Klinikum Kempten Ausländische Pflegekräfte in Kempten: "Ohne sie würde es nicht funktionieren" Knapp 20 Prozent der Pflegekräfte am Klinikum Kempten stammen aus dem Ausland. Zwei von ihnen kommen aus Indien und Tunesien - ihre Familien haben sie zurückgelassen. Manuela Müller Icon Favorit Icon Favorit speichern
Krankenhäuser im Allgäu Klinikverbund Allgäu will 313 Millionen Euro investieren - das ist der Plan Notaufnahme, onkologische Tagesklinik und Ambulanz: Ins Klinikum Kempten sollen 162 Millionen Euro fließen. Auch im Ober- und Unterallgäu ist einiges geplant. Ulrich Weigel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Flucht Allgäuer Arzt ist als Seenotretter tätig - diese Schicksale erlebt er im Mittelmeer Seit sieben Jahren ist Arzt Jan Ribbeck als Seenotretter tätig. Die Rechtslage dafür verschärft sich. So erlebt der Allgäuer seine Einsätze im Mittelmeer. Laura Wiedemann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Weltfrühgeborenentag Ein Sonnenschein mit 440 Gramm: So hat sich Ludwig im Klinikum Kempten ins Leben gekämpft Corinna und Marco Riegel haben aufregende Zeiten hinter sich: Ihr Sohn kam zu früh zur Welt. Ärzte erklären, wie sich die Chancen der Kinder verbessert haben. Kerstin Futschik Icon Favorit Icon Favorit speichern
In Kempten fehlen Kita-Plätze „Ein Kind ist kein persönlicher Luxus“ - So wirkt sich der Mangel an Kita-Plätzen in Kempten aus Kein Platz in der Kita - und dann? Ein Paar aus Kempten spricht über die Folgen. Wie Künstliche Intelligenz bei der Platz-Vergabe helfen soll. Kerstin Futschik Icon Favorit Icon Favorit speichern
HIV-Testwochen Ist der Schrecken HIV vorbei? So lebt eine betroffene Frau im Allgäu Vor vier Jahren erhält eine Frau aus dem Oberallgäu die Diagnose HIV. Durch Zufall. Vorurteile und Diskriminierung gehören noch immer zum Alltag für Betroffene. Laura Wiedemann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Brand am Klinikum Autos im Parkhaus des Klinikums Kempten stehen in Flammen Im Parkhaus des Klinikums Kempten brennt plötzlich ein Auto, das Feuer greift auf einen weiteren Wagen über. Beim Löschversuch werden zwei Menschen verletzt. Laura Wiedemann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gesundheit Tumore mit blauem Licht finden: Ein Bus informiert in Kempten über Blasenkrebs Tausende Frauen und Männer erkranken jedes Jahr an Blasenkrebs. Ärzte des Klinikums in Kempten entwickeln individuelle Behandlungsmethoden. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gesundheitswesen An der Klinik Immenstadt gibt es jetzt eine palliative Versorgung Der Palliativmedizinische Dienst hat am Oberallgäuer Krankenhaus einen festen Standort. Team aus 15 Personen kümmert sich um schwerstkranke Patienten. Franz Summerer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gesundheit Die einzige Selbsthilfegruppe Blasenkrebs im Allgäu stellt sich vor Margot Sammet leitet seit 15 Jahren die Selbsthilfegruppe Blasenkrebs Allgäu. Sie will Mut machen, auch wenn das Leben ohne Blase herausfordernd sein kann. Kerstin Futschik Icon Favorit Icon Favorit speichern