Viehscheid in Oberstaufen, Bad Hindelang, Pfronten: Fotos und Videos vom Almabtrieb 2022 im Allgäu
Alpabtrieb im Allgäu
Die schönsten Fotos und Videos vom Viehscheid-Auftakt im Allgäu
Viehscheid-Auftakt im Allgäu: In Bad Hindelang, Pfronten und Oberstaufen kommen tausende Tiere ins Tal. Wir zeigen die schönsten Fotos und Videos.
Von Berger, Michalik, Ebert|
|
|
Tausende Besucher waren bei den ersten Viehscheiden 2022 in Bad Hindelang, Oberstaufen und Pfronten dabei - hier finden Sie alle Fotos und einige Videos vom ersten Viehscheid-Wochenende im Überblick. Außerdem: Die nächsten Viehscheid-Termine.Foto: Matthias Becker
Am Freitag in Oberstaufen blieb es noch überwiegend trocken, die Veranstaltungen am Samstag in Bad Hindelang und Pfronten verliefen im Regen. Das tat der guten Stimmung aber keinen Abbruch, denn tausende Menschen waren dabei, als die Kühe zurück ins Tal kamen.
Im Allgäu hat der Viehscheid - der anderenorts Almabtrieb heißt - eine besondere Tradition. Der Name stammt daher, dass das Vieh nach dem Alpsommer von den Alpen geschieden wird. Das heißt: Es wird wieder an seine jeweiligen Bauern übergeben.
++ Wir sind bei den Viehscheiden der Region mit der Kamera dabei und zeigen hier gesammelt die Fotos und Videos der Veranstaltungen ++
Großer Bahnhof fürs das Vieh auch in Bad Hindelang. Rund 1000 Tiere wurden beim Viehscheid am Samstag ins Tal getrieben - auch hier was das Wetter mau. Die Fotos.
Zugegeben, es war nicht das beste Wetter: Bei feuchter Witterung ging es für das Vieh am Samstag aus dem Achtal und Vilstal zurück nach Pfronten. Die Fotos...
Bei strömendem Regen kamen am Samstag etwa 100 Tiere von der Alpe Älpele und der Alpe Stubental zurück ins Tal. Von vielen Einheimischen und Urlaubern wurden die Tiere und ihre Hirtinnen und Hirten dort begrüßt.
Das erste Alpsommer- und Heimatfest lockte Tausende Besucher am Wochenende nach Maierhöfen. Obgleich die örtliche Weidegenossenschaft den Viehscheid heuer abgesagt hatte, feierten Einheimische und Gäste ausgelassen im Festzelt - zur Mittagszeit mit den Musikkapellen aus dem Argental, am Abend unter anderem mit der Coverband "Die Oberbayern".