Startseite
Icon Pfeil nach unten
Immenstadt
Icon Pfeil nach unten

Diese beliebte Route sollten Wanderer im Oberallgäu meiden

Wandern im Allgäu

Baustelle an einem der beliebtesten Spots im Allgäu – diese Route sollten Wanderer meiden

    • |
    • |
    • |
    Auf einem beliebten Wanderweg zum Schrecksee kommt es zu Einschränkungen wegen Bauarbeiten. Wanderer sollten die Route meiden.
    Auf einem beliebten Wanderweg zum Schrecksee kommt es zu Einschränkungen wegen Bauarbeiten. Wanderer sollten die Route meiden. Foto: Sieglinde Zillenbiller

    „Wenn möglich, wähle dieses Mal bitte ein anderes Wanderziel. Danke!“ Das ist auf einem Schild zu lesen, welches auf einem beliebten Wanderweg zum Schrecksee angebracht worden ist. Was ist da los?

    Wanderer sollten aufpassen: Bauarbeiten auf der Route zum Schrecksee

    Unter einem großen gelb-schwarzen Warndreieck gibt es die Erklärung: Seit dem 28. Juli findet eine „naturschutzorientierte Sanierung“ des Weges von Hinterstein zum Schrecksee statt. Das bedeutet: Mehrere Trampelpfade werden zurückgebaut, um die Wegführung zum See klarer und damit sicherer zu machen.

    Außerdem soll damit schützenswerten Pflanzen und Tieren ihr Lebensraum zurückgegeben werden. Laut der Webseite von Bad Hindelang starten die Arbeiten zunächst von der Taufersalpe abwärts Richtung Auele. Danach wandert die Baustelle ab September in die Nähe des Sees.

    Baustelle am Schrecksee: Das sollten Wanderer wissen

    Während der Bauarbeiten kann es demnach zu Einschränkungen wie Umleitungen und temporären Sperrungen kommen. Die Marktgemeinde Bad Hindelang empfiehlt – auch wegen des erhöhten Verletzungsrisikos – die Route zu meiden und bestenfalls auf andere Wanderziele auszuweichen.

    Auf dem Schild heißt es weiter:

    • Bitte nehmt Rücksicht auf die Bauarbeiten!
    • Macht euch beim Herankommen bemerkbar!
    • Haltet euch an die empfohlenen Umleitungen!
    • Berücksichtigt die temporären Sperrungen!

    Eines der beliebtesten Ziele im Allgäu: Das ist der Schrecksee

    Der Schrecksee im Oberallgäu ist einer der bekanntesten Spots im Allgäu. Sowohl im Sommer als auch im Winter besuchen tausende Menschen den idyllischen Bergsee – auch, weil er sich zu einem „Instagram-Phänomen“ entwickelt hat.

    In der kalten Jahreszeit fahren die Seebewohner ins Allgäu, weil es dort mehr Sonnenstunden und mehr Schnee gibt. Dieser Trend erfährt im Frühjahr eine eindeutige Wende: Ab April und im Mai pilgern aus weiter Region die Menschen an den Bodensee, um die herrliche Obstblüte zu bewundern. Im Bild sind duftende Apflblüten zu sehen, in Streitelsfingen oberhalb von Lindau.
    Icon Galerie
    8 Bilder

    Was aber viele vergessen: Die Tour zum Schrecksee auf rund 1800 Meter Höhe ist teils herausfordernd und steil. Ungeübte Wanderer müssen eine Zeit von etwa fünf Stunden einplanen, um von Hinterstein zum See mit der markanten Insel zu gelangen.

    Bauarbeiten rund um den Schrecksee – und anderswo im Allgäu

    Ob wegen Unwettern, Murenabgängen oder Bauarbeiten: Die Route zum Schrecksee ist nicht die einzige, die aktuell gesperrt oder eingeschränkt zugänglich sind. Eine Übersicht finden Sie hier.

    Sie lieben das Allgäu, seine Natur und seine Bergwelt – oder möchten die Region erst noch kennenlernen? Dann ist unser neuer Newsletter „Aktiv im Allgäu“ das Richtige für Sie. Hier kostenlos bestellen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden