Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

5 beste Ausflugstipps im Allgäu, die nicht jeder kennt

Ausflüge im Allgäu

Fünf Top-Ausflugstipps im Allgäu, die nicht jeder kennt

    • |
    • |
    • |
    Im Allgäu gibt es zahlreiche wunderschöne Ausflugsziele - dabei sind einige bekannter als andere.
    Im Allgäu gibt es zahlreiche wunderschöne Ausflugsziele - dabei sind einige bekannter als andere. Foto: Edgar Demmel (Archivbild)

    Schloss Neuschwanstein, der Grünten oder der Schrecksee - das Allgäu hat mittlerweile einige Ausflugsziele, die weit über die Grenzen der Region bekannt sind. Es gibt aber auch noch Ecken, in denen weniger los ist. Fünf Tipps für Ausflugsziele, die Sie vielleicht noch nicht kennen.

    Wunderschöne Allgäuer Seen: drei Ausflugs-Ideen

    Das Allgäu ist neben zahlreichen Gipfeln auch bekannt für schöne Seen. Während Seen wie der Hopfensee, Forggensee oder Alatsee zu den bekannteren zählen, gibt es auch Gewässer, an denen weniger los ist, beispielsweise den Niedersonthofener See.

    Ein schöner Spaziergang führt um den See, der nahe Waltenhofen (Oberallgäu) liegt. Parken kann man beispielsweise am „Parkplatz Badestrand“ und von dort aus starten. Zwar gibt es auf der Route keine große Steigung, dafür ist man je nach Fitness etwa zweieinhalb Stunden unterwegs. Der Niedersonthofener See ist zwar ein beliebtes Ausflugsziel, kommt aber ohne den großen Touristentrubel, den es beispielsweise in Oberstdorf oder Schwangau gibt, aus. Im Sommer kann man hier auch baden.

    Niedersonthofener See liegt vor herrlicher Bergkulisse.
    Niedersonthofener See liegt vor herrlicher Bergkulisse. Foto: Eddi Nothelfer

    Wer etwas höher hinaus möchte, kann zum Unteren Gaisalpsee oder zum Hörnlesee wandern. Letzterer liegt am Wertacher Hörnle und ist aus der Nähe weniger spektakulär, läuft man aber etwas weiter hoch, fügt er sich wunderschön in die idyllische Bergkulisse ein. Genießen kann man den Anblick beispielsweise während der etwa zweistündigen Tour zum Gipfel des Wertacher Hörnle.

    Zum Unteren Gaisalpsee kann man von Reichenbach aus wandern. Start ist am Parkplatz Gaisalpe, je nach Fitness ist man etwa eineinhalb Stunden unterwegs.
    Die genauen Tourenbeschreibungen zum Hörnle- und Gaisalpsee finden Sie hier.

    Wanderung im Allgäu: Diese einfache Tour ist nicht so bekannt

    Es muss nicht immer der Grünten sein: Eine kleine, aber feine Tour führt von Oberjoch auf den Ornach (Oberallgäu). Insgesamt ist man je nach Fitness etwa eine Stunde unterwegs, vom Gipfel hat man eine wunderschöne Aussicht auf die umliegenden Gipfel.

    Die Aussicht vom Ornach am Morgen.
    Die Aussicht vom Ornach am Morgen. Foto: Leonie Küthmann

    Start ist am Parkplatz P1 in Oberjoch, einem Ortsteil von Bad Hindelang. Von dort aus geht es ein kurzes Stück durchs Dorf, dann über eine Forststraße und schließlich auf einen schmalen Wanderweg. Die genaue Tourenbeschreibung gibt es hier. Am Gipfel wartet neben dem Ausblick auch eine gemütliche Bank, um Pause zu machen. Wer mag, kann die Wanderung noch ein wenig ausdehnen und auf den Spieser wandern.

    Ausflug im Unterallgäu: Der Schaukelbaum bei Bad Grönenbach

    Wer sich abseits der Touristenströme bewegen will, kann einen Ausflug ins Unterallgäu machen - beispielsweise zum „Schaukelbaum“ nahe Bad Grönenbach. Der Schaukelbaum nahe des Ortsteils Kornhofen ist vor allem für Familien mit Kindern ein schönes Ausflugsziel zu fast jeder Jahreszeit. Der Ahorn ist ein schönes Foto-Motiv, außerdem hat man von dort aus bei klarer Sicht einen schönen Blick auf die Berge. Den Ausflug kann man bei gutem Wetter mit einem Picknick in der Nähe verbinden. Aber Achtung: Es gibt Regeln. Alles, was man wissen muss, erfahren Sie hier.

    Vom Schaukelbaum nahe Bad Grönenbach hat man bei schönem Wetter eine gute Sicht auf die Berge.
    Vom Schaukelbaum nahe Bad Grönenbach hat man bei schönem Wetter eine gute Sicht auf die Berge. Foto: Hannah Greiner

    Alternative zu den Buchenegger Wasserfällen: die Scheidegger Wasserfälle

    Die Buchenegger Wasserfälle zählen zu den beliebtesten Allgäuer Foto-Motiven aus dem Allgäu. Für einen Ausflug lohnen sich aber auch die Scheidegger Wasserfälle im Westallgäu. „Entdecken Sie den Lebensraum „Rohrachschlucht“ und genießen Sie eines der hundert schönsten Geotope Bayerns mit Blick auf eine wildromantische Flusslandschaft und die Scheidegger Wasserfälle“, schreibt die Gemeinde dazu.

    Die beiden Wasserfälle sind 18 und 22 Meter hoch, wer möchte, kann sie von mehreren Aussichtspunkten aus betrachten. Für Kinder gibt es außerdem einen Wasserspielplatz und den „Märchenwald“. In Letzterem lernen sie mehr über den Bergwald und seine Bewohner.

    An den Scheidegger Wasserfällen gibt es einen extra Parkplatz. 2025 sind sie ab 3. April wieder geöffnet. Wer dort unterwegs ist, sollte festes Schuhwerk anziehen. Die Wege sind für Rollstühle und Kinderwagen nur bedingt geeignet.

    Übrigens: Weitere Alternativen zu den „Insta-Hotspots“ wie den Buchenegger Wasserfällen finden Sie hier.

    Die Scheidegger Wasserfälle stürzen über mehrere Felsstufen in die Rohrachschlucht.
    Die Scheidegger Wasserfälle stürzen über mehrere Felsstufen in die Rohrachschlucht. Foto: Edgar Demmel (Archivbild)

    Doch eher Lust auf eine Aktivität, die drinnen stattfindet? Im Allgäu gibt es einige Museen, in denen man etwas über die Region und ihre Bewohner lernen kann - etwa das Bergbauernmuseum in Diepolz - aber auch solche, in denen eher ungewöhnliche Dinge ausgestellt werden. Wie wäre es beispielsweise mal mit einem Ausflug ins Ostereiermuseum in Nesselwang (Ostallgäu)?

    Weitere Ideen für außergewöhnliche Museumsbesuche finden Sie hier.

    Lust auf einen Ausflug zur Alp? Diese fünf Hütten im Allgäu kennen Sie (vielleicht) noch nicht.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden