Regen, Gewitter und Sturm: Aktuell ist der Sommer im Allgäu alles andere als schön – und das wird sich in dieser Woche wohl (leider) nicht ändern.
Aber nur zu Hause, im Hotel oder auf dem Campingplatz zu sitzen, ist für viele keine Option. Doch was tun bei dem Schmuddelwetter? Wir haben Tipps für spannende Indoor-Abenteuer für die ganze Familie zusammengestellt. Ob Action oder Kultur, ob für Einheimische oder Touristen – hier können Sie die Regentage verbringen und dennoch Spaß haben.

Indoor-Spielplatz im Allgäu: Spiel und Spaß auch bei schlechtem Wetter
So richtig austoben können sich Familien auf den zahlreichen Indoor-Spielplätzen im Allgäu. Eine der bekanntesten und größten Hallen ist das „Allgäulino“ in Wertach: Auf einer Fläche von mehr als 3000 Quadratmetern gibt es unter anderem Kletterberge, Trampoline, Rutschen, Soccer- und Basketballfelder, eine zehn Meter hohe Drachenburg und kleine Elektroautos.

Auch die erwachsenen Gäste kommen nicht zu kurz: Neben Tischtennis, Kicker, Billard und Airhockey bietet das „Allgäulino“ zudem einen Biergarten. Und falls sich die Sonne in Wertach am Fuße des Grünten doch noch zeigt: Hier finden Sie Tipps für schöne Wander- und Hüttentouren mit der ganzen Familie.

- Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 14 bis 19 Uhr (an Regentagen ab 10 Uhr) | Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 10 bis 19 Uhr
- Eintrittspreise: 5 Euro für Kinder unter 3 Jahren | 9,50 Euro für Kinder ab 3 Jahren | 5,50 Euro für Erwachsene

Action für die ganze Familie in der größten Kletterhalle des Allgäus
Wer es noch etwas sportlicher haben möchte, kann das Kletterzentrum des Deutschen Alpenvereins „Swoboda Alpin“ in Kempten besuchen. Egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittene – in der größten Kletterhalle im Allgäu können Kinder und Erwachsene bei jedem Wetter klettern und bouldern.
Indoor und Outdoor gibt es auf insgesamt 2100 Quadratmetern verschiedene Routen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Auch Kletterkurse können gebucht werden, passende Ausrüstung lässt sich vor Ort kostenpflichtig leihen. Außerdem praktisch: Das Alpinzentrum liegt direkt gegenüber des Freizeitbades Cambomare – so können Familien bequem einen gleich doppelt ereignisreichen Regentag verbringen.

- Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 11 bis 22.30 Uhr | Samstag von 9 bis 22.30 Uhr | Sonn- und Feiertage von 9 bis 21 Uhr
- Eintrittspreise (für Nicht-Mitglieder): 10 Euro für Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren | 12 Euro für Jugendliche bis 17 Jahren | 18,50 Euro für Erwachsene | 41 Euro für Familien (2 Erwachsene + eigene Kinder)
Rätseln und Lernen: Auf Museums-Safari durchs Allgäu
Das Allgäu erkunden, spannende Erfahrungen machen und gemeinsam lernen: Bis zum 15. September können Besucher und Einheimische im Allgäu auf „Museums-Safari“ gehen. Das bedeutet: Wer in mindestens drei der teilnehmenden 14 Museen ein tierisches Rätsel löst, kann Erlebnisgutscheine und kulinarische Preise gewinnen.
Das für die Teilnahme nötige Rätselheft gibt es in allen teilnehmenden Museen, wie dem Archäologischen Park Cambodunum in Kempten, dem Kinderkunstlabor in der Mewo-Kunsthalle in Memmingen, dem Deutschen Hutmuseum in Lindenberg und dem Allgäuer Bergbauernmuseum in Diepolz. Bereits diese drei Namen verraten es schon: In den Allgäuer Museen ist für alle Interessen etwas dabei.
Sie lieben das Allgäu, seine Natur und seine Bergwelt – oder möchten die Region erst noch kennenlernen? Dann ist unser neuer Newsletter „Aktiv im Allgäu“ das Richtige für Sie. Hier kostenlos bestellen.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden