Das Hornerrennen in Sulzberg im Oberallgäu ist eines der größten Horn-Schlitten-Rennen im Allgäu. Die Rennstrecke soll auch 2025 etwa 600 Meter lang sein und hat einen Höhenunterschied von knapp 150 Metern zwischen Start und Ziel.
2024 fand das traditionelle Horn-Schlitten-Rennen nach fünf Jahren Pause endlich wieder statt. Wegen Schneemangels und der Corona-Pandemie musste das Hornerrennen in Sulzberg zuvor mehrmals abgesagt werden. Für 2025 hat der Verein Hornados den Termin bereits vor einigen Wochen festgelegt, musste ihn aber nun verschieben. In diesem Artikel erfahren Sie alles rund um das Hornerrennen in Sulzberg 2025.
Steckbrief: Hornerrennen in Sulzberg 2025
- Name: Hornerrennen in Sulzberg
- Ort: 87477 Sulzberg (Allgäu), Skilift Oberthannen (beim Sulzberger Hof)
- Termin: 9.2.2025 (Ausweichtermin) ab 13 Uhr, ursprünglicher Termin war der 19.1.2025
- Teilnehmer: etwa 60 bis 70 Schlitten-Teams
Neuer Termin: Wann ist Hornschlittenrennen 2025 in Sulzberg?
Die Hornados mit Manfred Herb und seinen Mitstreitern wollten das Hornerrennen in Sulzberg am Sonntag, 19. Januar 2025, um 13 Uhr veranstalten. Der Termin musste jedoch abgesagt werden - jetzt steht der Ausweichtermin fest: Das Sulzberger Hornerrennen 2025 soll nun am 9. Februar am Skilift Oberthannen nahe des Sulzberger Hofs stattfinden.
Vergangenes Jahr verfolgten über 1000 Zuschauerinnen und Zuschauer das Horn-Schlitten-Rennen in Sulzberg. Für deren leibliches Wohl ist laut Veranstalter 2025 gesorgt.
Wie läuft das Hornerrennen in Sulzberg 2025 ab?
Wenn genug Schnee liegt, starten die 60 bis 70 Mannschaften um 13.30 Uhr und sausen den Hang am Skilift Oberthannen hinunter. Vom Start bis zum Ziel brauchen sie dafür ohne Sturz etwa 40 bis 60 Sekunden.
Beim Hornerrennen in Sulzberg ist jeder Schlitten mit einem Zweier-Team besetzt. Das schnellste Frauenteam (Anna Blessing und Lea Henne, SC Gunzesried) schaffte die Strecke 2024 in 1:39:67 Minuten, das schnellste Herrenteam (Florian Zeh und Lukas Herz, HC Siggen) in 42:29 Sekunden.
Wann beginnt das Kinderrodeln beim Hornerrennen in Sulzberg?
Den Auftakt der Veranstaltung ab 13 Uhr bilden traditionell das Kinderrodeln in den Altersklassen 8 bis 11 Jahre und von 12 bis 15 Jahre auf dem flacheren letzten Drittel der Rennstrecke.
Anmeldungen sind bis 15 Minuten vor dem Start im Zielbereich möglich. Startberechtigt sind Kinder mit einem Holzrodel und nur mit Einverständniserklärung ihrer Erziehungsberechtigten.
Wo kann ich in Sulzberg parken?
Wer mit dem Auto zum Hornerrennen kommt, kann in der Nähe des Skilifts Oberthannen beim Sulzberger Hof (Sonthofener Straße 17) oder am Schützenheim im Süden des Orts parken. Weitere öffentliche Parkplätze gibt es außerdem im Ortszentrum.
Wie komme ich zum Hornerrennen nach Sulzberg?
Bahnfahrer können mit dem Zug bis zum Bahnhof Sulzberg anreisen (Fahrplanauskunft bei der Deutschen Bahn hier). Auch mit dem Bus können Besucherinnen und Besucher nach Sulberg fahren: Bis zur Haltestelle an der Sonthofener Straße. Von dort aus sind es wenige Gehminuten zu Fuß bis zum Skilift Oberthannen (Fahrplanauskunft bei der Mona Allgäu).
Wo kann ich in Sulzberg übernachten?
Besucherinnen und Besucher des Hornerrennens können in Sulzberg oder seinen Ortsteilen Eizisried, Graben, Moosbach, Öschle, Ottacker, Ried und See übernachten. Auskunft über freie Zimmer in Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen in der Nähe gibt das Allgäuer Seenland unter der Telefonnummer +498376/9201-19 oder per E-Mail.
Wer veranstaltet das Hornerrennen in Sulzberg?
Veranstalter des Hornschlittenrennens in Sulzberg sind die Vereine Hornados Sulzberg und Motorsportgemeinschaft (MSG) Sulzberg.
Schlittenrennen 2025 im Allgäu
In diesem Jahr locken wieder mehrere traditionelle Schlittenrennen Zuschauerinnen und Zuschauer ins Allgäu. Hier gibt es eine praktische Übersicht über die Rennen in der Region.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden