Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Wolf im Oberallgäu: Tier tappt bei Balderschwang in Fotofalle

Wolf im Oberallgäu

Wolf tappt bei Balderschwang in Fotofalle

    • |
    • |
    Dieser Wolf wurde am 8. November 2021 nahe Balderschwang von einer Fotofalle erwischt. Erst am 21. April 2022 wurde das Bild dann als Wolfs-Nachweis durch das Landesamt für Umwelt bestätigt.
    Dieser Wolf wurde am 8. November 2021 nahe Balderschwang von einer Fotofalle erwischt. Erst am 21. April 2022 wurde das Bild dann als Wolfs-Nachweis durch das Landesamt für Umwelt bestätigt. Foto: Naturpark Nagelfluhkette

    Einen seltenen Schnappschuss hat jetzt der Naturpark Nagelfluhkette veröffentlicht: Das Bild zeigt einen Wolf. Das Tier tappte bereits am 8. November in eine Fotofalle in der Nähe von Balderschwang (Landkreis Oberallgäu). Das Bild wurde aber erst vor Kurzem bei einer routinemäßigen Auswertung entdeckt, sagt Rolf Eberhardt, der Leiter des Naturparks. Jetzt hat das Landesamt für Umwelt (LfU) bestätigt, dass es sich wirklich um einen Wolf handelte. „Im Naturparkgebiet werden regelmäßig Fotofallen installiert, um Informationen über Wildtiere im Gebiet zu sammeln“, erläutert Eberhardt.

    Ostallgäu: Wolf reißt Hirschkalb bei Görisried

    Unklar ist, ob es sich auf dem Foto um den männlichen Wolf handelt, der seit 2018 durch die Allgäuer Alpen streift. „Anhand der Bilder ist eine Individualisierung nicht möglich“, heißt es beim LfU. Ein von einem Wolf getötetes Hirschkalb nahe Görisried (Kreis Ostallgäu) sorgte kürzlich für Aufregung und löste Diskussionen über den Abschuss der Raubtiere aus. Dazu müssen jedoch bestimmte Voraussetzungen gegeben sein, die im bayerischen „Wolfsmanagement“ geregelt sind.

    Derzeit leben in Europa zwischen 15.000 und 20.000 Wölfe. Die meisten Tiere gibt es auf dem Balkan. In den Alpen wird die Population nach Angaben des Bayerischen Landesamts für Umwelt auf 400 bis 550 Wölfe geschätzt.
    Icon Galerie
    12 Bilder
    Immer wieder werden im Allgäu Wölfe gesichtet. Was Tierfreunde begeistert, bereitet Landwirten Sorgen. Hier ein Überblick über Zahlen und Fakten.

    Mehr Informationen zu Wolfsnachweisen gibt es unter www.lfu.bayern.de

    Lesen Sie auch: Kommen Tiroler Bären bald auch ins Allgäu?

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden