Allgäuerin und NFL-Spieler Volleyballerin Isabel Martin: Ihr Freund ist ein NFL-Quarterback Für Volleyballerin Isabel Martin beginnt ein neuer Lebensabschnitt in Texas. In Houston und Dallas liegt die private und sportliche Zukunft der 24-Jährigen. Tobias Giegerich Icon Favorit Icon Favorit speichern
Digitaler Einzelhandel Tradition trifft Innovation: Der V-Markt auf dem Weg zum „Handel 4.0“ Das Ostallgäuer Handelsunternehmen Georg Jos. Kaes wird 160 Jahre alt. Wie der Familienbetrieb an Bewährtem festhält und auf neue Entwicklungen reagiert. Alexander Vucko Icon Favorit Icon Favorit speichern
Sechsstelliges Invest Zustimmung trotz knapper Kassen – Mauerstetten plant Multifunktionsplatz für Jugendliche Bei zwei Gegenstimmen stimmte der Gemeinderat Mauerstetten für den Bau eines Multifunktionsplatzes. Wo er entstehen soll und welche Kosten auf die Gemeinde zukommen. Stefan Horend Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ausnahmezustand in Mauerstetten „So etwas habe ich noch nie erlebt“ - Wie es ist, plötzlich Rathauschef zu sein Als Mauerstettens Bürgermeister Armin Holderried schwer erkrankt, springt Manfred Höbel ein. Mit welchen Gefühlen blickt er auf das Jahr Ausnahmezustand zurück? Markus Frobenius Icon Favorit Icon Favorit speichern
Mutprobe mit Folgen 24 Stunden auf dem Baum – Kater Merlin jammert, bis die Kaufbeurer Feuerwehr kommt Ein mutiger Stubentiger wollte in Mauerstetten hoch hinaus – und kam nicht mehr runter. Warum die Einsatzkräfte Unterstützung aus Kaufbeuren anfordern mussten. Katharina Gsöll Icon Favorit Icon Favorit speichern
Statt Tempo 100 Mann rast mit 174 km/h über die wichtigste Bundesstraße im Allgäu - die Strafe folgt prompt Über 500 Temposünder hat die Polizei am vergangenen Wochenende auf der Bundesstraße B12 im Allgäu erwischt. Einige hatten es besonders eilig. Daniel Halder Icon Favorit Icon Favorit speichern
Messer im Einsatz Zoff in Asylunterkunft: Bewohner setzen 43-Jährigen auf die heiße Herdplatte Zoff in einer Asylunterkunft in Mauerstetten im Ostallgäu. Ein Mann wird von zwei Mitbewohnern auf eine heiße Herdplatte gesetzt. So wehrt sich der 43-Jährige. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
„Allgäuschnellweg“ Vierspuriger Ausbau: „Die B12 ist und bleibt hörbar“ Bei der Vorstellung der künftigen Bundesstraße in Mauerstetten beschäftigt die Bürger vor allem der Lärmschutz. Wie die Planer die Situation beurteilen. Stefan Horend Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wann wird die B12 vierspurig? Am Kaufbeurer Hawe-Werk wird es beim B12-Ausbau eng Für den vierspurigen Ausbau der B12 zwischen Hirschzell und Untergermaringen schreitet das Genehmigungsverfahren voran. Hier sind die Planer besonders gefordert. Martin Frei Icon Favorit Icon Favorit speichern
Mauerstetten Nach Wasserschaden: So geht die Sanierung der Turnhalle in Mauerstetten voran Im Gemeinderat Mauerstetten wird besprochen, wie die Turnhallensanierung läuft und wann die Halle wieder nutzbar sein soll. Stefan Horend Icon Favorit Icon Favorit speichern
Armin Holderried ist zurück „Vor einem Jahr habe ich mir ganz andere Gedanken über meine Zukunft gemacht“ Bei einer Bergtour erlitt Armin Holderried einen schweren Schlaganfall. Nach langer Reha nimmt er die Amtsgeschäfte in Mauerstetten wieder auf. Wie schafft er den Wiedereinstieg? Markus Frobenius Icon Favorit Icon Favorit speichern
Erdbeer-Felder Im Ostallgäu beginnt die Erdbeer-Saison - das ist für Selbstpflücker jetzt wichtig Die Familien Storz und Niederthanner bewirtschaften bei Buchloe und Kaufbeuren Erdbeerfelder. Jetzt startet die Saison. Die besten Tipps zum Selbstpflücken. Johannes Füssel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflegegeheimnisse für Schnittblumen Allgäuer Blumen-Expertin verrät: Diese Tipps lassen Pfingstrosen länger blühen Päonien sind prachtvoll – aber empfindlich. Erika Fürst von der Gärtnerei in Mauerstetten kennt Tricks, mit denen sie in der Vase nicht gleich schlapp machen. Katharina Gsöll Icon Favorit Icon Favorit speichern
Von der Assistentin zur Ausnahmerednerin Diese Allgäuerin begeistert bei internationalem Speaker Slam Andrea Metzeler zeigt beim Rede-Wettbewerb, wie man Träume lebt. So will die Mauerstettenerin andere zum Neuanfang inspirieren – auch Menschen jenseits der 20. Katharina Gsöll Icon Favorit Icon Favorit speichern
„Freiday“ im Ostallgäu Basteln statt Mathe pauken? Ostallgäuer Kinder haben einen Tag in der Woche schulfrei Die Grundschulen in Mauerstetten und Pforzen haben einen festen Projekttag eingeführt. Welche Vorteile die Kinder dadurch haben sollen, erklären die Rektoren. Felix Lang Icon Favorit Icon Favorit speichern
Niederlagen für Neugablonz und Oberbeuren Fußball Kreisliga Süd: Die Abstiegsangst geht um Oberbeuren und Neugablonz stecken nach weiteren Niederlagen im Abstiegskampf. Am kommenden Wochenende spielen sie gegeneinander. Pforzen holt Punkt gegen SVM. Manuel Weis Icon Favorit Icon Favorit speichern
Massiver Callcenterbetrug Frau aus Obergünzburg übergibt Goldmünzen im Wert von 100.000 Euro an Betrüger Eine Seniorin aus Obergünzburg fiel einem dreisten Callcenterbetrug zum Opfer. Die Frau verlor wertvolle Goldmünzen im Wert von 100.000 Euro. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Spiel mit Signalwirkung Im Spitzenspiel: Hirschzell setzt sich gegen Rieden durch - so reagiert der unterlegene Trainer ASV Hirschzell siegt auch gegen das Spitzenteam Rieden am Forggensee. Der 4:2-Erfolg dürfte auch von allen anderen Vereinen der A-Klasse 5 wahrgenommen werden. Manuel Weis Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wenn die Schule wieder beginnt Wer schützt die Schüler vor den „Helikopter-Eltern“? Die Schule fängt an – und damit die Bemühungen der Stadt und der Polizei, das Problem der „Elterntaxis“ in den Griff zu bekommen. Markus Frobenius Icon Favorit Icon Favorit speichern
Mehrere Einsätze am Wochenende (13./14. September) Rauchmelder halten Kaufbeurer Feuerwehr auf Trab Mehrmals muss die Kaufbeurer Feuerwehr am Wochenende ausrücken, weil Meldeanlagen auslösen. Nur einmal haben es die Einsatzkräfte tatsächlich mit Rauch zu tun. Martin Frei Icon Favorit Icon Favorit speichern
60 Jahre Alpina Das Buchloer Unternehmen Alpina steht vor einem markanten Umbruch Vor 60 Jahren beginnt die Geschichte des Fahrzeugherstellers Alpina. Dahinter steckt ein Familienunternehmen, das sich schon häufig gewandelt hat. Bianca Dimarsico Icon Favorit Icon Favorit speichern