Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten

Allgäu Panorama Marathon: So geht es nach der Absage für 2020 jetzt weiter

Laufen und Trailrun

Allgäu Panorama Marathon: So geht es nach der Absage für 2020 jetzt weiter

    • |
    • |
    Allgäu Panorama Marathon 2020: Viele Trailrunner zieht die Veranstaltung mit unterschiedlichen Strecken in Sonthofen an.
    Allgäu Panorama Marathon 2020: Viele Trailrunner zieht die Veranstaltung mit unterschiedlichen Strecken in Sonthofen an. Foto: Günter Jansen

    Update: 14. Juli 2020: Veranstalter sagen Allgäu Panorama Marathon 2020 wegen Corona-Pandemie ab

    Mit einem emotionalen Statement haben die Veranstalter Axel Reusch und Christian Feger den Allgäu Panorama Marathon 2020 abgesagt.

    "Liebe Freunde, nach Wochen des Hoffens und Bangens ist jetzt klar: Es wird keinen 2020er Allgäu Panorama Marathon geben. Wird sind traurig, weil sich die Entwicklung, auf die wir noch gehofft haben, nicht eingestellt hat. Im Gegenteil, der Gegenwind nimmt eher zu. Immer mehr Rennen, die ursprünglich auf den September/Oktober verschoben wurden müssen anerkennen, das eine Austragung praktisch unmöglich ist. Wir hoffen, dass wir uns im August 2021 wieder unter normalisierten Bedingungen zum 14. Allgäu Panorama Marathon wiedersehen! ", schreiben sie auf der Veranstalter-Homepage.

    Bis zuletzt hatte Axel Reusch gehofft, die Rennen mit 1500 bis 1700 Teilnehmern starten zu können. Dafür wurde der ursprünglich auf August angesetzte Termin auf Anfang September verschoben. Doch nun ist klar, dass der APM 2020 Geschichte ist, noch bevor er begann. Dafür steht bereits ein neuer Termin für den kommenden Allgäu Panoram Marathon fest: Sonntag, 8. August 2021.

    Die gemeldeten Teilnehmer werden nun laut Axel Reusch von Anmeldedienstleister Abavent benachrichtigt und haben drei Optionen:

    • "Sie melden sich nicht, der Start wird dann auf den 8. August 2021 umgeschrieben. Damit unterstützen die Teilnehmer uns, indem sie unsere Liquidität erhalten.
    • Wer sich unsicher ist, ob er im nächsten Jahr starten kann, uns aber trotzdem unterstützen möchte, der lässt sich das Startgeld abzüglich eines selbst festzulegenden Solidaritätsbeitrags erstatten.
    • Wir erstatten das komplette Startgeld."

    Auch andere große Ausdauersportveranstaltungen wie der Allgäu Triathlon und der Laufsporttag in Kempten wurden von den jeweiligen Veranstaltern abgesagt. Hoffnungen auf einen Start hegen noch die Organisatoren der Grüntenstafette sowie des Silvesterlaufs in Kempten. Trotz der vielen Wettkampfabsagen während der Corona-Pandemie sorgen Ausdauersportler mit ihren Leistungen dennoch immer wieder für Schlagzeilen.

    So beispielsweise Jan Frodeno mit seinem legendären Daheim-Ironman.

    Mit einem virtuellen "Ironman dahuim" sicherte sich vor Kurzem Axel Reusch (52) das WM-Ticket für die Titelkämpfe der "70.3"-Klasse in Neuseeland.

    Für Furore sorgt auch Trailläufer Patrick Caprano, der zehn Mal hintereinander auf den Grünten stürmte. Damit meisterte er 8.848 Höhenmeter - so hoch liegt der Mount Everest - in 16:22 Stunden.

    Eine erneute Steigerung gelang derweil dem Allgäuer Top-Läufer Kevin Key, der über 10.000 Meter erstmals unter 30 Minuten blieb.

    <<<<<So berichteten wir vor Ausbruch der Corona-Pandemie über den Allgäu Panorama Marathon 2020<<<<

    Der Allgäu Panoram Marathon 2020 zählt zu den großen Sport-Veranstaltungen im Sommer im Allgäu. Infos zu Anmeldung, Startzeiten, Ergebnissen, Sieger sowie Fotos gibt es hier.

    Vier Strecken stehen beim Allgäu Panorama Marathon 2020 mit Start und Ziel in Sonthofen auf dem Programm:

    • Ultra (69, 7 Kilometer, 3200 Höhenmeter)

    • Marathon (42,2 km, 1374 Höhenmeter)

    • Halbmarathon (21,1 km, 190 Höhenmeter)

    • Hörnerlauf (18 km, 1111 Höhenmeter)

    Allgäu Panorama 2020: Anmeldung ist freigeschaltet

    Die Anmeldung zum 14. Allgäu Panorama Marathon, auch Allgäu-Panorama-Marathon oder kurz APM genannt, ist seit 1. Januar 2020 auf der Veranstalterseite möglich:

    www.allgaeu-panorama-marathon.de

    .

    Allgäu Panorama Marathon 2020 Zeitplan

    • Freitag, 7. August 2020

      13 Uhr: Ausgabe Startunterlagen am Allgäu-Outlet

    • Samstag, 8. August 2020

      9.30 Uhr -12.30 Uhr Ausgabe Startunterlagen am Allgäu-Outlet

      13.30 – 17.30 Uhr Ausgabe Startunterlagen Baumit Arena

      13.30 Uhr – 17.30 Uhr Nudelparty Baumit Arena

      15 Uhr: Start AOK 5 km-Lauf (Wonnemar)

      16 Uhr Start Kids-Run (Baumit-Arena)

    • Sonntag, 9. August 2020

      Allgäu-Outlet

      6 Uhr: Start Ultra

      7 Uhr: Start Hörnerlauf

      8 Uhr: Start Marathon

      9.15 Uhr: Start Halbmarathon

    Mit den Zieleinläufen ist von 10.30 Uhr (Halbmarathon) bis 12.15 Uhr (Ultra) zu rechnen. Zielschluss für den Ultra ist um 19 Uhr.

    Immer gut gelaunt: Baumstamm-Läufer Mehmet Topyürek beeindruckte beim APM in Sonthofen.
    Immer gut gelaunt: Baumstamm-Läufer Mehmet Topyürek beeindruckte beim APM in Sonthofen. Foto: Günter Jansen

    Strecke beim APM 2020: Knackig, aber auch für Einsteiger geeignet

    Die Strecken führen laut Veranstalter Axel Reusch aus Sonthofen auf breiten Wegen: „Die schafft man – im Unterschied zu vielen Trailruns – auch als Einsteiger.“ Die Teilnehmer kamen 2017, 2018 und 2019 jeweils aus über 30 Nationen. Bei Suche nach Unterkunft und Übernachtungsmöglichkeiten hilft die Tourist Info Sonthofen.

    Hörnerlauf immer beliebter

    2019 verzeichneten die Organisatoren beim 13. Allgäu Panorama Marathon einen Rekord von über 1500 Finishern (Zum Rennbericht geht's

    ). 350 Starter zog allein der Hörnerlauf an, der zum zweiten Mal gestartet wurde. Königsklasse bleibt der Ultra, den Axel Reusch mit Marc Wenz, Geschäftsführer von

    Allgäu Outlet

    , vor elf Jahren ins Leben rief. „Wir wollten eine Strecke anbieten, auf

    - Allgäu Panorama Marathon am SO 11.08.2019 in Sonthofen

- im Bild: Ultra-Teilnehmer Frank Bittner beim Aufstieg zur Hörnergruppe 
um 6.18 Uhr, Platz17

- Foto: Guenter Jansen
    Icon Galerie
    36 Bilder

    der man von Anfang bis Ende sicher unterwegs ist und trotzdem ein geniales Panorama genießen kann“, sagt Axel Reusch. Mehr noch als die Anstiege sind bei vielen Läufern die Abstiege gefürchtet. Ausnahme ist hier der Hörnerlauf: Er führt von Sonthofen über knackige Anstiege nach Grasgehren. Von dort bringt ein Shuttle die Teilnehmer zurück nach Sonthofen.

    Allgäu Panorama Marathon mehrfach ausgezeichnet

    Auf dem Portal

    marathon4you

    wurde der Allgäu Panorama Marathon mit seinen 350 Helfern drei Mal zum beliebtesten Marathon in Bayern gekürt. Seine Premiere feierte der APM im Jahr 2007. Damals erreichten 160 Läufer beim Marathon und 174 Runner beim Halbmarathon das Ziel. Seither ging es mit der Veranstaltung stetig nach oben. Den Rekord auf der Ultra-Distanz hält bei den Frauen seit 2018 Katharina Hartmut (Zürich) in 7:15:44 Stunden. Bei den Männern erzielte Johannes Klein (TSV Oberstdorf) 2017 in 6:09:11 die seither gültige Bestmarke. Für einen absoluten Hingucker sorgte im Vorjahr Mehmet Topyürek: Er startete mit einem Baumstamm auf den Schultern. Die ganze Geschichte gibt es

    .

    Allgäu Panorama Marathon Ergebnisse 2019

    Ultra:

    Männer:

    Piet Wiersma (Niederlande) 6:31:50 Stunden

    Frauen: Sandra Schmid (Sport Weiß Team) 7:38:40 Stunden

    Marathon:

    Männer: Kay-Uwe Müller (TSG Schwäbisch Hall) 3:12:09 Stunden

    Frauen: Carola Dörries (Scott Deutschland) 3:45:30 Stunden

    Halbmarathon

    Männer:

    Johannes Hillebrand (Allgäu Outlet Raceteam) 1:12:04 Stunden

    Frauen: Rebecca Bailey (Australien) 1:27:47 Stunden

    Hörnerlauf

    Männer:

    Edwin Singer (TV Kempten) 1:29:41 Stunden

    Frauen: Marina Wierz (LT Schweich) 1:50:03 Stunden

    So lief der Allgäuer Panorama Marathon 2019

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden