Bergbahnen im Allgäu Per Spezialtransport nach Oberstdorf: Neue Kabinen für die große Fellhornbahn sind da Die Fellhornbahn vom Stillachtal zur Station Schlappoldsee wird erneuert. Ein Schwertransport lieferte die Großkabinen. Für Wanderer fährt nun eine andere Bahn. Ulrich Weigel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Service für Kunden im Fokus Große Pläne bei der Kleinwalsertaler Bergbahn AG: 200 Millionen Euro für neue Technik Das plant die KBB an Fellhornbahn, Kanzelwand und Walmendingerhorn. Bergbahn bilanziert gutes Ergebnis. Sie hofft nach „Sonnen-Winter“ auf noch bessere Zahlen. Ulrich Weigel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Nach Streit im Kleinwalsertal Anrainer und Gemeinde einigen sich auf Standort für das neue Sicherheitszentrum Lange wurde im Kleinwalsertal heftig diskutiert: Nun haben die Gemeinde und die Grundstückseigentümer einen Standort für Feuerwehr und Bergrettung gefunden. Luke Maguire Icon Favorit Icon Favorit speichern
Das müssen Autofahrer wissen Abriss der Illerbrücke südlich von Sonthofen: So geht es auf der B19 nach Oberstdorf weiter Inzwischen steht der erste Teil der neuen Brücke, über die Autofahrer in Richtung Berge nach Oberstdorf oder ins Kleinwalsertal gelangen. Doch die Sperrungen bleiben. Ulrich Weigel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Potenzielle Ärzte auch gefunden Gemeinderat hat beschlossen: Ärztehaus kommt nach Hirschegg Das Ärztehaus soll in Hirschegg gebaut werden. Damit ist der Plan einer Praxis in der Sternpassage vom Tisch. Auch bei der Suche nach Medizinern geht es voran. Luke Maguire Icon Favorit Icon Favorit speichern
Walser Raiffeisen Holding Neuausrichtung der Bergbahn und Entwicklung des Ärztehauses im Fokus Ärztehaus in der Sternpassage, Übernahme der Anteile an der KBB und Hotel Traube: Das vergangene Jahr war für die Walser Raiffeisen Holding ereignissreich. Luke Maguire Icon Favorit Icon Favorit speichern
Neue Kommandantin Die Polizeiinspektion Kleinwalsertal ist nun unter weiblicher Führung Im vergangenen Herbst ging Johann-Georg Stadelmann in den Ruhestand. Seine Nachfolgerin und neue Kommandantin der PI Kleinwalsertal ist erst 40 Jahre alt. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Abschied von Mittelbergs Bürgermeister Andi Haid: „Die Grenzschließung war völlig unnötig“ Bürgermeister Andi Haid gab am Freitagabend sein Amt ab. Im Interview spricht er über die vergangenen 15 Jahre und verrät, was er nun in seiner Freizeit vorhat. Luke Maguire Icon Favorit Icon Favorit speichern
Regierungspläne in Österreich Fällt das Casino im Kleinwalsertal der höheren Glückspielabgabe zum Opfer? Die österreichische Regierung möchte Mehreinnahmen – etwa durch die Anhebung der Glücksspielabgabe. Was das für das Casino in Riezlern bedeuten könnte. Luke Maguire Icon Favorit Icon Favorit speichern
„Nicht überall gleich behandelt“ Mit Handicap auf den Berg: Was ein 45-Jähriger bei Allgäuer Bergbahnen erlebt hat Florian G. geht gerne in die Berge. Wegen einer seltenen Krankheit ist er nun auf die Hilfe seiner Eltern angewiesen. Diese Angebote bieten Allgäuer Bergbahnen. Luke Maguire Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kleinwalsertaler Dialoge 2025 „Maximal zwei Stunden täglich“: Das sind die besten Tipps von Experten zum Medienkonsum Bei den Kleinwalsertaler Dialogen geht es um das Thema „Im Streit vereint!“. Welche Tipps Philosophen und Neurologen im digitalen Zeitalter haben. Luke Maguire Icon Favorit Icon Favorit speichern
„Unsere Zukunft hängt davon ab“ Sie werden angefeindet: Dennoch kämpfen Anrainer gegen das Sicherheitszentrum in Bödmen Wenn das Gebäude für Feuerwehr und Bergrettung in Bödmen gebaut wird, befürchten Anrainer Schlimmes für den Tourismus. Warum sie sich nicht als Erpresser sehen. Luke Maguire Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kommentar Das Kleinwalsertal profitiert von der neuen Sitzverteilung in der Gemeindevertretung Keine absolute Mehrheit in der Gemeindevertretung: Für die vielen Projekte kann das von Vorteil sein. Dafür müssen Parteiquerelen endlich verschwinden. Luke Maguire Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kommunalwahl heute Wie viele Stimmen habe ich? Wo kann ich wählen? Wichtigste Infos zur Wahl im Kleinwalsertal Am 16. März wird im Kleinwalsertal die neue Gemeindevertretung und der Bürgermeister gewählt. Wir haben die wichtigsten Informationen zur Wahl zusammengefasst. Luke Maguire Icon Favorit Icon Favorit speichern
Skifahren im Allgäu Frühlingswetter in den Alpen: Hier kann man im Allgäu und Umgebung noch Skifahren Der März startet mit frühlingshaftem Wetter - und trotzdem möchten viele noch Skifahren gehen. Aber wo geht das noch? Diese Pisten und Skigebiete sind geöffnet. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Skifahren im Allgäu Hier kann man heute und am Wochenende im Allgäu Ski fahren Schnee liegt im Allgäu aktuell nur in den höheren Lagen. Und trotzdem möchten viele noch Skifahren gehen. Aber wo? Diese Pisten und Skigebiete sind geöffnet. Moritz von Laer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wandern im Allgäu Allgäuer Bergbahn mit eindringlicher Bitte: Eine Sache lieber „daheim lassen“ Wandern im Allgäu? Ja, bitte! Aber eine Sache sollte lieber nicht mit ins Gepäck. Denn im schlimmsten Fall kann es sogar gefährlich werden. Stephan Michalik Icon Favorit Icon Favorit speichern
Berggasthof Sonne vor dem Aus Pflegehotel im Oberallgäuer Imberg schließt: „Wir können nicht mehr, sind erschöpft“ Mit dem Pflegehotel verschwindet ein besonderes Angebot aus der Region. Ob es eine Zukunft in der Sonne gibt, ist unklar. Für das Ehepaar Müller gibt es mehrere Optionen. Silvia Reich-Recla Icon Favorit Icon Favorit speichern
Einsatz oder Übung? Rettungshubschrauber kreist in der Nacht mehrfach über dem Allgäu – was war da los? Besonders in Sonthofen war der Hubschrauber von Mittwoch auf Donnerstag gut zu hören und zu sehen. Das war der Grund für den nächtlichen Flug über das Allgäu. Benjamin Liß Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bergwacht stundenlang im Einsatz Junggesellenabschied auf der Enzianhütte bei Oberstdorf eskaliert Ein Junggesellenabschied auf der Enzianhütte bei Oberstdorf läuft aus dem Ruder. Die Bergung läuft nicht ohne Komplikationen ab. Carsten Arndt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Zum Tod von Arthur Wirthensohn Überall zuhause, in den Bergen daheim Von Stadtpolitik bis Gastronomie: Jede Zeitreise mit Arthur Wirthensohn war bereichernd. Mit 88 Jahren ist der Sonthofer nun gestorben. Eine Geschichte bleibt der Nachwelt. Ronald Maior Icon Favorit Icon Favorit speichern