Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Die fünf besten Veranstaltungstipps für heute und fürs Wochenende im Allgäu: Märkte, Wanderungen & Festlichkeiten

Veranstaltungstipps

Unsere fünf Tipps: Das ist heute und am Wochenende im Allgäu geboten

    • |
    • |
    • |
    Das schöne Wetter am Wochenende lädt zu Aktivitäten im Freien ein. Die besten Veranstaltungstipps.
    Das schöne Wetter am Wochenende lädt zu Aktivitäten im Freien ein. Die besten Veranstaltungstipps. Foto: Roland Schraut, Ralf Lienert, Mathias Wild (alle Archiv) / Collage: AZ

    Nach dem kühlen Wochenstart wird das Wetter zum Wochenende (9. -11. Mai) hin wieder etwas besser. Um die Sonnenstrahlen zu genießen und dabei noch etwas zu erleben, kommen hier unsere besten Veranstaltungstipps im Allgäu.

    • Künstlermarkt und verkaufsoffener Sonntag in Kaufbeuren (Sonntag, 11. Mai)
    • Einkaufs- und Familientag „Memmingen blüht“ (Samstag, 10. Mai)
    • Hopfen & Hefe - Bier- und Backtage im Freilichtmuseum Illerbeuren (Samstag, 10. Mai; Sonntag, 11. Mai)
    • Geführte Wanderung um den Eschacher Weiher (Sonntag, 11. Mai)
    • Allgäuer Bergfrühstück in der Weltcup-Hütte in Ofterschwang (Sonntag, 11. Mai)

    Künstlermarkt und verkaufsoffener Sonntag in Kaufbeuren

    Rund 40 Kunsthandwerker, Gastronomen und Direktvermarkter präsentieren am Sonntag, 11. Mai, in der Kaiser-Max-Straße von 11 bis 17 Uhr ihre Waren. Laut dem Veranstalter Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing reicht das Angebot von handgemachten Deko-Artikeln über Schmuck bis hin zu kreativen Taschen und Geldbeuteln.

    Außerdem öffnen viele Einzelhandelsgeschäfte in der Altstadt von 13 bis 17 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag. Da das Stöbern entlang der Stände und durch die Läden hungrig macht, ist auch für Speisen und Getränke gesorgt. Mit Burger, Flammkuchen, Wraps, Bratwurst, Schokofrüchten oder Baumkuchen kann man sich oder seiner Begleitung den Marktbesuch versüßen. Begleitet wird das Ganze von Live-Musik an verschiedenen Orten in der Altstadt.

    Kunsthandwerk aller Art gibt es beim Künstlermarkt in Kaufbeuren.
    Kunsthandwerk aller Art gibt es beim Künstlermarkt in Kaufbeuren. Foto: Mathias Wild (Archivbild)

    In der benachbarten Ludwigstraße findet am 11. Mai von 12 bis 17 Uhr im Rahmen der Summer Streets ein Fahrradflohmarkt statt, auch dort öffnen Geschäfte und es gibt ein Rahmenprogramm.

    25. Auflage des Einkaufs- und Familientags „Memmingen blüht“

    Auch die Memminger-Altstadt lädt am Wochenende zu einem Frühlingsspaziergang ein. Immer am Samstag vor Muttertag, heuer der 10. Mai, verwandelt sich die Altstadt - bei verlängerten Öffnungszeiten bis 18 Uhr - in einen Frühlingsmarkt und soll den Besuchern ein besonderes Einkaufserlebnis innerhalb der historischen Stadtmauern bieten.

    Die Blumenhändler am Weinmarkt bieten wieder frische Blumensträuße, Topf- und Gartenpflanzen an. Der Kunsthandwerkermarkt, der sich über die Maximilianstraße, den Rossmarkt und den Schweizerberg bis hin zum Westertorplatz erstreckt, bietet ein breitgefächertes Angebot für Haus und Garten.

    Immer am Samstag vor Muttertag verwandelt sich die Memminger Altstadt zu einem großen Frühlingsmarkt.
    Immer am Samstag vor Muttertag verwandelt sich die Memminger Altstadt zu einem großen Frühlingsmarkt. Foto: Ralf Lienert (Archivbild)

    Der Bio-, Bauern- und Handwerkermarkt wird an seinen Ständen auf dem Schrannenplatz heimische und regionale Produkte zum Probieren und Kaufen anbieten. Und auch am Westertorplatz laden verschiedene Memminger Vereine wieder dazu ein, das Showprogramm auf dem Atrium zu verfolgen oder sich über die Vereinsaktivitäten zu informieren. Dabei sorgen die Vereinsmitglieder für Verpflegung.

    Hopfen & Hefe - Bier- und Backtage im Freilichtmuseum Illerbeuren

    Wer am Thema rund ums Backen und Brauen interessiert ist, ist bei den Hopfen & Hefe - Bier- und Backtagen im schwäbischen Freilichtmuseum in Illerbeuren gut aufgehoben. Dabei geben regionale Brauereien und traditionelle Bäckereien am Samstag, 10. Mai ab 14 Uhr, und am Sonntag, 11. Mai ab 11 Uhr, Einblicke in ihre Arbeit.

    Dazu gibt es ein Rahmenprogramm für Groß und Klein - mit Fassanstich & Frühschoppen. Erwachsene zahlen dabei acht Euro Eintritt. Der Preis für Ermäßigte liegt bei sechs Euro pro Person. Für Kinder ab dem Alter von sechs Jahren werden 1,50 Euro fällig - für Kinder, die jünger als sechs Jahre sind, ist der Eintritt kostenfrei.

    Geführte Wanderung um den Eschacher Weiher bei Buchenberg

    Wissen und Natur vereinen kann man bei einer geführten Wanderung um den Eschacher Weiher (Landkreis Oberallgäu) - dabei geht es aber um weit mehr als die schöne Natur. Der Ranger Tobias Boneberger erklärt in den drei Stunden der Seeumrundung die Entstehung und Geschichte des Weihers. Auch die Bedeutung des Weihers als Schutzgebiet wird ein Thema sein.

    Start ist am Sonntag, 11. Mai, um 10 Uhr. Die sechs Kilometer geführte Rundwanderung kostet für Teilnehmer, die über 14 Jahre alt sind, fünf Euro. Eine Anmeldung ist im Voraus erwünscht.

    Der Eschacher Weiher bei Buchenberg ist ein beliebtes Ausflugsziel. Am Sonntag kann hier bei einer geführten Umrundung Wissen und Natur vereint werden.
    Der Eschacher Weiher bei Buchenberg ist ein beliebtes Ausflugsziel. Am Sonntag kann hier bei einer geführten Umrundung Wissen und Natur vereint werden. Foto: Ralf Lienert (Archivbild)

    Allgäuer Bergfrühstück in der Weltcup-Hütte in Ofterschwang

    Für Wandern und das Essen ist das Allgäu bekannt. Diese beiden Dinge verbindet auch die Weltcuphütte in Ofterschwang (Oberallgäu). Wer also am Sonntag, 11. Mai, Lust auf ein deftiges Allgäuer Bergfrühstück hat, sollte die Weltcup-Hütte am Ofterschwanger Horn besuchen. Dort kann man die frische Morgenluft und die Aussicht bei einem Allgäuer Frühstück, welches es von 8 bis 11 Uhr gibt, genießen.

    Die Weltcuphütte ist nur etwa 100 Meter von der Bahnstation des Weltcupexpresses entfernt.
    Die Weltcuphütte ist nur etwa 100 Meter von der Bahnstation des Weltcupexpresses entfernt. Foto: Michael Munkler (Archivbild)

    Dabei ist eine Reservierung erforderlich. Erreichen kann man die Hütte entweder durch eine Wanderung oder durch eine kurze Bergbahnfahrt. Neben dem kulinarischen Angebot und dem Panoramablick ist auch Live-Musik geboten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden