Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten

Grüntenstafette 2020: Rennen abgesagt - so geht es jetzt weiter

Wettkampf für Teams

Grüntenstafette 2020: Rennen abgesagt - so geht es jetzt weiter

    • |
    • |
    Grüntenstafette 2020: Das Team-Event führt hinauf zum Gipfel des Grünten im Oberallgäu.
    Grüntenstafette 2020: Das Team-Event führt hinauf zum Gipfel des Grünten im Oberallgäu. Foto: Dominik Berchtold

    Grüntenstafette ist abgesagt

    UPDATE 24. Juli 2020: Bis zuletzt hatten Teilnehmer und Veranstalter gehofft. Aber jetzt ist es sicher: Die Grüntenstafette 2020 fällt aus. "Wir haben bis jetzt gehofft, dass sich die Umstände bis August soweit ändern, dass der Stepptanz um den Grünten am 26.09. ähnlich schwungvoll wie die letzten Jahre stattfinden kann. Nach reichlichen Überlegungen sind wir nun allerdings zu dem Entschluss gekommen, dass es für 2020 kein Konzept gibt, das den Namen Grüntenstafette verdient hat", schreiben die Veranstalter auf Facebook.

    Und so geht es jetzt weiter:

    "Zur Rückerstattung haben alle Teams eine E-Mail bekommen! Dort habt ihr die Möglichkeit, sofern es eure Mittel zulassen, die ehrenamtlichen Helfer zu unterstützen oder natürlich eure Startgebühr zurückzubekommen - und das ohne Wenn und Aber!", teilen die Organisatoren mit.

    Veranstalter optimistisch, dass die Grüntenstafette trotz Corona-Krise stattfinden kann

    UPDATE 14. Juli 2020:

    Seit Beginn der Corona-Krise wurden zahlreiche Sportveranstaltungen abgesagt. Kein Wunder, dass sich viele Sportler fragen, wie nun mit dem Start der Grüntenstafette 2020 aussieht.

    Von den Veranstaltern kommen positive Signale

    . Sie

    schreiben auf Facebook (14. Mai)

    :

    "Die Grüntenstafette am 26.09.2020 ist momentan noch NICHT abgesagt. Wir hoffen, dass das Wettrennen um den Grünten regulär stattfinden kann. Wir wollen und können euch aber nichts versprechen. Setzt eure Hoffnungen deshalb nicht zu hoch an. Daumen drücken und cool bleiben ist angesagt. (...)"

    Bislang haben sich 93 Teams bei abavent angemeldet. 129 Teamstart-Plätze sind (Stand: 14. Juli) noch offen. Das Teilnehmerlimit liegt bei 222 Teams.

    ---------------- Hier geht es zum Text vor Beginn der Corona-Pandemie -----

    Für die Grüntenstafette 2020 befinden sich Start und Ziel am Flugplatz in Agathazell (Burgberg). Informationen zu Anmeldung, Ablauf, Zeitplan, Programm und Disziplinen des Team-Events haben wir in Frage&Antwort-Form zusammengetragen.

    Was ist die Grüntenstafette?

    Die Grüntenstafette 2020 ist ein Team-Event. Sechs Teilnehmer bilden eine Staffel und kämpfen sich hinauf auf den 1783 Meter hohen Grünten. Sie treten in sechs Disziplinen an. Jeder Teilnehmer darf nur eine Disziplin bestreiten. Die Disziplinen werden nacheinander absolviert. Sieger werden in unterschiedlichen Kategorien ermittelt: Männer, Frauen und Mixed (drei Männer, drei Frauen).

    Welche Disziplinen gibt es bei der Grüntenstafette?

    Trailrun (6,4 Kilometer), Rennrad-Bergsprint (7,8 km), Berglauf (3,3 km), Alpinlauf (2,1 km), Mountainbike (12 km) und Straßenlauf (5 km).

    Wie läuft die Anmeldung?

    Sie ist online über die Veranstalterseite möglich: www.gruentenstafette.com Im Vorjahr gab es ein Limit von 222 Teams.

    <<<<<<<<<<<Huckepack! Allgäuer Naturbursche schleppt seinen Kumpel auf den Grünten <<<<<<<<<

    Wann ist der Start der Grüntenstafette 2020?

    Die genauen Zeiten stehen noch nicht fest. Wohl aber das Veranstaltungsdatum: Los geht’s am Samstag, 26. September.

    Sport Oberallgäu, 15. internationale Grüntenstafette in Agathazell, TSV Burgberg, Ausdauersport, Grünten
    Icon Galerie
    34 Bilder

    Welche Teams treten bei der Grüntenstafette 2020 an?

    Die Antwort ist noch offen. Neben Freizeit- und Hobbysportler machten in der Vergangenheit immer wieder Top-Sportler mit. Zum Beispiel Wintersport-Profis wie Johannes Rydzek (Olympiasieger und sechsmaliger Weltmeister in der Nordischen Kombination), Sebastian Eisenlauer (Skilanglauf), Andreas Sander (Ski alpin) oder Johanna Holzmann (Telemark). Auch Rad-Profi Michael Schwarzmann startete schon.

    Wie hießen die Sieger in den Ergebnissen 2019, 2018 und 2017?

    Das Team Sport Haschko holte sich fünf Mal in Serie den Sieg. 2019 in einer Zeit von 1:52:33. Bei den Frauen setzte sich in den vergangenen drei Jahren folgende Staffeln durch: Team Sport Schindele Ladies (2019, 2:13:41), Team Sport Schindele Mountain Fehla (2018, 2:18:25) sowie Sport Haschko Team 1 (2017, 2:21:37). Bei den Mixed-Teams landeten in den Ergebnislisten 2017, 2018 und 2019 jeweils das Team Laufsport Saukel b_faster vorn.

    Wie lange gibt es die Grüntenstafette schon?

    Das Multisport-Event hat eine lange Tradition. Vor über 25 Jahren wurde es erstmals vom TSV Burgberg veranstaltet. Vor fünf Jahren stand die Veranstaltung vor dem Aus. Doch dann gelang es dem TSV Burgberg, das Team von Triathlon-Urgestein Hannes Blaschke („Hannes Hawaii Tours“) mit ins Boot holen. Dieses hat schon den Allgäu Triathlon erfolgreich "reloaded". Seither geht es steil bergauf. Bei der Grüntenstafette 2019 wurde mit knapp 1500 Startern einmal mehr ein Teilnehmerrekord erzielt.

    Das könnte Sie auch interessieren

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden