mit den Jahren Schäden an der Brücke entstanden muss sie nun ersetzt werden. Die Bauarbeiten beginnen am 4. Juli und dauern wahrscheinlich bis etwa Mitte November 2022.

    In diesem Zeitraum ist die Straße gesperrt. Für Auto- und Motorradfahrer wird eine Umleitung eingerichtet. Für landwirtschaftlichen Verkehr, Anlieger, Radfahrer und Fußgänger wird eine provisorische Furt eingerichtet die mit einer Ampel einspurig befahren werden kann. Fahrradfahrer werden gebeten dort abzusteigen.

    Mittwoch, 22. Juni. 16 Uhr: Birkstraße in Füssen ist am Samstag gesperrt

    Die Birkstraße in Füssen ist am Samstag, 25. Juni, zwischen den Einmündungen Lehmann- und Geigenbauerstraße gesperrt. Die Umleitung verläuft laut Stadtverwaltung über die Lehmann-, Hohenstaufen- und Geigenbauerstraße. Grund der Sperrung ist das Sommerfest des Kindergartens St. Gabriel.

    Dienstag, 21. Juni, 16.15 Uhr: Brunnen- und Spitalgasse in Füssen bis 30. Juni gesperrt

    Die Brunnen- und Spitalgasse in Füssen sind von Mittwoch, 22. Juni, bis zum 30. Juni gesperrt. Das teilt die Stadt in einer Pressemitteilung mit. Die Umleitung für die Spitalgasse verläuft über die B16, B17 sowie die Theresienbrücke, die Umleitung für die Brunnengasse über die Drehergasse.

    Mittwoch, 8. Juni, 15.55 Uhr: Weinmarkt in Memmingen gesperrt

    Der Memminger Weinmarkt ist aktuell gesperrt. Mehr dazu lesen Sie hier.

    Mittwoch, 8. Juni, 12.05 Uhr: Verkehrsbehinderungen durch Asphaltierungsarbeiten in Kaufbeuren

    Wegen Asphaltierungsarbeiten kann es von Donnerstag, 9. Juni, bis Mittwoch, 15. Juni, zu Verkehrsbehinderungen auf folgenden Straßen in Kaufbeuren kommen:

    • Neugablonzer Straße
    • Buronstraße
    • Gewerbestraße

    Das teilt die Stadt Kaufbeuren in einer Pressemitteilung mit. Die Asphaltierungsarbeiten können nur witterungsbedingt durchgeführt werden. Eine Durchfahrt wird für beide Spuren möglich sein, allerdings muss mit Verzögerungen gerechnet werden. Eine Vollsperrung wird es nicht geben.

    Freitag, 3. Juni, 11.16 Uhr: Hiebelerstraße in Füssen ab Mittwoch gesperrt

    Die Hiebelerstraße ist von Mittwoch, 8. Juni, bis Freitag, 17. Juni, im Bereich der Hausnummern 33 bis 41 gesperrt. Laut Stadtverwaltung verläuft die Umleitung über die Steinbrecher-, Schäffler-, Lautenmacher- und Froschenseestraße. Anlieger können bis zur Baustelle fahren. Grund der Sperrung sind Kanalarbeiten.

    Donnerstag, 2. Juni, 11.25 Uhr: Vollsperrung in Kaufbeuren im Bereich Schlossfeld 24 über die Pfingstferien

    Im Kaufbeurer Ortsteil Kleinkemnat werden über die Pfingstferien Bauarbeiten durchgeführt. Diese finden voraussichtlich zwischen dem 7. Juni und 17. Juni statt. Im Bereich Schlossfeld 24 kommt es daher zu einer Vollsperrung der Ortsdurchfahrt. Die Durchfahrt durch die Straße Stefanstal ist uneingeschränkt möglich. Die Umleitungen sind entsprechend ausgeschildert.

    Mittwoch, 25. Mai, 18.12 Uhr: Verkehrsbehinderungen in der Veitensteige und der Grünenfurter Straße in Memmingen

    In der Veitensteige und der Grünenfurter Straße in Memmingen kommt es vom 30. Mai bis 24. Juni 2021 wegen Kabelarbeiten zu "erheblichen Einschränkungen", teil die Stadt Memmingen mit. Es werden Fahrbahnen halbseitig, teilweise mit Ampelanlage und Gehwege vollständig gesperrt.

    Mittwoch, 25. Mai, 14.50 Uhr: Straßensperrung am 27.5. in Memmingen wegen Auftaktveranstaltung Wallenstein 2022

    Wegen der Auftaktveranstaltung Wallenstein am 27. Mai 2022 in memmingen ist der Altstadtbereich von 16 bis 20.30 Uhr gesperrt. Die Umleitungsstrecke wird entsprechend ausgeschildert. Folgende Straßen sind von den Sperreungen in Memmingen betroffen:

    • Ulmer Straße, Höhe Einmündung Rathausgasse
    • Zangmeisterstraße, Höhe Einmündung Herrenstraße
    • Schlossergasse, Höhe Einmündung Ratzengraben
    • Kalchstraße, Höhe Einmündung Ratzengraben
    • Kramerstraße, Höhe Einmündung Kühgasse

    Die Veranstaltung findet auf dem Marktplatz Memmingen statt. Neben den Straßensperrungen werden am 27. Mai ab 15 Uhr Halteverbotszonen in der Schlossergasse (östlich des Anwesens Haus Nr.1, Welfenhaus) und auf dem Marktplatz (östlich des Anwesens 8a-8c) eingerichtet.

    Mittwoch, 18. Mai, 12. 30 Uhr: Straße zwischen Babenhausen und Oberschönegg gesperrt

    Die Kreisstraße zwischen Babenhausen und Oberschönegg ist ab Montag, 23. Mai, für den Verkehr gesperrt. Der Fahrbahnbelag wird teilweise erneuert. Die Baumaßnahme findet im Zuge der Arbeiten an der Ortsdurchfahrt von Babenhausen statt.

    Die Umleitungsstrecke führt von Oberschönegg über Egg an der Günz und Klosterbeuren nach Babenhausen. Die Bauarbeiten sind voraussichtlich bis Ende Juni abgeschlossen. Der Ausbau der Ortsdurchfahrt dauert noch bis Jahresende.

    Mittwoch, 18. Mai, 12.15 Uhr: Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Werdenstein

    Die Ortsdurchfahrt Werdenstein wird ab dem 23. Mai bis Ende September saniert. Dazu wird die Kreisstraße in Werdenstein komplett gesperrt. Der Verkehr wird über die Gemeindeverbindungsstraße nach Oberdorf und weiter über die Kreisstraßen OA 1 und OA 5 umgeleitet. Überörtlicher Verkehr wird weiträumig über die Kreisstraße OA 22, die B 19 sowie die Kreisstraße OA 5 umgeleitet. Es ist geplant, dass Anlieger während der Arbeiten bis auf wenige Tage rund um Pfingsten und in den Sommerferien zu ihren Wohnungen fahren können.

    Dienstag, 17. Mai, 19.25 Uhr: Baustellen im Oberallgäu - Kreisverkehr in Blaichach und B19

    Im Oberallgäu könnte es in nächster Zeit Staus geben. Besonders betroffen sind derzeit die Ortsmitte von Blaichach und die B19 südlich von Fischen beziehungsweise die Nebenstrecke von Oberstdorf nach Sonthofen. In Blaichach ist mit Behinderungen bis Anfang Oktober zu rechnen, auf der B19 wird voraussichtlich bis Mitte Juli gearbeitet. Mehr dazu lesen Sie hier.

    Dienstag, 17. Mai, 12 Uhr: A7 zwischen Dietmannsried und Bad Grönenbach am Donnerstagabend komplett gesperrt

    Am Donnerstag, 19. Mai, wird A7 zwischen den Anschlussstellen Dietmannsried und Bad Grönenbach komplett gesperrt - und zwar in Richtung Norden von 19 bis 0 Uhr. Das teilte die Außenstelle Kempten der Niederlassung Südbayern der Autobahn GmbH des Bundes mit.

    Die Behörde lässt seit Anfang Mai in Fahrtrichtung Füssen die Fahrbahn zwischen den Anschlussstellen Dietmannsried und Bad Grönenbach sanieren. Beide Richtungsverkehre wurden bis Juli 2022 auf die Fahrtrichtung Würzburg verlegt.

    Nun entstand allerdings durch einen Unfall eine Gefahrenstelle im Bankett an der Baustelle. Diese soll am Donnerstag nun beseitigt werden.

    Der Verkehr wird ab der Anschlussstelle Dietmannsried über die vorübergehende U83 umgeleitet, die ausgeschildert ist. Von 19 bis 0 Uhr ist die Ausfahrt aus der Tank- und Rastanlage Allgäuer Tor ebenfalls gesperrt.

    Freitag, 13. Mai, 8.50 Uhr: Ab Montag ist die Straße bei der Greifenmühle am Rottachsee komplett gesperrt

    Der Landkreis Oberallgäu plant entlang der Kreisstraße OA10 im Gemeindegebiet Oy-Mittelberg einen Gehweg zwischen Greifenmühle und Rottachsee-Uferweg den Ausbau Uferweg entlang des Rottachsees sowie einen Gehweg vor Petersthal. Die Arbeiten sollen in der Zeit vom 16. Mai bis Ende August stattfinden.

    Im Bereich zwischen der Einmündung in die Kreisstraße OA 6 (Greifenmühle) bis zur Einmündung in die Kreisstraße OA 10 (Dammstraße) muss die Kreisstraße für diesen Zweck vom 16. Mai bis voraussichtlich Mitte Juli voll gesperrt werden. Es wird eine Umleitung über die OA 6 – Dammstraße – Einmündung in die OA 10 eingerichtet.

    Im Anschluss daran, also ab Mitte Juli, können die Arbeiten im Bereich bis Petersthal mit einer halbseitigen Straßensperrung mit teilweisem Ampelbetrieb ausgeführt werden. Diese Arbeiten werden bis Ende August abgeschlossen sein. Die Zufahrt zum Ortsteil Wengen ist für den Anliegerverkehr im Vollsperrungszeitraum jederzeit möglich. Ebenfalls ist es dem Schulbus möglich, den Baustellenbereich zu durchfahren. Bei schlechtem Wetter kann sich die Sperrung entsprechend verschieben.

    Montag, 2. Mai, 16.10 Uhr: Erneuerung der B19 südlich von Fischen

    Die Bauarbeiten zur Erneuerung der B19 südlich von Fischen beginnen am Mittwoch, 4. Mai. Zunächst wird die Straße zwischen dem südlichen Ortsausgang Fischen und nördlich der Kreisstraße bei Oberstdorf vermessen. Der Verkehr wird dadurch nicht beeinträchtigt. was Autofahrer dennoch dazu wissen müssen, lesen Sie hier.

    Ab Montag, 9. Mai, richtet die Baufirma die Baustelle ein. Auch hierbei wird der Verkehr nicht behindert.

    Ab Montag, 16. Mai, läuft der Verkehr in Richtung Süden einspurig und die Bauarbeiten an der B19 beginnen. Die Arbeiten sind in drei Abschnitte von Süden nach Norden eingeteilt. Der erste Bauabschnitt ist zwischen nördlich der Einmündung der Kreisstraße (An der Breitach) bis zur Einmündung nach Jägersberg geplant.

    Die Weiteren Bauabschnitte sind von der Einmündung nach Jägersberg bis zur Ortsdurchfahrt Langenwang (Kipfelerweg/Zur Reite) sowie bis zum südlichen Ortseingang Fischen geplant.

    Bauarbeiten B19: 14 nächtliche Vollsperrungen bei gutem Wetter

    Zudem wird es 14 nächtliche Vollsperrungen geben, jeweils zwischen 18 Uhr und 6 Uhr. In dieser Zeit soll die Straße asphaltiert werden. Diese Arbeiten können nur bei schönem Wetter stattfinden, deswegen stehen die Termine noch nicht fest. Wann der Streckenabschnitt der B19 nachts komplett gesperrt ist, gibt das Bauamt rechtzeitig bekannt.

    Der Grund für die Erneuerung der B19 ist der schlechte Zustand der Fahrbahn. Der Asphalt ist beschädigt und abgenutzt. Außerdem müssen Entwässerungsleitungen neu hergestellt, Schutzeinrichtung nachgerüstet und Randeinfassung erneuert werden.

    Während der einspurigen Verkehrsführung Richtung Süden wird der Verkehr in Richtung Norden teilweise auch über Rubi, Reichenbach, Schöllang nach Sonthofen umgeleitet. Während der nächtlichen Vollsperrungen wird zusätzlich der Verkehr Richtung Süden (nach Oberstdorf) über Fischen,Obermaiselstein, Tiefenbach und Weidach umgeleitet.

    Die Bauarbeiten dauern vorraussichtlich bis Mitte oder Ende Juli 2022. Weitere Informationen und Termine zur Erneuerung der B19 laufen aktuell hier.

    Mittwoch, 17. November, 16.55 Uhr: Brückenabbruch in Immenstadt

    Der Abbruch der Unterzollbrücke am nördlichen Stadteingang von Immenstadt kommt voran. Allerdings macht es die Bahnlinie darunter der Abbruchfirma nicht gerade leicht. Wie die Kreistiefbauverwaltung informiert, müssen deshalb wieder Nachtarbeiten an der Brücke durchgeführt werden, bei denen es laut werden kann.

    Die Unterzollbrücke führt an der Stelle von der Kemptener Straße über den Illerradweg, die Bahnlinie Immenstadt-Kempten und die Iller. Für den weiteren Abriss muss ein Traggerüst über den Bahngleisen gebaut und ein Schutzbelag eingebracht werden. Wegen des Bahnverkehrs ist es nur möglich, diese Arbeiten nachts durchzuführen.

    Ab der Nacht von Sonntag auf Montag, 21. auf 22. November, beginnt laut Kreisbehörde der Einbau des Traggerüsts im Bereich der Bahngleise. Die Arbeiten werden voraussichtlich die ganze nächste Woche andauern. Sie starten jeweils um 0.15 Uhr. Das Landratsamt bitten die Anwohner „für den erhöhten Lärmpegel in diesen Nächten um Verständnis“.

    Nach dem Abriss, der sich bis Jahresende hinziehen wird, folgt der Neubau der Brücke, der bis Februar 2023 dauern soll. Die Kosten für das ganze Projekt werden auf 11,5 Millionen Euro veranschlagt.

    Montag, 8. November, 14 Uhr: Kreisstraße OA8 bei Wertach - Vollsperrung 22. bis 26.11.2021

    Auf der Kreisstraße OA8 bei Wertach zwischen der Einmündung in die B310 und der Grüntenseestr. 37 soll im November noch ein Deckenbau stattfinden und der Asphalt erneuert werden. Ab Montag, 22. November, 7.30 Uhr, bis einschließlich Freitag, 26. November, 17 Uhr. muss die Kreisstraße zu diesem Zweck voll gesperrt werden.

    Von Nesselwang kommend ist die Zufahrt bis Reichenbach, Grüntensee, Buronlifte und Campingplatz, sowie Hinterreute und dem Anwesen Grüntenseestr. 37 möglich. Die Anfahrt der Sankt Sebastianskapelle „Kleine Wies“ ist im Vollsperrungszeitraum nicht oder nur sehr beschränkt möglich. Bei nicht geeigneter Wetterlage kann sich die Sperrung unter Umständen entsprechend verschieben.

    Es wird eine überörtliche Umleitung über Nesselwang, die ST2520 und die B310 eingerichtet.

    Montag, 8. November, 13.45 Uhr: Kreisstraße OA6 (zw. Greifenmühle und Dammstr. Rottachsee) - Vollsperrung 15. bis 26.11.2021

    Auf der Kreisstraße OA6 zwischen dem Ortsteil Greifenmühle und der Dammstraße Richtung Rottachsee (Oy-Mittelberger Flur) muss der Asphalt erneuert werden. Ab Montag, 15.11.2021, 7.30 Uhr, bis einschließlich Freitag, 26.11.2021, 17 Uhr, finden Fräs- und Asphaltierarbeiten unter Vollsperrung statt.

    Bei nicht geeigneter Wetterlage kann sich die Sperrung gegebenenfalls entsprechend verschieben. Eine überörtliche Umleitung wird über die Dammstraße am Rottachsee und die Kreisstraße OA10 eingerichtet.

    Aktuelle Verspätungen bei der Bahn im Allgäu finden Sie hier.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden