Fleisch aus dem Oberallgäu Neuer Standort für das Schlachthaus in Ofterschwang: Gemeinderat will Fakten schaffen Die Gemeinde Ofterschwang bringt den Bauleitprozess voran. Trotz jahrelanger Diskussionen bleibt unklar, wann ein neues Schlachthaus im Oberallgäu öffnen kann. Sibylle Mettler Icon Favorit Icon Favorit speichern
Urlaub im Allgäu Balderschwang passt sich dem Klimawandel an und schärft sein Tourismusangebot Wandern, Biken und Tradition: Neue Projekte in Balderschwang zielen darauf ab, den beliebten Urlaubsort zu einer Ganzjahresdestination für Familien zu machen. Sibylle Mettler Icon Favorit Icon Favorit speichern
Jubiläum auf der Sonnenalp Was als Projekt in den Allgäuer Bergen begann, ist heute einer der besten Golfclubs Deutschlands Karlheinz und Gretl Fäßler hatten keine Ahnung von dem Sport, als sie 1975 den ersten hoteleigenen Golfplatz Deutschlands eröffneten. Wie exklusiv ist es dort? Sibylle Mettler Icon Favorit Icon Favorit speichern
Vollsperrung im Illertal Jetzt wird die B19 auch in Richtung Oberstdorf komplett gesperrt Die B19 von Sonthofen Richtung Oberstdorf wird im Juli mehrfach vollständig gesperrt. Auch in Fischen gibt es innerorts Sperrungen. Der Zeitplan. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ofterschwang 50 Jahre Golf auf der Sonnenalp: Einer der ersten Plätze im Allgäu feiert Jubiläum Einer der ersten Golfplätze in der Region wurde in den 70ern auf der Sonnenalp eröffnet. Vieles hat sich seitdem geändert, der Sport ist grüner und nachhaltiger. Stephan Schöttl Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gastronomie im Allgäu Was kostet Essengehen in den Sterne-Restaurants im Allgäu? Feinschmecker aufgepasst: Auch 2025 wurden im Allgäu sechs Restaurants mit Michelin-Sternen ausgezeichnet. Was gibt es dort zu essen? Und wie viel kostet das? Luca Riedisser Icon Favorit Icon Favorit speichern
Straßenbau im Oberallgäu Die B19-Illerbrücke ist weg: Wohin mit Unmengen altem Beton - und mit den Schadstoffen? Ein Experte für Altlasten, Wasser- und Bodenschutz hat den Brückenabbruch südlich von Sonthofen genau im Blick. Welche Gefahren in alten Bauwerken lauern. Ulrich Weigel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Geflüchtete im Oberallgäu Asylsituation im Oberallgäu: Hohe Flüchtlingszahlen trotz des Rückgangs neuer Asylbewerber Über 2130 geflüchtete Menschen leben in Landkreis-Unterkünften. Die Quartiere sind zu 92 Prozent ausgelastet, weitere sind nicht ohne Widerstand zu finden. Ulrich Weigel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Regionale Produkte Scheitert das Schlachthaus an Gesetzen? So schwierig ist die Standortsuche im Oberallgäu Nach Abriss des alten Hauses sucht der Landwirtschaftliche Schlachtverein händeringend ein neues Areal. Doch Vorgaben von Bund und Land passen nicht zusammen. Sibylle Mettler und Ulrich Weigel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Straßensperrung im Oberallgäu „Es können jederzeit Brocken herumfliegen“: Wegen Abriss der Illerbrücke bei Sonthofen Paddeln verboten Bauamt sperrt B19-Anschlussstelle Sonthofen-Süd ab Dienstag. Der Brückenabbruch bedeutet auf der Iller Lebensgefahr. Was Autofahrer wissen müssen. Ulrich Weigel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Das müssen Autofahrer wissen Abriss der Illerbrücke südlich von Sonthofen: So geht es auf der B19 nach Oberstdorf weiter Inzwischen steht der erste Teil der neuen Brücke, über die Autofahrer in Richtung Berge nach Oberstdorf oder ins Kleinwalsertal gelangen. Doch die Sperrungen bleiben. Ulrich Weigel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Mountainbiker aufgepasst Mountainbike-Trail am Ofterschwanger Horn: Hitzige Diskussion im Gemeinderat Gegenstand der Debatte war, ob ein „Shared Trail“ im Ostertal, also ein Pfad für Mountainbiker und Fußgänger, sinnvoll ist. Wem das Grundstück gehört. Silvia Reich-Recla Icon Favorit Icon Favorit speichern
Historisch Bürgermeister von Ofterschwang: Vom verhassten Ortsvorsteher zum ersten Käseproduzenten Die Geschichte der Bürgermeister von Ofterschwang offenbart Einblicke in die lokale Politik und das Leben vergangener Generationen. Sibylle Mettler Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kontrastreiche Volksmusik Prächtige Jodler, mitreißende Tanzlmusik: Stimmungsvoller Abend in Ofterschwang Kulturelle Vielfalt und eine hohe Kunst prägen ein Benefizkonzert, das Oberallgäuer und Schweizer Volksmusikanten in der Kirche in Ofterschwang gestalten. Stefan Köberle Icon Favorit Icon Favorit speichern
Vatertag im Allgäu Über diese Ausflüge freuen sich Allgäuer Papas heute am Vatertag Über gemeinsame Zeit am Vatertag freut sich fast jeder Papa. Die besten Tipps aus der Redaktion für jedes Wetter. Linda Rossmanith Icon Favorit Icon Favorit speichern
Icon Galerie 12 Bilder Bildergalerie Historisch: alte Bürgermeister von Ofterschwang Kennen Sie alle alten Bürgermeister? Sibylle Mettler Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kommunalwahl-Kandidaten 2026 Diese Politiker wollen 2026 Landrätin oder Bürgermeister im Allgäu werden Die Kommunalwahlen 2026 rücken näher. Fast überall im Allgäu stehen mittlerweile Kandidatinnen und Kandidaten fest. Im Oberallgäu wird sich einiges ändern. Redaktion Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Große Suchaktion Vermisster Viehscheid-Besucher aus Oy-Mittelberg tot aufgefunden Ein Mann aus Oy-Mittelberg kam nach seinem Besuch im Viehscheid-Festzelt nicht mehr zu Hause an. Die Polizei hat ihn nun gefunden. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Reisen mit dem Zug im Allgäu Achtung: Diese Bahnstrecke im Allgäu ist nun gesperrt Vom 5. bis 30. Oktober fällt eine wichtige Verbindung aus. Der Grund: Arbeiten an den Gleisen. Busse sollen als Ersatz fahren. Andreas Berger Icon Favorit Icon Favorit speichern
Aus für Skilift Dieser Allgäuer Lift hatte seine große Stunde mit der Ski-Nationalmannschaft Der Stinesser-Lift in Fischen wird abgebaut. Der altgediente Skiclub-Vorsitzende erinnert sich an die Anfänge. Er sagt: „Man wird dem Lift nachtrauern.“ Sibylle Mettler Icon Favorit Icon Favorit speichern
„Verschandelt das Ortsbild“ Telekom will 20 Meter hohen Funkmast mitten auf eine Wiese bei Oberstdorf stellen Die Telekom plant einen Mobilfunkmast bei Oberstdorf. Die Kommune hat dabei kein Mitsprachrecht. Offen ist noch, ob es Alternativen gibt. Klaus Gimmler Icon Favorit Icon Favorit speichern