Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Sommerferienstart in Bayern: Das kostet das Tanken im Allgäu und den Grenzregionen

Stichwort Tank-Tourismus

Das kostet das Tanken im Allgäu und den Grenzregionen

    • |
    • |
    Auf der Fahrt in den Sommerurlaub im Ausland lohnt es sich für viele Menschen aus dem Allgäu, nicht in Deutschland das Auto vollzutanken.
    Auf der Fahrt in den Sommerurlaub im Ausland lohnt es sich für viele Menschen aus dem Allgäu, nicht in Deutschland das Auto vollzutanken. Foto: Alexander Kaya

    Menschen aus Bayern und dem Allgäu, die ab heute mit dem Auto in die Sommerferien fahren, können im benachbarten Ausland meist billiger tanken. Sowohl für Diesel als auch für Superbenzin der Sorte E5 sind die Preise in vielen, aber nicht allen Ländern niedriger als in Deutschland. Das geht aus Daten der EU-Kommission und des Schweizer Verkehrsclubs TCS hervor. Die Preisdifferenzen sind teils hoch: Je nach Ziel und Kraftstoff sind pro Tank durchaus 15 bis 20 Euro Ersparnis möglich, wenn denn auf der richtigen Seite der Grenze getankt wird. Immer wieder aktuell: Tank-Tourismus.

    Niedrigste Spritpreise im Nachbarland Tschechien

    Die niedrigsten Spritpreise unter den direkten bayerischen Nachbarländern hat Tschechien. Am Montag - aktuellere Vergleichszahlen liegen für die meisten Länder nicht vor - war ein Liter Super in Tschechien um 33 Cent billiger, der Liter Diesel um 30 Cent.

    Auch in Österreich, wo Super 29 Cent und Diesel 10 Cent billiger ist, lässt es sich gut sparen. Fährt man allerdings weiter nach Südosten, sollte der Tankstopp unter Umständen noch hinausgezögert werden: In Slowenien ist Super 40 Cent billiger, Diesel um 13 Cent. In Kroatien waren es am Montag 36 und 14 Cent.

    Kaum Unterschiede bei Spritpreisen zwischen Italien und Bayern

    Nur kleine Unterschiede gibt es zu Italien mit dem beliebtes Urlaubsziel Gardasee. Dort war Benzin am Montag minimal billiger, Diesel ein paar Cent teurer.

    Deutlich teurer als in Bayern tankt es sich für Dieselfahrer in der Schweiz. Dort kostete - Stand Mittwoch - Diesel rund 30 Cent mehr als in Deutschland. Für Benzin werden in der Schweiz dagegen ähnliche Preise wie in Deutschland aufgerufen.

    Benzinpreis: Angleichungseffekte in Grenznähe

    Die Preisunterschiede beziehen sich dabei jeweils auf Länderdurchschnitte und ergeben sich nicht zwingend direkt beim Grenzübertritt. Oft gibt es in Grenznähe Angleichungseffekte, zudem praktisch überall Schwankungen der Preise von Tag zu Tag, nach Regionen, Marken und Uhrzeiten.

    Das sind die Spritpreise im Allgäu am Freitag, 28. Juli 2023 um 7 Uhr

    • Kempten
    • Super E5: 1,91 Euro - 1,97 Euro
    • Memmingen
    • Super E5: 1,86 Euro - 1,94 Euro
    • Kaufbeuren
    • Super E5: 1,86 Euro - 1,94 Euro
    • Lindau
    • Super E5: 1,92 Euro - 1,94 Euro

    Quelle: clever-tanken.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden