Brüssel in der Kritik Jurist di Fabio: Nachhaltigkeitsregeln rechtlich fragwürdig Europa will Klimaschutz und Menschenrechte fördern. Dazu gibt es Nachhaltigkeitsvorschriften. Doch verstoßen die womöglich gegen Grundrechte? dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gewerbe von Gericht untersagt Wohnung als Praxis nutzen? Das erfordert Baugenehmigung Nutzung untersagt, Antrag abgelehnt, Klage verloren: Diese Enttäuschungen musste eine Frau durchlaufen, die einen Wohnraum als Naturheilpraxis nutzen wollte. So einfach geht das nämlich nicht. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Verwaltungsgerichtshof Umwelthilfe scheitert erneut mit Klage gegen Gäubahn-Kappung Die Gäubahn soll für Jahre den Stuttgarter Hauptbahnhof nicht mehr anfahren und im Stadtteil Vaihingen enden. Dagegen klagt ein Verband schon länger. Nun gibt es eine weitere Entscheidung. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bitkom-Studie USA nicht mehr «gelobtes Land» für deutsche Tech-Start-ups Wenig Bürokratie und große Geschäftsmöglichkeiten: Lange Zeit lag der Standort USA in der Gunst deutscher Tech-Firmengründer weit vorn. Doch mit Trump 2.0 hat sich das geändert. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wetter stimmt, Absatz nicht Am Bier wird gespart - Brauer und Gastro unter Druck Verbraucher sind nicht in Feierlaune. Das bekommen Brauereien in Deutschland zu spüren. Nicht jedes Unternehmen wird es schaffen, lautet die Prognose eines Brauereichefs. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Spirituosen China verhängt endgültig Zölle auf EU-Weinbrand Monatelang untersucht Peking, ob bei Weinbrand aus der EU Dumping vorliegt. Nun ist eine Entscheidung gefallen. Was bedeutet das für Firmen in Deutschland und Europa? dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Energiewende Photovoltaik sorgt 2024 für Rekordwert bei Stromeinspeisung Den eigenen Strom auf dem Dach produzieren, damit heizen oder das Elektroauto laden: Immer mehr Haushalte setzen auf Photovoltaik. 2024 steuerten die Anlagen einen Rekordanteil im Stromnetz bei. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Zollkonflikt Lagarde: EU-Binnenmarkt stärken als Antwort auf Trump Der US-Präsident erschwert mit seinen Zöllen und Zolldrohungen den Handel zwischen den beiden großen Wirtschaftsräumen. Europas Notenbankchefin empfiehlt den Blick auf eigene Stärken. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Indonesien Fährunglück vor Bali: Suche nach Vermissten dauert an Vor Bali suchen Rettungsteams nach Überlebenden des schweren Fährunglücks. Dutzende Menschen werden in einer Meerenge nahe der Urlaubsinsel vermisst. Gibt es noch Hoffnung? dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Eintrittsgelder Trump: Nationalparks werden für ausländische Besucher teurer Tolle Seen, schöne Wälder: Viele Touristen aus dem Ausland zieht es in Nationalparks in den USA. An den Eintrittskassen soll künftig ein besonderer Unterschied gemacht werden. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Große Maschinen auf Straßen Erntezeit - das müssen Verkehrsteilnehmer jetzt beachten Breit, lang und langsam: Auf den Straßen sind sie quasi der Endgegner. Aber Landmaschinen in der Erntezeit mal eben überholen? Das kann schnell gefährlich werden. Diese Tipps sollte man kennen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Verpackungstrends Dosenbier legt zu Bier wird in Deutschland vor allem in Mehrwegglasflaschen verkauft. Die Bierdose hat aber über die Jahre wieder an Beliebtheit gewonnen. Zu verdanken hat sie das auch: Energydrinks. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Autobahnbaustelle Fliegerbombe bei Böblingen entschärft - A81 wieder frei Auf einer Baustelle finden Bauarbeiter eine Fliegerbombe. Neben dem Verkehr ist auch ein Werk von Mercedes-Benz betroffen. Noch am späten Abend folgt die Entwarnung. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Richtig gießen Wasser dosieren - so kommen Pflanzen gut durch den Sommer Pflanzen brauchen Wasser: Doch wer sie häufig gießt, tut ihnen nicht unbedingt etwas Gutes. Worauf es bei der Bewässerung im Garten im Sommer ankommt. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
11 Tipps für die Ferienzeit Urlaub ohne Sorgen: So bereiten Sie Ihr Zuhause vor Sie wollen in den Urlaub fahren oder planen eine längere Reise? Gut, wenn Sie Ihr Zuhause mit dem sicheren Gefühl verlassen können, dass dort alles geregelt ist. Auf welche Punkte es ankommt. Von Isabelle Modler und Christoph Jänsch, dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wenn die Wohnung verwaist ist Länger verreist? Diese Versicherungen sollten davon wissen Wer lange nicht in seiner Wohnung nach dem Rechten sehen kann, sollte wichtige Versicherungen darüber informieren. Ansonsten droht der Schutz zu versagen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Drohender Handelskrieg Zollstreit mit USA: Von der Leyen dämpft Erwartungen an Deal Bis spätestens Mittwoch kommender Woche soll es eine Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA geben. Kommissionschefin Ursula von der Leyen sagt nun, was sie für möglich hält. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Verbraucherzentrale Kritik an Online-Marktplätzen - Produktangaben fehlen oft Wer steckt hinter einem Produkt und ist ansprechbar bei Problemen? Online-Kunden finden darauf oft keine oder nur unvollständige Antworten - obwohl das Gesetz es verlangt. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Flüge gestrichen Was der Fluglotsenstreik in Frankreich hierzulande bedeutet Statt nach Mallorca, Alicante oder Barcelona zu fliegen, müssen Hunderte in Rheinmünster ausharren oder zu Hause bleiben. Was Betroffene tun können. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Autoindustrie Schlechtes Halbjahr am Automarkt endet mit schlechterem Juni Bei Elektroautos geht es nach oben - nur Tesla kommt einfach nicht auf die Füße. Einzelne heimische Marken können sich gegen den Trend stemmen. Zum schwachen Juni trug zudem ein Sondereffekt bei. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Elektronikfachhandel Expert verliert Umsatz – Hoffnung auf neue Impulse Expert verzeichnet rückläufige Umsätze. Im Onlinegeschäft hinkt der Elektronikhändler hinterher, Hoffnung macht die Eigenmarke Kendo. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
EU-Regeln Europäische Konzerne schlagen Alarm bei KI-Gesetz Zu bürokratisch, zu komplex? Die EU-Kommission will mit dem KI-Gesetz Innovation und Sicherheit verbinden. Konzerne wie Lufthansa und Mercedes-Benz sehen hingegen die Wettbewerbsfähigkeit in Gefahr. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wirtschaft in Bayern Baywa meldet Rekordverlust von 1,6 Milliarden Euro Dass der Agrarhändler strauchelt, ist bekannt – nicht aber das Ausmaß. Woher die Verluste kommen und was das für die Sanierung von Baywa bedeutet. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Handelskonflikt Seltene Erden: Industrie warnt vor Abhängigkeit von China Chinas Exportkontrollen treffen die deutsche Industrie. Sie warnt, dass Peking den Markt jedoch auch jederzeit fluten könnte. Auch das hätte negative Folgen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Mobilität Autobahn-Tankstelle in Hessen bei ADAC-Test besonders teuer In einer Stichprobe hat der ADAC sehr hohe Spritpreise an Autobahn-Tankstellen gefunden. Besonders teuer ist es an einer Rastanlage in Hessen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Franken Wieder ein Wels-Angriff am Brombachsee: Fisch beißt Badegast in den Arm Die Fische an dem beliebten Badesee in Mittelfranken geben keine Ruhe. Nach dem spektakulären Angriff eines Zwei-Meter-Wallers gibt es einen weiteren Fall. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Feuer Waldbrand auf Kreta - Einwohner und Touristen müssen fliehen Im Südosten Kretas wüten Wald- und Buschbrände. Der Schock sitzt tief: Tausende Menschen mussten wegen der Flammen und der dichten Rauchentwicklung ihre Häuser und Hotels verlassen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Mobilität An der Autobahn tankt es sich gut 40 Cent teurer Eine Stichprobe des ADAC zeigt an den meisten Raststätten Spritpreise weit über denen, die es hinter der nächsten Autobahnausfahrt gibt. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Umfrage Bankkonto, Aktien, Spardose - Wie Eltern für Kinder sparen Frühes Sparen für den Nachwuchs zahlt sich später aus. Doch nur eine Minderheit der Eltern spart für ihre Kinder. Und überraschend viele setzen auf Anlagen, die keine oder kaum Rendite abwerfen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Einkaufen Müsli, Pasta und Deo – Werden Drogerien zu Supermärkten? Kunden steuern immer häufiger Drogeriemärkte an, um sich dort mit Lebensmitteln zu versorgen. Auch wegen der Einkaufsatmosphäre, wie eine neue Studie zeigt. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Die 100 wertvollsten Firmen USA dominieren die Börsen – Deutsche Firmen Außenseiter Nvidia, Apple, Microsoft: US-Konzerne geben an den Börsen den Ton an. Aus Deutschland kommen nur wenige der wertvollsten Unternehmen der Welt. Ein Konzern aber schafft es an Europas Spitze. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schienenförderung Bahnchef: Hohe Schienenmaut bedroht Angebot im Fernverkehr Steigende Trassenpreise belasten die Eisenbahnunternehmen in Deutschland. Gebrauch werde die Unterstützung der Politik, fordert Bahnchef Richard Lutz - sonst müsse die Bahn reagieren dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Tarife «Verdienen mehr als warme Worte» - Warnstreik bei Sanitätern Der Rettungsdienst legte unter anderem in Heilbronn die Arbeit nieder. Laut Verdi war die Versorgung der Bevölkerung gewährleistet. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schiffsunglück in Indonesien Fähre sinkt vor Bali: Dutzende Menschen im Meer vermisst Vor der Urlaubsinsel Bali ist eine Fähre in Seenot geraten und gesunken. Die Zahl der Toten steigt, nach Dutzenden Vermissten wird noch im Meer gesucht. Überlebende berichten über das Unglück. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ressourcen schonen Wäschetrockner: Das bedeutet das neue Energie-Label Die alte Skala war unübersichtlich geworden. Nun erkennen Verbraucher wieder auf einen Blick, wie energieeffizient ein Trockner ist. Strom sparen lässt sich aber nicht nur über die Wahl des Geräts. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Tarifverhandlungen NGG bestreikt Rewe-Getränkelieferant Ausgerechnet jetzt leere Getränkeregale? Die Gewerkschaft NGG will den Getränkelogistiker Trinks bestreiken. Der beliefert unter anderem Rewe - die Auswirkungen für Verbraucher scheinen aber begrenzt. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Elektroauto-Hersteller Tesla-Auslieferungen wieder um rund 13 Prozent gefallen Als die Tesla-Auslieferung zu Jahresbeginn um 13 Prozent fielen, galt der Generationswechsel beim Bestseller Model Y als Faktor. Doch auch mit der neuen Version im Angebot lief es nicht besser. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wetter Klimageräte und Ventilatoren wegen Hitze stark gefragt Klimageräte, Ventilatoren und Klimaanlagen machen die hohen Temperaturen erträglicher. Bei Kunden sind sie gerade außerordentlich begehrt, wie eine Umfrage unter Händlern zeigt. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Analyse Wetterextreme führen in Europa zu Milliardenschäden Überschwemmungen, Hitze und Kälte verursachen alljährlich immense Schäden. Wie hoch diese ausfallen, rechnet die Europäische Umweltagentur vor - und zeigt weitere Probleme auf. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Mitunter Minderung möglich 30 Grad in der Wohnung: Ist das ein Mietmangel? Vermieter sind grundsätzlich in der Pflicht, Mietwohnungen ausreichend vor Wärme zu schützen. Tun sie das nicht, können Mieter von verschiedenen Rechten Gebrauch machen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Konjunktur Inlandsnachfrage bremst Bestellungen im Maschinenbau Der Maschinenbau ist einer der wichtigsten Industriezweige im Südwesten. Nach einer langen Durststrecke gab es zuletzt leichte Erholungstendenzen. Doch das Inland schwächelt weiter. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Werbung von Versandapotheke Urteil: Wertvolle Gutscheine für E-Rezepte unzulässig Mit Gutscheinen über 10 Euro hat eine Versandapotheke darum geworben, dass deutsche Kunden ihre E-Rezepte einlösen. Doch der Anreiz ist zu hoch, entscheidet die Justiz. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Klare Zuordnung Mit farbigen Schneidbrettchen gegen Küchenkeime Zuerst das Fleisch fürs Gulasch und dann Gemüse für den Salat schnippeln? Aber bitte auf unterschiedlichen Schneidbrettern! Dieser Tipp erleichtert die Sache. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Spezialist für Ventilatoren EBM-Papst will nach Umsatzdelle wieder wachsen Das Familienunternehmen ist mitten in der Transformation: Das Kerngeschäft mit der Luft- und Heiztechnik soll weiter an Bedeutung gewinnen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Zahlreiche Flüge gestrichen «Bomben-Zyklon» sorgt an australischer Ostküste für Chaos Ein Wetterphänomen führt in Sydney zu zahlreichen Flugausfällen. Heftige Niederschläge und Sturm sorgen an der Ostküste für Chaos. Aber was ist eigentlich ein «Bomben-Zyklon»? dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Klimaanlage defekt 48 Reisende sitzen stundenlang bei Hitze in Bahn fest Wegen eines technischen Defekts muss eine Nordwestbahn bei Elsfleth in Niedersachsen halten. Dutzende Reisende sitzen bei Hitze im Zug fest - bis Passagiere selbst den Notruf wählen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Zollstreit bleibt Belastung Auftragsplus nährt Zuversicht im Maschinenbau Die exportorientierte Branche verbucht vor allem aus dem Ausland mehr Bestellungen. Das macht Hoffnung angesichts ungelöster Handelsstreitigkeiten. Doch die Unsicherheit bleibt hoch. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Energie Kabinett stimmt Abkommen zu Gasförderung vor Borkum zu Gasförderung vor einer Urlaubsinsel? Beschlossen ist das noch nicht, aber wieder wahrscheinlicher geworden. Weitere Bohrungen in sensiblen Bereichen soll es laut Umweltministerium aber nicht geben. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Energie Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke im ersten Halbjahr Die Millionengrenze hat der Bestand jüngst hinter sich gelassen - und der Boom hält an. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schadenersatzklage Frachter-Untergang mit Tausenden VW-Autos - Wer zahlt? Warum geriet das Autotransportschiff MS «Felicity Ace» im Februar 2022 in Brand? Und wer trägt dafür die Verantwortung? Das ist nun Thema vor Gericht. Die Ansichten gehen auseinander. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern