Startseite
Icon Pfeil nach unten
Immenstadt
Icon Pfeil nach unten

Diese wunderschöne Tour im Allgäu eignet sich perfekt für den Frühsommer

Wanderungen im Allgäu

Diese wunderschöne Tour im Allgäu eignet sich für den Frühsommer

    • |
    • |
    • |
    Vor allem im Frühsommer blühen am Siplinger Kopf schöne Blumen.
    Vor allem im Frühsommer blühen am Siplinger Kopf schöne Blumen. Foto: Leonie Küthmann

    Der Sommer naht - und alle, die es in die Berge zieht, können diese Tour schon einmal auf ihre Merkliste schreiben. Sie bietet nicht nur einen hervorragenden Ausblick, sondern auch zahlreiche spannende Moment entlang des Wegs.

    Wanderung von Balderschwang auf den Siplinger Kopf: Wo kann man parken?

    Die Tour führt von Balderschwang, Deutschlands höchstgelegener Gemeinde, auf den Siplinger Kopf. Zum Start kann man beispielsweise am Feuerwehrhaus in Balderschwang oder entlang der Straße nahe des Ferienhofs Alpe Berg parken. Bei beiden Parkplätzen kann man auch mit der App „Parkster“ bezahlen.

    Vom Parkplatz läuft man zunächst in Richtung der 2000-jährigen Eibe, bei der immer wieder vermutet wird, dass sie der älteste Baum Deutschlands sein könnte. Weiter geht es auf der Forststraße, bis man an eine Weggabelung kommt. Hier biegt man rechts ab und läuft nicht in Richtung der Sennalpe Oberbalderschwang.

    Ab der Oberen Wilhelmine Alpe läuft man auf schmalen Wanderpfaden in Richtung Siplinger Kopf.
    Ab der Oberen Wilhelmine Alpe läuft man auf schmalen Wanderpfaden in Richtung Siplinger Kopf. Foto: Leonie Küthmann

    Route von Balderschwang auf den Siplinger Kopf

    Gerade und in kleinen Kehren zieht sich die schmale Straße nach oben, bis sie an der Oberen Wilhelmine Alpe zum Wanderweg wird. Dieser führt an der Alp links weg und biegt nach einem kurzen Stück nach links auf einen Grat ab. Von dort aus geht es gerade auf den Gipfel zu, teils über hölzerne Stufen. Besonders beeindruckend sind hier auch die Gesteinsformationen aus Nagelfluh.

    Blick auf die Obere Wilhelmine Alpe auf dem Weg zum Siplinger Kopf.
    Blick auf die Obere Wilhelmine Alpe auf dem Weg zum Siplinger Kopf. Foto: Leonie Küthmann

    Nach etwa zwei Stunden Gehzeit hat man je nach Fitness den 1746 Meter hohen Gipfel erreicht. Am Gipfelkreuz findet man ausreichend Platz, um eine Picknickdecke auszubreiten und die Brotzeit sowie den Ausblick auf die umliegenden Gipfel zu genießen. (Weitere Tipps für Panorama-Touren im Allgäu finden Sie hier.)

    Der Siplinger Kopf bietet am Gipfel ein wunderschönes Panorama.
    Der Siplinger Kopf bietet am Gipfel ein wunderschönes Panorama. Foto: Leonie Küthmann

    Wanderung im Allgäu: So läuft man vom Siplinger Kopf zum Heidenkopf

    Wer die Tour abwechslungsreich gestalten möchte, kann den Rückweg auf der anderen Seite des Gipfels wählen und über die Sennalpe Oberbalderschwang absteigen. So spart man sich ein Stück des Wegs auf der Straße und läuft stattdessen auf Wanderwegen und über Viehweiden. Selbstverständlich kann man diesen Weg auch hoch laufen.

    Einen spektakulären kleinen Abstecher kann man noch vom Gipfel zur Siplinger Nadel machen. Die spitze Gesteinsformation eignet sich in jedem Fall für ein schönes Erinnerungsfoto, zum Besteigen eignet sie sich aber nur für sehr erfahrene Kletterer.

    Die markante Siplinger Nadel unterhalb des Siplingerkopfs.
    Die markante Siplinger Nadel unterhalb des Siplingerkopfs. Foto: Ulrich Weigel

    Für alle, die noch etwas mehr laufen wollen, bietet es sich an, die Tour vom Gipfel des Siplinger Kopfs zu einer Gratwanderung auf den Heidenkopf auszubauen. Von dort kann man ebenfalls über die Sennalpe Oberbalderschwang in Richtung Parkplatz absteigen.

    Auch wenn sich die Tour für den Frühsommer eignet, ist Vorsicht geboten: Vor allem in Kuhlen können sich hartnäckig Schneefelder halten. Neben festem Schuhwerk gilt also immer, im Zweifelsfall umzukehren, wenn der Weg zu riskant wird. Wie die Wetterlage vor Ort ist, kann man in Teilen auf den Webcams nahe Balderschwang überprüfen.

    Eine weiteren Tourentipp für eine Tagestour im Frühsommer finden Sie hier.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden