Am Sonntagabend hat die Polizei mehrere Falschparker im Bereich des Kammeregger Wegs in Rettenberg (Kreis Oberallgäu) erwischt. Das teilen die Beamten mit. Demnach parkten vier Fahrzeuge im Naturschutzgebiet außerhalb gekennzeichneter Parkflächen. Die verantwortlichen Fahrerinnen und Fahrer erwartet nun eine Anzeige nach dem Bayerischen Naturschutzgesetz.
Polizei entdeckt Falschparker im Oberallgäu
Immer wieder entdeckt die Polizei Falschparker in Naturschutzgebieten oder entlang von Rettungswegen im Allgäu – insbesondere in der Nähe von Seen, Wanderwegen oder beliebten Ausflugszielen.
Am Tag der Deutschen Einheit vor rund einer Woche zog es viele Ausflügler in die Oberallgäuer Berge. An dem Feiertag standen viele Falschparker in teils engen Straßen in den Bereichen Hinang und Imberg bei Sonthofen. Dabei blockierten sie teilweise auch Rettungswege.
Mehr Nachrichten aus dem Oberallgäu lesen Sie hier.
Zahlen, Daten und Infos: Das ist das Oberallgäu
- Landrätin: Indra Baier-Müller (Freie Wähler)
- Fläche: 1.527,97 Quadratkilometer
- Verwaltungssitz: Sonthofen
- Städte: Immenstadt, Sonthofen
- Höchster Punkt: 2649 Meter
- Tiefster Punkt: 585 Meter
- Autokennzeichen: OA
- Einwohner: 155.413 (Stand: 31. Dez. 2024)
- Ausflugsziele (eine Auswahl): Breitachklamm, Starzlachklamm, Buchenegger Wasserfälle, Großer Alpsee bei Immenstadt, Freibergsee in Oberstdorf, Niedersonthofener See (auch Niso), Gaisalpsee bei Oberstdorf
- Bekannte Berge (eine Auswahl): Grünten, Nebelhorn, Söllereck, Hochgrat, Fellhorn, Iseler, Riedberger Horn, Rubihorn, Mittag, Mädelegabel, Höfats
- Homepage: www.oberallgaeu.org
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden