Tennis-Allwetterplätze Neue Tennis-Allwetterplätze beim TSV Wiggensbach: Was es damit auf sich hat Seit diesem Jahr gibt es beim TSV Wiggensbach drei neue Allwetterplätze. Wie hoch die Kosten dafür waren und welche Vorteile sie bieten. Dominik Erhard Icon Favorit Icon Favorit speichern
Icon Galerie 17 Bilder CSU-Sommerempfang in Fischen Minister Füracker bei Sommerempfang der CSU Oberallgäu Bayerns Finanz- und Heimatminister Albert Füracker fordert in der Fiskina in Fischen: "Leistung muss sich wieder lohnen!" Ulrich Weigel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Flucht und Migration Asylbewerber im Oberallgäu: Neuankünfte sinken drastisch, Abschiebungen nehmen zu Die Zahl der abgelehnten Asylanträge steigt stark. Doch noch immer leben über 2000 Menschen in den Unterkünften des Landkreises. Die aktuelle Entwicklung. Ulrich Weigel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ein Künstler blickt zurück Kreativer Kopf: Die große, weite Welt des Künstlers Stephan Rustige Vor seinem 80. Geburtstag blickt der Wiggensbacher Künstler Stephan Rustige zurück: Im Altstadthaus Kempten zeigt er Bilder, Fotos und Skulpturen aus diversen Schaffensperioden. Harald Holstein Icon Favorit Icon Favorit speichern
Polizei warnt vor dieser Masche 65-jähriger Wiggensbacher verliert 50.000 Euro an Betrüger Ein Mann aus Wiggensbach erhält einen Anruf von Betrügern. Ihnen gelingt es, ihn zu überzeugen, eine große Menge Bargeld auszuhändigen. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wassermangel in Wiggensbach Wegen knappem Trinkwasser: Schwimmerbecken im Freibad Wiggensbach wird gesperrt Die angespannte Lage beim Grund- und Trinkwasser hat in Wiggensbach nun deutliche Auswirkungen: Das Schwimmerbecken im Freibad muss gesperrt werden. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Neue Führungscrew gewählt So endete die Mitgliederversammlung der Golfer von Waldegg-Wiggensbach Nach Rücktritten verlief eine außerordentliche Mitgliederversammlung harmonisch. Wer gewählt wurde und wer nicht. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gastronomie in Wiggensbach Neue Pächter im Gasthof „Zum Kapitel“: Wann startet der Betrieb? Am Montag will die Gemeinde Wiggensbach den neuen Wirt im Gasthof „Zum Kapitel“ bekanntgeben. Wann der Betrieb startet und welche Küche künftig geboten wird. Franziska Jahn Icon Favorit Icon Favorit speichern
Vorstand trat zurück Nach überraschender Rücktrittswelle: Wer übernimmt beim Golfclub Waldegg-Wiggensbach? Nach der überraschenden Rücktritts-Welle steht der Golfclub Waldegg-Wiggensbach vor dem Neuanfang: An der Spitze soll künftig ein bekannter Funktionär stehen. Thomas Weiß Icon Favorit Icon Favorit speichern
Tischtennis Ex-Weltmeister schlagen in Wiggensbach auf: So liefen die Show-Matches gegen vier Allgäuer Die schwedischen Tischtennis-Stars Jan-Ove Waldner und Jörgen Persson begeistern das Publikum bei einer Gala in Wiggensbach. Viel haben sie nicht verlernt. Stefan Beckmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Freibad-Saison 2025 Die Freibad-Saison im Allgäu hat begonnen - alle Bäder im Überblick Die Freibad-Saison 2025 im Allgäu startet in diesen Tagen - und die Vorfreude auf sonnige Tage am Wasser steigt. Eine Übersicht zu den Freibädern in der Region. Linda Rossmanith und Felix Lang Icon Favorit Icon Favorit speichern
100 Jahre TSV Wiggensbach Warum diese beiden schwedische Tischtennis-Legenden nach Wiggensbach kommen Die schwedischen Tischtennis-Koryphäen Jan-Ove Waldner und Jörgen Perssontreffen anlässlich des 100-jährigen TSV-Jubiläums auf Spieler aus dem Allgäu. Tobias Giegerich Icon Favorit Icon Favorit speichern
Golf im Allgäu Gesamter Vorstand tritt zurück – die Präsidentin schweigt: Was ist los beim Golfclub Wiggensbach? Rücktrittswelle beim GC Waldegg-Wiggensbach: Über die Gründe, warum die Vorstände ihr Amt vorzeitig niederlegen, gibt es nur vage Hinweise. Wie geht's weiter? Thomas Weiß Icon Favorit Icon Favorit speichern
VfB Durach Das hat Trainer Julian Feneberg mit dem VfB Durach vor Fußball-Landesligist VfB Durach startet mit neuem Trainer und prominenten Rückkehrern in die Vorbereitung. Der erste Härtetest hat es in sich. Tobias Giegerich Icon Favorit Icon Favorit speichern
Geflüchtete im Oberallgäu Asylsituation im Oberallgäu: Hohe Flüchtlingszahlen trotz des Rückgangs neuer Asylbewerber Über 2130 geflüchtete Menschen leben in Landkreis-Unterkünften. Die Quartiere sind zu 92 Prozent ausgelastet, weitere sind nicht ohne Widerstand zu finden. Ulrich Weigel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Icon Galerie 7 Bilder Himmelsspektakel in der Nacht So schön leuchtete der Erdbeermond über dem Allgäu In der Nacht auf Donnerstag konnte man am Himmel ein wahres Naturschauspiel bewundern. Der Mond erleuchtete in rötlicher Farbe und stand dabei so tief, wie nur ganz selten. Matthias Becker und Ralf Lienert Icon Favorit Icon Favorit speichern
Parken an Krankenhäusern „Heilung drinnen, Abzocke draußen“ - Wenn der Klinikparkplatz 45 Euro statt 50 Cent kostet Für ein Versehen beim Parken muss eine Frau tief in die Tasche greifen – und das viermal. Sind die schrankenlosen Parkplätze im Oberallgäu „so genial wie gnadenlos“? Ulrich Weigel| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kommunalwahl 2026 „Übrig bleiben alte, weiße, reiche Männer“ - Markige Debatte um Bürgermeister-Amt in Wildpoldsried Der Gemeinderat entschied, wie die Kommune geführt werden soll. Ein anderer Kandidat hat sich offenbart. Und was bedeutet das nun für Amtsinhaberin Renate Schön? Laura Wiedemann Icon Favorit Icon Favorit speichern
B12-Sperrung im Allgäu B12-Baustelle: So verläuft die neue Verkehrsführung Die B12 ist zwischen Wildpoldsried und Kempten einseitig gesperrt. Nun beginnt eine neue Phase – die Auswirkung bemerken nur Autofahrer einer Fahrtrichtung. Bastian Hörmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kommunalwahl 2026 Nach Eklat ums Bürgermeisteramt: Das verlangt nach einer Erklärung Die Wildpoldsrieder Entscheidung, das Bürgermeisteramt zum Ehrenamt zu erklären, wirft zahlreiche Fragen auf. Diesen müssen sich nun alle Beteiligten stellen. Kerstin Futschik und Bastian Hörmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Erschütterndes Zeitdokument Paul Bermond war KZ-Häftling in Kempten und hat den Lageralltag gezeichnet In dem Buch „75902 - KZ-Häftling in Dachau und Kempten“ . Zeichnungen von Paul Bermond (99) aus dem KZ Kempten Michael Dumler Icon Favorit Icon Favorit speichern