Startseite
Icon Pfeil nach unten
Immenstadt
Icon Pfeil nach unten

Moorverbund im Oberallgäu gestartet, um was es geht

Klimaschutz

Warum Moore im Oberallgäu so wichtig fürs Klima sind

    • |
    Hammerschlag zur ersten Spundwand des Renaturierungsprojektes "Oberallgäuer Moorverbund“: Karl Tannheimer, Indra Baier-Müller und Nikolaus Weißinger.
    Hammerschlag zur ersten Spundwand des Renaturierungsprojektes "Oberallgäuer Moorverbund“: Karl Tannheimer, Indra Baier-Müller und Nikolaus Weißinger. Foto: Maria Schweizer

    Der LandschaftspflegeverbandOberallgäu/Kempten startet ein neues Großprojekt: Im „Oberallgäuer Moorverbund“ sollen zwölf Allgäuer Moorgebiete wiedervernässt beziehungsweise renaturiert werden. So soll ein Biotopverbund von Altusried bis Oberstdorf entstehen. Auftaktveranstaltung war im Großen Wald zwischen Wertach und Rettenberg. Im Batzhainzenmoos setzten Karl Tannheimer vom Landschaftspflegeverband (LPV) zusammen mit der Oberallgäuer Landrätin Indra Baier-Müller und dem Rettenberger Bürgermeister Nikolaus Weißinger eine erste Spundwand zum Verschließen eines Entwässerungsgrabens.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden