Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Wenn Corona einen Bogen ums Allgäu gemacht hätte

Glosse

Wenn Corona einen Bogen ums Allgäu gemacht hätte

    • |
    • |
    Ein ganz "normaler" Sommer im Allgäu? Von wegen! Wie das Jahr 2020 im Allgäu wohl verlaufen wäre, wenn es Corona in der Region nicht geben würde.
    Ein ganz "normaler" Sommer im Allgäu? Von wegen! Wie das Jahr 2020 im Allgäu wohl verlaufen wäre, wenn es Corona in der Region nicht geben würde. Foto: Lienert/Hausner/Carsten Koall/dpa/Permanent Entertainment

    15. März 2020 - Bittprozession in Maria Rain sorgt für das Wunder

    Mitte März - Corona schlägt zu: Von den Après-Ski-Bars in Ischgl verteilt sich das Virus in Europa. In Maria Rain im Oberallgäu treffen sich 200 Gläubige zur Bittprozession. Seite an Seite pilgern sie zur Wallfahrtskirche und beten, Corona möge das Allgäu verschonen. Das Wunder geschieht: Während andernorts die Infektionszahlen in die Höhe schnellen, gibt es in den folgenden Wochen im kleinen gallischen Dorf im Allgäu keinen einzigen Covid-19-Fall. Das "normale" Leben nimmt seinen Gang...

    200 Gläubige unternahmen einen Bittgang in bewegten Zeiten.
    200 Gläubige unternahmen einen Bittgang in bewegten Zeiten. Foto: Ralf Lienert

    22. April 2020 - Der ESV Kaufbeuren wird DEL-2-Meister

    Der ESV Kaufbeuren wird zum ersten Mal seit 1991 Zweitliga-Meister im Eishockey. Die Joker waren als einziger Verein in Deutschland zu den Play-offs zugelassen. Weil Gegner fehlen, werden die Verantwortlichen kreativ: Im Viertelfinale liefert die Kaufbeurer U20-Mannschaft den Profis einen heißen Kampf, scheidet aber aus. Im Halbfinale stellt sich eine Kaufbeurer Legenden-Auswahl den Jokern entgegen - das Torjäger-Duell zwischen Sami Blomqvist und Didi Hegen geht an den Finnen.

    Im Finale teilt ESVK-Chefcoach Andi Brockmann sein Team und spielt Rot gegen Blau. Team Rot spielt sich in der ausverkauften Arena in einen Rausch und gewinnt die Serie glatt. Der ESVK ist Meister und Vizemeister! Brockmann nimmt einen Schluck aus dem Pokal und grantelt: "Die hätten noch 10 Tore mehr schießen müssen..."

    Riesen-Jubel beim ESV Kaufbeuren
    Riesen-Jubel beim ESV Kaufbeuren Foto: Harald Langer (Archiv)

    29. Mai 2020 - Das Ikarus-Festival am Allgäu Airport wird überrannt

    Am Allgäu Airport findet zum sechsten Mal das Techno-Festival "Ikarus" statt. Weil es europaweit das einzige große Musik-Festival 2020 ist, kommen statt der erwarteten 70.000 Besucher fast 300.000 junge Menschen.

    Der Ikarus-Campingplatz reicht vom Autobahnkreuz Memmingen bis nach Dietmannsried. Auf den Wiesen und Feldern entlang der A 7 steht Zelt an Zelt. Einzelne Landwirte in Bad Grönenbach schütteln entsetzt den Kopf: Solche beengten Zustände kennen sie nicht mal aus ihren Ställen.

    Gruppenkuscheln auf dem Ikarus-Campingplatz.
    Gruppenkuscheln auf dem Ikarus-Campingplatz. Foto: Veranstalter

    13. Juni 2020 - Attila Hildmann will den Allgäuern auf die Schliche kommen

    Attila Hildmann, Vegan-Koch und Held der Verschwörungsszene, will dem Allgäuer Corona-Geheimnis auf die Schliche kommen und quartiert sich auf der Gaisalpe ein. Als Grund, warum ausgerechnet dieses schöne Fleckchen Erde verschont bleibt, vermutet er: Die Allgäuer haben von den Oberstdorfer Berggipfeln aus ein unsichtbares Infrarot-Netz über die Region gespannt, das die Viren abhält. "Hunde sind se schon", berlinert Hildmann - und meint in Wahrheit anerkennend: "Hund sans scho", die coronafreien Allgäuer.

    Als Hildmann den Grund für das Allgäu-Wunder auch nach 10 Tagen intensiver Recherche nicht findet, zieht er enttäuscht von dannen: "Wer einen Christian Henze hat, der braucht wohl keinen Attila..."

    Attila Hildmann, Chef-Demonstrant.
    Attila Hildmann, Chef-Demonstrant. Foto: Carsten Koall/dpa

    2. Juli 2020 - Schlossführer auf Neuschwanstein entdecken neue Sprache

    Rund um Schloss Neuschwanstein bietet sich ein ungewohntes Bild. Seit sich nicht mehr tausende Asiaten, Amerikaner und Australier Tag für Tag durchs Märchenschloss schieben, nimmt man plötzlich Einheimische wahr. Schlossführer, die sich morgens aus alter Gewohnheit mit 美好的一天 (Měihǎo de yītiān) begrüßen, ernten verständnislose Blicke. Der neue Schlossverwalter Christian Luksch will neue Wege gehen: Schlossführungen in deutscher Sprache - für Allgäuer!

    Selten gesehene Gäste an Schloss Neuschwanstein im Jahr 2020.
    Selten gesehene Gäste an Schloss Neuschwanstein im Jahr 2020. Foto: Fotoalbum Kong

    18. Juli 2020 - Skandal beim Memminger Fischertag

    Beim traditionellen Memminger Fischertag jucken wieder über 1.000 Männer und Buben in den Stadtbach - das Urteil, das Frauen nun auch dürfen, fällt erst Ende August. Womit keiner gerechnet hatte: Die Königsforelle des neuen Fischerkönigs wiegt heuer nur 385 Gramm. Oberbürgermeister Manfred Schilder ist entsetzt: "Eine g'scheite Königsforelle muss mindestens 1.500 Gramm haben." Damit die Forellen wieder Zeit zum Wachsen haben, beschließt er, den Fischertag kommendes Jahr auszusetzen und erst in zwei Jahren wieder stattfinden zu lassen.

    Etwas so Undenkbares sprengt die Vorstellungskraft der Memminger. Mit erhobenen Fischerbären versammeln sie sich am nächsten Tag zur Massen-Demo vor dem Memminger Rathaus und fordern Schilder zum Rücktritt auf.

    Fischertag in Memmingen: Die Königsforelle fällt heuer etwas kleiner aus.
    Fischertag in Memmingen: Die Königsforelle fällt heuer etwas kleiner aus. Foto: Peter Hausner

    14. August 2020 - Die Allgäuer Festwoche schreibt Geschichte

    Zehntausende feiern, trinken, schunkeln seit fast einer Woche auf der Allgäuer Festwoche 2020. Eine Studentin an der Kemptener Hochschule aus Bottrop jobbt als Aushilfsbedienung in einer Schenke. Sie kennt das Rezept der "Vierspurigen" nicht - statt Rotwein, Weißwein, Wasser und Limo kippt sie Frostschutz und etwas Wasser aus dem Bachtelweiher in den Wein. Tags darauf kämpfen Hunderte Allgäuer mit Übelkeit - an Covid-19 erkranken sie aber auch in den Folgemonaten nicht. Tests zeigen: Der wundersame Fewo-Trank hat sie immun gemacht. Nichtsahnend hat die Kemptener Studentin das Heilmittel gegen die Pandemie erfunden.

    US-Präsident Donald Trump versucht, noch rechtzeitig vor der Präsidentschaftswahl im November den USA exklusiven Zugang zum Festwochen-Impfstoff zu sichern.

    Jubel in Kempten - ein Impfstoff ist gefunden.
    Jubel in Kempten - ein Impfstoff ist gefunden. Foto: Ralf Lienert
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden