Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Viehscheid in Oberstaufen, Bad Hindelang, Pfronten: Fotos und Videos vom Almabtrieb 2022 im Allgäu

Alpabtrieb im Allgäu

Die schönsten Fotos und Videos vom Viehscheid-Auftakt im Allgäu

    • |
    • |
    Tausende Besucher waren bei den ersten Viehscheiden 2022 in Bad Hindelang, Oberstaufen und Pfronten dabei - hier finden Sie alle Fotos und einige Videos vom ersten Viehscheid-Wochenende im Überblick. Außerdem: Die nächsten Viehscheid-Termine.
    Tausende Besucher waren bei den ersten Viehscheiden 2022 in Bad Hindelang, Oberstaufen und Pfronten dabei - hier finden Sie alle Fotos und einige Videos vom ersten Viehscheid-Wochenende im Überblick. Außerdem: Die nächsten Viehscheid-Termine. Foto: Matthias Becker

    Oberstaufen, Pfronten, Bad Hindelang, Seeg und Jungholz: Die ersten Viehscheide im Jahr 2022 sind schon rum, noch viele stehen bevor (hier eine Übersicht über alle Viehscheid-Termine).

    Am Freitag in Oberstaufen blieb es noch überwiegend trocken, die Veranstaltungen am Samstag in Bad Hindelang und Pfronten verliefen im Regen. Das tat der guten Stimmung aber keinen Abbruch, denn tausende Menschen waren dabei, als die Kühe zurück ins Tal kamen.

    Im Allgäu hat der Viehscheid - der anderenorts Almabtrieb heißt - eine besondere Tradition. Der Name stammt daher, dass das Vieh nach dem Alpsommer von den Alpen geschieden wird. Das heißt: Es wird wieder an seine jeweiligen Bauern übergeben.

    ++ Wir sind bei den Viehscheiden der Region mit der Kamera dabei und zeigen hier gesammelt die Fotos und Videos der Veranstaltungen ++

    Viehscheid in Bad Hindelang 2022: Aplsommer, Alpen, Vieh, Sommer, Alpen, Landwirte, Tourismus, Touristen.
    Icon Galerie
    20 Bilder
    Großer Bahnhof fürs das Vieh auch in Bad Hindelang. Rund 1000 Tiere wurden beim Viehscheid am Samstag ins Tal getrieben - auch hier was das Wetter mau. Die Fotos.
    Icon Galerie
    71 Bilder
    Zugegeben, es war nicht das beste Wetter: Bei feuchter Witterung ging es für das Vieh am Samstag aus dem Achtal und Vilstal zurück nach Pfronten. Die Fotos...
    Die Jungmusikanten der Seeger Harmoniemusik sorgten im Zelt für Stimmung.
    Icon Galerie
    13 Bilder
    Auch in Seeg ist der Alpsommer fürs Vieh vorbei. Am Samstag kamen bei der Viehscheid alle Tiere kommen wohlbehalten ins Tal. Fotos in unserer Galerie.
    Oberstaufen - 48. Staufner Viehscheid - Alpabtrieb - Ende des Bergsommers - 75 Rinder - Vordere Simatsgund und Spilzler Nord von Maria Allger
    Icon Galerie
    62 Bilder
    Für mehr als 1.000 junge Rinder von insgesamt 16 Alpen ging der Alpsommer am Freitag zu Ende.
    Oberstaufen - 48. Staufner Viehscheid - Alpabtrieb - Ende des Bergsommers - Der Viehscheid hat seinen eigenen Klang, einen Schellenklang. Der ist schon von weitem zu hören in Oberstaufen, beim ersten Allgäuer Viehscheid in diesem Jahr. Viele „Schumpen“, junge Tiere, werden von den Alphirten, den Helfern aus der Familie und dem Freundeskreis, vom Berg über die Kreisstraße von Steibis aus zum Scheidplatz im Weissachtal getrieben. 16 Herden mit über 1000 Rindern, zwei Pferden, einem Esel und drei K
    Icon Galerie
    15 Bilder
    Ministerpräsident Markus Söder besucht den 48. Viehscheid in Oberstaufen und zeigte einmal mehr, wie gut ihm das Allgäu gefällt.
    Icon Galerie
    22 Bilder
    Bei strömendem Regen kamen am Samstag etwa 100 Tiere von der Alpe Älpele und der Alpe Stubental zurück ins Tal. Von vielen Einheimischen und Urlaubern wurden die Tiere und ihre Hirtinnen und Hirten dort begrüßt.
    Alpsommer, Heimatfest, Maierhöfen, Festzelt, Blasmusik, Party, 
Oberbayern, Foto: Olaf Winkler
    Icon Galerie
    11 Bilder
    Das erste Alpsommer- und Heimatfest lockte Tausende Besucher am Wochenende nach Maierhöfen. Obgleich die örtliche Weidegenossenschaft den Viehscheid heuer abgesagt hatte, feierten Einheimische und Gäste ausgelassen im Festzelt - zur Mittagszeit mit den Musikkapellen aus dem Argental, am Abend unter anderem mit der Coverband "Die Oberbayern".
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden