Viehscheid-Saison 2025 Die Viehscheid-Saison übernimmt das Allgäu: Alle Termine für 2025 im Überblick Die Viehscheid-Saison 2025 im Allgäu hat begonnen: Im September und Oktober kommen die Tiere aus den Bergen zurück ins Tal. Wann und wo? Das lesen Sie hier. Klaus Kiesel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Viehscheid Riezlern 2025 Findet der Viehscheid im Kleinwalsertal dieses Mal wieder mit den Rindern statt? Kurz vor dem Viehscheid im Kleinwalsertal gab es 2024 einen Wintereinbruch. 2025 soll wieder mit den Tieren gefeiert werden. Der Termin steht bereits fest. Klaus Kiesel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Naturnahe Küche Der etwas andere „Produktentwickler“: Kleinwalsertaler verrät Geheimtipps zum Kochen mit Pilzen Herbert Edlinger, Experte für Naturprodukte, zeigt, wie kreativ man regionale Pilze einsetzen kann. Warum er immer noch Neues über sein Fachgebiet lernt. Lukas Herr Icon Favorit Icon Favorit speichern
Warten auf den Viehscheid Start der Viehscheid-Saison - Oberallgäuer Termine im Überblick Der Countdown läuft: Bald verlassen die Rinder im Allgäu, Tannheimer Tal und Kleinwalsertal ihre Alpen. Hier feiern Einheimische und Urlauber fröhliche Feste. Ulrich Weigel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Premiere in den Walser Bergen Erstes Kleinwalsertaler Wanderfestival im Herbst: Wann es stattfindet und was geboten wird Im Herbst 2025 findet erstmals ein Wanderfestival im Kleinwalsertal statt. Darum gibt es beim Abschlussevent „Hike the Valley“ drei verschieden Strecken. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Online-Abstimmung Neun Naturwunder treten gegeneinander an: Wird die Breitachklamm der Publikumsliebling? Die Breitachklamm, Mitteleuropas tiefste Felsenschlucht, ist als Naturwunder Deutschlands 2025 nominiert. Alles zur Online-Abstimmung und den Mitbewerbern. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wintersport im Oberallgäu Nach fünf Jahren Stillstand: Dieser legendäre Lift im Allgäu kehrt im Winter zurück Nach fünf Jahren Pause ist das Herzstück der Oberstdorfer Bergbahn zurück – inklusive Elektro-Pistenraupe. Millioneninvestition soll Wintersportler begeistern. Ulrich Weigel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Interview: Neue Polizeichefin Zehn Cops für alles: Warum die Polizei im Kleinwalsertal einzigartig in Österreich ist Elke Schnitzer ist die erste Frau an der Spitze der Polizeiinspektion Kleinwalsertal. So steht sie zu ihren Roman-Kollegen Eberhofer und Kluftinger. Veronika Krull Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kulinarisch in Österreich So lecker kocht das Kleinwalsertal: Holunder-Hirsch und Steinbock mit Brennesselknöpfle Ausverkauft: Beim Genussabend in Hirschegg feiert das Kulinarikfestival im Kleinwalsertal Premiere. Spitzenköche verwöhnen Einheimische wie Urlauber. Lukas Herr Icon Favorit Icon Favorit speichern
5-Sterne-Hotel Ifen Hotel gestaltet für 600.000 Euro Gästezimmer neu Walser Holding investiert 600.000 Euro in die Modernisierung der Gästezimmer im A-Rosa Ifen Hotel Kleinwalsertal. Die Arbeiten sind noch nicht abgeschlossen. Luke Maguire Icon Favorit Icon Favorit speichern
Trinkflasche leer? Der heiße Sommer kommt: Hier gibt es Trinkwasserspender im Oberallgäu Bei den hohen Temperaturen benötigt der Körper viel Wasser. Wo kann man im Oberallgäu seine Trinkflasche auffüllen? Luke Maguire Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bergbahnen im Allgäu Per Spezialtransport nach Oberstdorf: Neue Kabinen für die große Fellhornbahn sind da Die Fellhornbahn vom Stillachtal zur Station Schlappoldsee wird erneuert. Ein Schwertransport lieferte die Großkabinen. Für Wanderer fährt nun eine andere Bahn. Ulrich Weigel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Service für Kunden im Fokus Große Pläne bei der Kleinwalsertaler Bergbahn AG: 200 Millionen Euro für neue Technik Das plant die KBB an Fellhornbahn, Kanzelwand und Walmendingerhorn. Bergbahn bilanziert gutes Ergebnis. Sie hofft nach „Sonnen-Winter“ auf noch bessere Zahlen. Ulrich Weigel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Nach Streit im Kleinwalsertal Anrainer und Gemeinde einigen sich auf Standort für das neue Sicherheitszentrum Lange wurde im Kleinwalsertal heftig diskutiert: Nun haben die Gemeinde und die Grundstückseigentümer einen Standort für Feuerwehr und Bergrettung gefunden. Luke Maguire Icon Favorit Icon Favorit speichern
Das müssen Autofahrer wissen Abriss der Illerbrücke südlich von Sonthofen: So geht es auf der B19 nach Oberstdorf weiter Inzwischen steht der erste Teil der neuen Brücke, über die Autofahrer in Richtung Berge nach Oberstdorf oder ins Kleinwalsertal gelangen. Doch die Sperrungen bleiben. Ulrich Weigel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Potenzielle Ärzte auch gefunden Gemeinderat hat beschlossen: Ärztehaus kommt nach Hirschegg Das Ärztehaus soll in Hirschegg gebaut werden. Damit ist der Plan einer Praxis in der Sternpassage vom Tisch. Auch bei der Suche nach Medizinern geht es voran. Luke Maguire Icon Favorit Icon Favorit speichern
Tourismus Bald so teuer wie an der Nordsee? Oberstdorf erhöht den Kurbeitrag Der Oberstdorfer Gemeinderat hat eine Erhöhung des Kurbeitrags beschlossen. Die Gründe sind vielfältig. Das müssen Übernachtungsgäste künftig hinblättern. Luke Maguire Icon Favorit Icon Favorit speichern
Feriendorf Alpzitt Familie Gilb investiert fünf Millionen Euro in weitere Chalets in Burgberg Aus neun mach 15: Zu den neuen Chalets der Burgberger „Alpzitt“ kommt auch ein Spa-Bereich mit Kosmetik und Massage. Wie alles im Jahr 2018 begann. Silvia Reich-Recla Icon Favorit Icon Favorit speichern
Auf Umwegen zum Grünten Bald führen neue Wanderwege auf den Grünten – und wie steht es um die Grüntenhütte? Wer künftig auf den Wächter des Allgäus wandern möchte, muss sich umgewöhnen. Der „ehemalige CSU-Weg“ wurde jetzt schon sicherer gemacht. Auch ab der Jörgalpe gibt es Änderungen. Silvia Reich-Recla Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bühl am Alpsee Einbruch in Alpsee-Bergwelt: Unbekannte flexen Tresor auf und stehlen Bargeld In Immenstadt sind Unbekannte in die Räume der Alpsee-Bergwelt eingebrochen. Dabei brachen sie einen Tresor auf. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Autofahrer aufgepasst! Sanierung der B19: Ab Dienstag steht der Verkehr immer wieder für 15 Minuten still Die Sanierung der B19 bei Fischen im Oberallgäu ist weit fortgeschritten. Nun muss aber ein Tragegerüst umgesetzt werden. Alle wichtigen Infos auf einen Blick. Felix Futschik Icon Favorit Icon Favorit speichern