217 bis 399 Euro fürs gleiche Haus Grundsteuer-Reform: So viel kostet ein 150-m²-Haus - Kempten am teuersten, Sulzberg am günstigsten Die Steuerreform sorgt in der Region für deutliche Unterschiede: Der Blick auf die neuen Hebesätze und eine Vergleichsgrafik zeigen, wer mehr zahlt und warum. Ulrich Weigel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Klamme Kassen Was können sich die Oberallgäuer Gemeinden noch leisten? Nach Kempten steht die Finanzplanung 2025 nun in den Gemeinden an. Die wirtschaftlich schwierige Lage ist auch dort zu spüren - doch nicht überall gleich. Bastian Hörmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
SPD will die Brandmauer sein SPD-Neujahrsempfang in Sonthofen: Einigkeit gegen AfD und Kritik an Merz-Politik Bei Empfang des SPD-Unterbezirks Allgäu Bodensee sagen Zuhörer, warum die SPD für sie so wichtig ist: Für alle Menschen einsetzen, nicht nur für die Reichen. Ulrich Weigel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bewusstlos ins Krankenhaus Luca Engstler über seinen Horror-Unfall in Macau: „Ich wusste, weder wo ich bin, noch wer ich bin“ In Macau kam Luca Engstler bewusstlos ins Krankenhaus. Nur zwei Monate später ist der 24-Jährige aus Kempten wieder fit. Fährt er in der neuen Saison für Abt? Noa Hüper Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gebühren-Hammer So viel müssen neue Haus-Besitzer in Wiggensbach für die Wasserabgabe bezahlen Nach 35 Jahren erhöht Wiggensbach die Gebühr für neue Wasseranschlüsse. Sie vervielfacht sich. Auch der Eintritt für das gemeindliche Hallenbad wird teurer. Franziska Jahn Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bundestagswahl 2025 im Allgäu Wenz will‘s wissen - und bei seiner Wahl das gesamte Abgeordnetengehalt spenden „Lieber parteilos als planlos“: Mit dem Slogan kandidiert der Allgäuer Unternehmer Marc Wenz für den Bundestag. Die etablierten Parteien kritisiert er heftig. Ulrich Weigel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Leichtathletik-Talent Das ist Kemptens Jugendsportlerin des Jahres 2024 200 Nachwuchsathleten werden bei der Kemptener Jugendsportlerehrung ausgezeichnet. Ein Ausnahmetalent krönte das beste Jahr seiner bisherigen Laufbahn. Nicolas Gayer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wahlen im Oberallgäu Dieser Bürgermeister will Oberallgäuer Landrat werden, sollte Baier-Müller in den Bundestag wechseln Was wäre wenn? Siegt Indra Baier-Müller bei der Bundestagswahl im Allgäu, ist ein Oberallgäuer Bürgermeister bereit, als Landrat zu kandidieren. Ulrich Weigel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gemeinderats-Sitzungen Das Kleinwalsertal hält an Live-Aufzeichnungen fest – das Oberallgäu zögert noch Die Gemeinde Mittelberg setzt seit Corona auf Live-Aufzeichnungen ihrer Sitzungen. Welche Vorteile das hat und warum das Oberallgäu bisher nicht mitzieht. Luke Maguire Icon Favorit Icon Favorit speichern
Der Kaiser und der Grünten SWW-Chef Kaiser zieht Bilanz: 600 Wohnungen, 80 Reihenhäuser und Sonderprojekte hochgezogen Martin Kaiser leitet fast 16 Jahre die Wohnungsgesellschaft SWW. Dort spielt der Grünten eine besondere Rolle. So bewertet der Immobilienexperte das Thema Wohnen. Ulrich Weigel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Jubilar im hohen Alter Tanzen und Tüfteln: Auch nach seinem 100. Geburtstag will Willy Blaser immer in Bewegung bleiben Zwei große Leidenschaften hat Willy Blaser aus Wiggensbach. Als zehntes Kind einer Landwirtsfamilie lernte er viele Fertigkeiten. Jetzt ist er 100 Jahre alt. Laura Wiedemann Icon Favorit Icon Favorit speichern
