Das Allgäu ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber. Neben hohen Bergen laden auch sanfte Hügel, klare Seen und idyllische Landschaften zum Entdecken ein. Wer gerne wandert, dabei aber auf anstrengende Anstiege verzichten möchte, findet auch zahlreiche Touren mit wenig Höhenmetern. Ob gemütliche Spaziergänge durch blühende Wiesen, aussichtsreiche Wege entlang von Seen oder leichte Rundwanderungen mit Panorama. Das sind die schönsten Wanderungen im Allgäu, ohne große Steigungen.
Rundwanderung um den Elbsee bei Aitrang im Ostallgäu
Wer im Ostallgäu wandern will, ohne viele Höhenmeter zu machen, sollte den Rundweg um den Elbsee bei Aitrang besuchen. Wenn man zügig unterwegs ist, schafft man den circa sechs Kilometer langen Weg innerhalb von zwei Stunden. Auf dem Weg erwarten einen nur rund 50 Höhenmeter - der perfekte Ausflug für gemütliche Spaziergänger also. Starten sollte man den Weg vom Parkplatz des Elbsee-Restaurants. Von dort aus geht es dann am Wasser entlang. Über eine Holzbrücke läuft man durch einen Schilfwald, der vor allem für Kinder interessant sein dürfte - für Kinderwagen ist der Weg nicht geeignet. In der Mitte des Rundwegs kann man bei der Seealpe einkehren - oder am Ende des Rundwegs beim Elbsee-Restaurant.

- Länge: Circa 6 Kilometer
- Gehzeit: 2 bis 2,5 Stunden
- Höhenmeter: 50
Vilstalrundweg bei Pfronten im Ostallgäu
Die Vilstalrunde in Pfronten ist eine rund 6,6 Kilometer lange, leichte Rundwanderung, ideal für Familien und Genießer. Startpunkt ist der Parkplatz St. Leonhard in Pfronten. Von dort führt der Weg durch den Kurpark, vorbei an der Kneippanlage in Pfronten-Ried und entlang der Vils Richtung Westen. Nach einem abwechslungsreichen Weg durch Wiesen, schattige Waldstücke und entlang des Flusses erreicht man die Vilstalsäge, wo ein gemütlicher Biergarten zur Rast einlädt. Wer möchte, kann die Tour noch bis zum Indianerspielplatz und dem Wanderparkplatz Vilstal verlängern.

Die Runde verläuft größtenteils eben, mit nur wenigen Höhenmetern, und bietet Naturerlebnis, Ruhe und schöne Ausblicke auf das Pfrontener Tal. Ein idealer Weg für eine entspannte Halbtageswanderung.
- Länge: Circa 6,6 Kilometer
- Gehzeit: 2 bis 2,5 Stunden
- Höhenmeter: 60
Rundweg durch das Werdensteiner Moos bei Immenstadt im Oberallgäu
Der steigungsfreie Weg führt Sie auf weichen Holzhackschnitzeln durch das rund 80 Hektar große Hochmoorgebiet. Für die 3,8 Kilometer lange Strecke brauche man circa eine Stunde. Einzelne Info- und Mitmachtafeln informieren über Themen und Tiere rund um das Moor. Der Barfußpfad, ein Steg ins Moor sowie der Aussichtsturm ermöglichen ein entspanntes Wandererlebnis. Dabei laden einige Rastplätze zum Verweilen ein. Parken sollte man auf dem Parkplatz direkt am Werdensteiner Moos, gleich neben der Wirtschaft „Beim Haxenwirt“, wo man nach der Rundwanderung noch einkehren könnte. Der Parkplatz ist dabei kostenpflichtig.

- Länge: Circa 3,8 Kilometer
- Gehzeit: 1 Stunde
- Höhenmeter: 5
Der Carl Hirnbeinweg zwischen Weitnau und Missen im Oberallgäu
Die Erlebniswanderung zwischen Weitnau, Wilhams und Missen kann in beide Richtungen gleich gut begangen werden. Für die 7,2 Kilometer lange Strecke sollte man sich ungefähr zweieinhalb Stunden einplanen. Der Weg verbindet Natur, Geschichte und Landwirtschaft und informiert über den „Alpkönig“ Carl Hirnbein, der die Milchwirtschaft im Allgäu einführte. Von Weitnau aus startet man am historischen Amtshaus. Auf dem Weg erwarten einen dann verschiedene Spielstationen und Sinnespfade. Auch an einem Waldweiher kommt man vorbei. Nach der Wanderung kann man in verschiedenen Wirtschaften einkehren, je nachdem von welcher Seite man den Weg angetreten hat.
- Länge: Circa 7,2 Kilometer
- Gehzeit: 2,5 Stunden
- Höhenmeter: 176
Der Glücksmomente-Weg bei Bad Grönenbach im Unterallgäu
Der circa acht Kilometer lange Glücksmomente-Weg bei Bad Grönenbach eignet sich perfekt für entspannte Spaziergänger. Die Tour startet am Schlossgelände und folgt zunächst dem Serpentinenweg zu den Sportplätzen. Von dort aus tauchen Wanderer in den Wald ein. Nach einigen Minuten taucht am Wegrand zunächst die sogenannte Balance-Bank auf und es geht auf dem leicht ansteigenden Weg bis zu einer Kreuzung. Hier biegen Wanderer zunächst nach links ab und folgen dann einem schmalen Weg auf der rechten Seite. Von dort aus geht es weiter zum Waldrand.

Nach einigen Metern auf der Herbisrieder Straße liegt zur linken Hand der Abzweig in Richtung Waldcafé, mit einem schönen Blick auf die Berge. Nach dem Parkplatz folgt ein Wurzelpfad, der bergab aus dem Wald heraus und über einen Feldweg zu einer kleinen Anhöhe führt. Von hier aus bietet sich ein weiterer Blick über das Illertal.
Über einen Kiesweg verläuft der Glücksweg zum Galgenberg und in weiterem Verlauf zum Kurpark Bad Grönenbach. Über den Marktplatz, die Privatklinik Bad Grönenbach und eine steile Treppe geht es zurück zum Ausgangspunkt auf dem Schlossgelände.

- Länge: Circa 8 Kilometer
- Gehzeit: 2,5 Stunden
- Höhenmeter: 143
Der Glücksquellenweg bei Buxheim im Unterallgäu
Der Glücksquellenweg bei Buxheim ist eine rund 9,2 Kilometer lange, leichte Rundwanderung, die bei einem gemütlichen Lauftempo in etwa drei Stunden zu bewältigen ist. Start- und Zielpunkt ist der Rathausparkplatz nahe der historischen Kartause in Buxheim bei Memmingen.
Die Route führt durch abwechslungsreiche Landschaften: vorbei an den Buxheimer Weihern, durch schattige Mischwälder und entlang der Iller. Unterwegs laden Kneippanlagen und idyllische Rastplätze zur Erholung ein. Ein besonderes Highlight ist der Walderlebnispfad, der insbesondere Familien anspricht und den Wald mit allen Sinnen erlebbar macht. Einkehrmöglichkeiten finden sich am Buxheimer Weiher sowie im Ort selbst.

- Länge: Circa 9,2 Kilometer
- Gehzeit: 3 Stunden
- Höhenmeter: 60
Der Westallgäuer Wasserweg zwischen Lindenberg und Scheidegg
Der Westallgäuer Wasserweg ist eine rund zehn Kilometer lange Rundwanderung zwischen Scheidegg und Lindenberg. Auf dem Weg kommt man bei den beeindruckenden Scheidegger Wasserfällen und dem idyllischen Waldsee in Lindenberg vorbei. Die Tour dauert dabei etwa drei Stunden. Die Route beginnt an den Scheidegger Wasserfällen, wo der Rickenbach über zwei Felsstufen insgesamt 40 Meter in die Tiefe stürzt. Diese Wasserfälle zählen zu den 100 schönsten Geotopen Bayerns und bieten spektakuläre Ausblicke.
Der Weg führt weiter durch abwechslungsreiche Landschaften mit Wäldern und Wiesen bis zum Waldsee in Lindenberg, einem Moorsee, der im Sommer zum Baden einlädt. Unterwegs gibt es zahlreiche Rast- und Einkehrmöglichkeiten, etwa am Waldsee oder nahe den Wasserfällen.

- Länge: Circa 10 Kilometer
- Gehzeit: 3 Stunden
- Höhenmeter: 160
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden