News und Aktuelles aus dem Tannheimer Tal (Tirol): Hier halten wir Sie über Neuigkeiten aus der Allgäuer Nachbarregion auf dem Laufenden.
Update, 13. Januar: Ski-Trail im Tannheimer Tal auf März verschoben
Der Ski-Trail im Tannheimer Tal und Bad Hindelang findet heuer erst vom 16. bis 19. März statt. Grund für die Verschiebung ist Schneemangel. Bis zum eigentlichen Veranstaltungsdatum in zwei Wochen seien auch keine ergiebigen Schneefälle in Sicht, teilt der Veranstalter mit. Mit bis zu 1.400 Teilnehmer:innen zählt der „SKI TRAIL Tannheimer Tal - Bad Hindelang“ zu den beliebtesten Skilanglaufveranstaltungen Tirols.
Eigentlich hätte Langlauf-Bundestrainer Peter Schlickenrieder bei der Veranstaltung vor Ort sein sollen. Dieser ist am Ausweichtermin jedoch beim Weltcupfinale in Schweden und Finnland unterwegs. "Als Ersatz konnten wir die Olympiasiegerin im Skilanglauf, Evi Sachenbacher-Stehle für die „Nordic Fitness Winter Tage“ und die Langlaufstunden gewinnen", teilen die Veranstalter mit.
Update, 3. Dezember: Skifahren im Tannheimer Tal - Das kostet eine Tageskarte.
Skifahren im Tannheimer Tal: Der Preis für einer Tageskarte für Erwachsene beträgt im Winter 2022/2023 42 Euro und ist an allen Anlagen gültig.
Für Familien gibt es spezielle Tarife und Angebote. Weitere Infos dazu lesen Sie hier.
Update 30. November: Auszeichnung für Rad-Marathon im Tannheimer Tal
Der Rad-Marathon im Tannheimer Tal wurde beim „Top-of-the-Mountains Touristic Award 2023“ in der Kategorie „Best Event” ausgezeichnet. Die Anmeldung für den 13. Rad-Marathon im Tannheimer Tal läuft bereits, teilen die Veranstalter mit.
Update, 30. September: Skifahren Tannheimer Tal: Bergbahnen und Skilifte geben Infos zum Saisonbeginn bekannt
Viele Skifahrer können es kaum erwarten, endlich wieder die Ski anzuschnallen: Jetzt haben die Bergbahnen Tannheimer Tal (Tirol) die Liftbetriebszeiten für 2022/23 bekannt gegeben:
Skilifte im Tannheimer Tal: Liftbetriebszeiten 2022/23
- Jungholz
26./27.11.2022 mit Wochenendbetrieb und voraussichtlich ab 03.12.2022
je nach Schneelage mit durchgehendem Skibetrieb bis 02.04.2023
von 9 bis 16 Uhr geöffnet
Preise Skilifte Jungholz (Beispiel): Tageskarte:
- 12 Euro Kinder bis 5
- 24 Euro Kinder 6-15
- 38 Euro Erwachsene
- 27 Euro 60+
- 25 Euro 70+
Weitere Preisbeispiele zum Skifahren in Jungholz lesen Sie hier.
- Grän - Füssener Jöchle
16. Dezember 2022 – 10. April 2023
von 9 bis 16.30 Uhr geöffnet
Preise Skilifte Grän - Füssener Jöchle (Beispiel): Tageskarte: Preise noch nicht bekannt gegeben.
- Tannheimer Bergbahnen - Neunerköpfle
16. Dezember 2022 – 02. April 2023
von 8.40 bis 16 Uhr geöffnet
Preise Tannheimer Bergbahn - Neunerköpfle:
Preise für die Wintersaison 2022/2023 noch nicht bekannt gegeben.
- Tannheimer Bergbahnen - Zöblen
11. Dezember 2022 – 26. März bzw. 02. April 2023
von 8.40 bis 16 Uhr geöffnet
Preise Tannheimer Bergbahnen - Zöblen. Preise für die Wintersaison 2022/23 noch nicht bekannt gegeben.
- Tannheimer Bergbahnen - Schattwald
22. Dezember 2022 – 26. März bzw. 02. April 2023
von 8.40 bis 16 Uhr geöffnet
Preise Tannheimer Bergbahnen - Schattwald. Preise für die Wintersaison 2022/23 noch nicht bekannt gegeben.
Update: Teilnehmerrekord beim Radmarathon
Über 2000 Teilnehmer mischten beim Radmarathon im Tannheimer Tal mit. Mehr dazu lesen Sie hier.
Update: Seenlauf, Trail-days, Radmarathon im Tannheimer Tal ist sportlich einiges geboten
Mit Beginn der Pfingstferien in Bayern vom 7. Juni bis zum 18. Juni beginnt die Sommersaison im Tannheimer Tal "so richtig". Hotel, private Unterkunft, Ferien auf dem Bauernhof: Wer über Pfingsten einen Urlaub im Tannheimer Tal machen will, hat aktuell (Stand 4. Mai) aber noch Chancen, ein Quartier zu finden. Bereits zuvor findet die erste sportliche Großveranstaltungen im Tannheimer Tal 2022 statt. Zum Seenlauf am 21. Mai 2022 werden Hunderte von Läufer erwartet. Die Strecken sind: 30 Kilometer, 22,7 Kilometer und 10 Kilometer. Beginn beim Seenlauf am 21. Mai ist um 14 Uhr für die Starter über 30 Kilometer. Vor dem Seenlauf finden ab 18. Mai die Traildays statt. Die zweite große Sportveranstaltung im Tannheimer Tal ist der Radmarathon am 3. Juli 2022.
+++ Hier lesen Sie unseren Ursprungstext zur Tourismus-Situation im Tannheimer Tal vom 7. April 2022+++
Die weißen Ortsschilder sind blau umrandet, Berge und Seen idyllisch, Speck und Berkäse kräftig - und gefühlt duzt jeder jeden: Zu einem Ausflug ins Tannheimer Tal zieht es viele Allgäuer. Manche verbringen sogar einen Kurzurlaub in der Nachbarregion.
„Man ist im Ausland und fühlt sich doch daheim. Das Tannheimer Tal ist von uns aus ja nicht weit“, bringt es Frank Jakobi auf den Punkt. Der 68-jährige Rentner aus Memmingen verbringt mit einem Hund „Banjo“ ein paar „Entspannungstage“ in einer Pension in der Nähe des Haldensees.
Tannheimer Tal: Knapp 90 Prozent der Urlaubs-Gäste stammen aus Deutschland
Noch ist es dort ruhig. Doch spätestens mit Beginn der Sommersaison im Mai soll der Tal-Tourismus nach zwei wirtschaftlich teils dramatischen Jahren Corona-Pandemie wieder aufblühen. Wie wohl keine andere Destination in Österreich ist das Tiroler Hochtal auf deutsche Gäste angewiesen. Knapp 90 Prozent der Urlauber stammen von dort.

Anreise ins Tannheimer Tal über A7 und B310
Das hat mit der speziellen Lage des Tals zu tun. Von der österreichischen Seite ist es im Süden nur über den Gaichtpaß zu erreichen. „Der scheint selbst für Tiroler wie eine natürliche Barriere zu sein. Für einen Wiener liegen wir sogar am Ende der Welt.
Ein Stuttgarter, Ulmer oder Allgäuer erreicht uns dagegen über die A7 und die B310 schnell und bequemen“, sagt Michael Keller, Geschäftsführer des Tourismusverbandes.
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Tannheimer Tal in Österreich: Einreise, Termine, Veranstaltungen, Gemeinden
- Das Tannheimer Tal liegt in Tirol (Österreich).
- Grundsätzlich gilt für die Einreise nach Österreich die 3G-Regel (Stand 7. April 2022). Man muss daher einen Impfnachweis, einen Genesungsnachweis oder einen Testnachweis (z.B. PCR-Test oder Antigen-Test) vorweisen. Mehr darüber lesen Sie hier.
- Das Tannheimer Tal umfasst die Gemeinden: Schattwald, Zöblen, Tannheim, Grän und Nesselwängle. Der größte Ort mit 1.132 Einwohnern ist Tannheim. Zum Planungsverband Tannheimer Tal gehört auch die Gemeinde Jungholz, eine Enklave in Bayern.
- Bekannte Seen im Tannheimer Tal sind Haldensee und Vilsalpsee.
- Zu den markanten Gipfeln gehören Rote Flüh, Gimpel, Kellenspitze, Krinnenspitze.
- Zu den Sportveranstaltungen im Sommer 2022 gehören Seenlauf (21. Mai 2022) samt Trail days (18. bis 21. Mai 2022) sowie der Radmarathon (3. Juli 2022), dem die Rennradwochen 4. bis 11. Juni und 27. Juni bis 2. Juli) vorausgehen.
- Das Herz-Jesu-Feuer findet am 25./26. Juni 2022 statt
- Am 17. September 2022 wird der Talfeiertag begangen.
- Am 21. September 2022 könnte der Viehscheid in Tannheim stattfinden. Dieser Termin ist aber noch nicht fix. Aktuelle Informationen zum Almabtrieb im Tannheimer fassen wir hier zusammen.
------------------------------------------------------------------------------------------------------
In normalen Jahren fuhren die Deutschen so selbstverständlich im Tannheimer Tal ein und aus, dass manch einer der 3183 Einwohner mokierte. Zum Beispiel über Autoschlangen, schwäbischen Dialekt und deutsche Spaziergänger, die sich selbst beim Gang ins Wirtshaus kleiden, als ob sie den Mont Blanc erstürmen wollten.
Nach Corona-Lockerungen: Tourismus hofft auf erfolgreiche Saison
Corona hat jedoch selbst den Kritikern eines schlagartig bewusst gemacht: „Geht es dem Tourismus im Tal schlecht, trifft das alle. Es wäre dramatisch, wenn es so weitergegangen wäre“, sagt Martin Schädle, Bürgermeister von Grän und Obmann des Planungsverbandes Tannheimer Tal.
1200 von 1424 Beschäftigten im Tannheimer Tal arbeiten im Dienstleistungsbereich, vor allem in Hotellerie und Gastronomie. Gewerbe und Industrie (151) sowie Landwirtschaft (73) spielen nur eine untergeordnete Rolle.

Mit Schaudern erinnert sich Schädle deshalb an die Corona-Wintersaison 2020/2021: Nur 2600 Übernachtungen verzeichneten Hotels und Pensionen wegen der geschlossenen Grenzen. In Vor-Corona-Jahren waren es knapp 500.000. Auch das Ausbleiben der Tagesausflügler, speziell aus dem Allgäu, wirkte sich negativ aus: „Für den Betrieb unserer Bergbahnen sind sie überlebenswichtig.“
Bewohner des Tannheimer Tals auf Urlauber angewiesen
Viele Talbewohner genossen zwar die „paradiesischen Zustände“ auf fast leeren Pisten, wie sich Stefanie Radolf erinnert. Die Mutter von zwei Söhnen betreibt mit ihrer Familie in Zöblen einen Hofladen betreibt. Als der Grenzverkehr einbrach, fürchtete sie jedoch auch um ihre berufliche Existenz.
50 Prozent ihrer Kunden sind normalerweise Urlauber. „Wir hatten schon echt Sorgen“, sagt sie. Dass sie die schwierige Corona-Zeit unterm Strich dennoch gut meisterte, schreibt sie einem neu erwachten Zusammenhalt im Tal zu. „Plötzlich sind viel mehr Einheimische zu mir gekommen. Wir Taler haben uns gemeinsam durch die Krise getragen.“
Tannheimer Tal: Tourismusbetriebe fiebern Sommersaison 2022 entgegen
Nach einem erneut durchwachsenen Winter 2021/2022 mit etwa 20 Prozent weniger Gästen fiebern Hotels und Pensionen nun einem Frühlingserwachen entgegen: Ohne Corona-Einschränkungen und mit vielen deutschen Urlaubern. Einige sind schon da.
Zwei Drittel der Urlauber Stammgäste
Doch so richtig los geht die Saison traditionell erst im Mai. Bis dahin gilt es hie und da ungewohnte Probleme zu lösen. So haben laut Keller mehrere Dutzend Köche während der Corona-Pandemie den Job gewechselt.
„Die arbeiten jetzt in Metall-Betrieben im Raum Reutte.“ Um sie zurückzugewinnen bleibt nur noch wenig Zeit. Das Tal wolle schließlich auch kulinarisch weiterhin mit Qualität überzeugen. Zwei Drittel der Urlauber seien Stammgäste.