„Die Hebammen-Sprechstunde“ Ein Ratgeber aus dem Allgäu: Seit 30 Jahren gefragt bei jungen Eltern Ingeborg Stadelmann aus Wiggensbach verlegt ihr Sachbuch im eigenen Verlag. Eine gebundene Neuauflage gab es zum Jubiläum 30 Jahre „Die Hebammen-Sprechstunde“. Silvia Reich-Recla Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pessimistische Stimmung Allgäuer Unternehmen beklagen hohe Energiepreise - was sie sich von der Politik wünschen Die hohen Energiekosten unter anderem für Strom bereiten den Unternehmen in der Region Sorgen. Was sich zwei Allgäuer Firmen von der Politik wünschen. Felix Futschik Icon Favorit Icon Favorit speichern
Aktien weiter im Aufwind Von Gold bis Immobilien: Diese Vorhersagen machen Allgäuer Bankchefs für 2025 Blick in die Kristallkugel: Allgäuer Banker enthüllen Prognosen 2025. Das erwarten sie bei Benzin, Zins, Aktien und Inflation. Eine Branche bietet Perspektiven. Ulrich Weigel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Jahresrückblick 2024 Gold, Dollar und Benzin: Lagen Allgäuer Finanzexperten mit ihren Prognosen richtig? Vor einem Jahr gaben Allgäuer Banker Prognosen zu Aktienkursen, Benzinpreisen und anderen Wirtschaftsdaten. Manche Erwartung wird deutlich übertroffen. Ulrich Weigel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Mobilität auf dem Land Diese sechs von acht Gemeinden bieten E-Carsharing im Oberallgäu weiterhin an Acht Gemeinden haben seit 2022 ein E-Auto zum Carsharing angeboten. Die Nutzerzahlen sind eher niedrig, aber steigen. Hat dieses Angebot auf dem Land Zukunft? Kerstin Futschik Icon Favorit Icon Favorit speichern
Parken an Krankenhäusern „Heilung drinnen, Abzocke draußen“ - Wenn der Klinikparkplatz 45 Euro statt 50 Cent kostet Für ein Versehen beim Parken muss eine Frau tief in die Tasche greifen – und das viermal. Sind die schrankenlosen Parkplätze im Oberallgäu „so genial wie gnadenlos“? Ulrich Weigel| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kommunalwahl 2026 „Übrig bleiben alte, weiße, reiche Männer“ - Markige Debatte um Bürgermeister-Amt in Wildpoldsried Der Gemeinderat entschied, wie die Kommune geführt werden soll. Ein anderer Kandidat hat sich offenbart. Und was bedeutet das nun für Amtsinhaberin Renate Schön? Laura Wiedemann Icon Favorit Icon Favorit speichern
B12-Sperrung im Allgäu B12-Baustelle: So verläuft die neue Verkehrsführung Die B12 ist zwischen Wildpoldsried und Kempten einseitig gesperrt. Nun beginnt eine neue Phase – die Auswirkung bemerken nur Autofahrer einer Fahrtrichtung. Bastian Hörmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kommunalwahl 2026 Nach Eklat ums Bürgermeisteramt: Das verlangt nach einer Erklärung Die Wildpoldsrieder Entscheidung, das Bürgermeisteramt zum Ehrenamt zu erklären, wirft zahlreiche Fragen auf. Diesen müssen sich nun alle Beteiligten stellen. Kerstin Futschik und Bastian Hörmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bus und Bahn im Allgäu Schließen sich Kempten und das Oberallgäu dem Münchner Verkehrsverbund an? Kommunalpolitiker wollen prüfen lassen, ob sie sich beim ÖPNV Richtung Landeshauptstadt München orientieren. Welche Vorteile Fahrgäste damit haben sollen. Dominik Riedle Icon Favorit Icon Favorit speichern