Startseite
Icon Pfeil nach unten
Immenstadt
Icon Pfeil nach unten

Diese wunderschöne Wanderung ist eine der leichtesten Touren im Allgäu

Wanderungen im Allgäu

In einer knappen Stunde zum Gipfel - diese Bergtour im Allgäu eignet sich für Einsteiger

    • |
    • |
    • |
    Die Tour von Grasgehren auf den Wannenkopf ist eine der kürzesten Gipfeltouren im Allgäu - und für Anfänger geeignet.
    Die Tour von Grasgehren auf den Wannenkopf ist eine der kürzesten Gipfeltouren im Allgäu - und für Anfänger geeignet. Foto: Küthmann

    Hoch hinaus - und das ohne allzu große Anstrengung: Das geht bei dieser Wanderung im Allgäu, die sich auch für Einsteiger eignet. Von Grasgehren am Riedbergpass geht es auf den Wannenkopf.

    Wanderung auf den Wannenkopf: Wo kann man parken?

    Start der leichten Bergtour im Allgäu ist am Parkplatz Grasgehren, den man auf dem Weg zum Riedbergpass erreicht. Achtung: Dort wird mithilfe von Kennzeichenerkennung geparkt. Entweder bezahlt man das Ticket danach am Automaten oder von vornherein über die App „Parkster“.

    Wanderung auf den Wannenkopf: Das ist die Route

    Am Parkplatz führt der Weg rechts von der Berghütte weg, schräg am Hang entlang. Hält man sich links der Berghütte und geht eher „geradeaus“, erreicht man das Riedberger Horn. Zum Wannenkopf geht es zunächst auf einem breiteren Pfad, der dann immer schmaler wird, teils durch den Wald. Zum Anstieg in Richtung Bolgengrat wird es etwas steiler.

    Die Aussicht am Bolgengrat auf dem Weg zum Wannenkopf.
    Die Aussicht am Bolgengrat auf dem Weg zum Wannenkopf. Foto: Leonie Küthmann

    Am Grat angekommen, kann man die Aussicht auf die umliegenden Berge genießen, bevor es zunächst recht flach durch das Hochmoor weiter geht. Hier kann es durchaus mal etwas feuchter und matschiger sein - die Tour empfiehlt sich also für Tage, an denen es zuvor wenig geregnet hat. Außerdem gehört festes Schuhwerk zur Ausrüstung.

    Im Hochmoor am Wannenkopf kann auch im Mai noch Schnee liegen.
    Im Hochmoor am Wannenkopf kann auch im Mai noch Schnee liegen. Foto: Leonie Küthmann

    Stellenweise kann es hier auch bis in den Mai hinein noch Schneefelder geben, Stöcke und Grödel können daher ebenfalls hilfreich sein.

    Wo liegt der Wannenkopf?

    Hat man das Moor passiert, ist es nur noch ein kurzer Anstieg bis zum Gipfel, der auf 1712 Meter liegt. Dadurch, dass die Wanderung aber schon auf einer gewissen Höhe startet, legt man etwa 260 Höhenmeter zurück. Je nach Fitness braucht man dafür etwa eine Stunde.

    Die Aussicht vom Wannenkopf nahe Obermaiselstein.
    Die Aussicht vom Wannenkopf nahe Obermaiselstein. Foto: Leonie Küthmann

    Am Gipfel kann man mit einer Pause die Aussicht genießen. Findet man auf dem kleinen Bänkchen keinen Platz, weil es schon belegt ist, gibt es weiter unten eine kleine Aussichtsplattform mit zwei Sitzbänken.

    Die Aussichtsbank am Wannenkopf.
    Die Aussichtsbank am Wannenkopf. Foto: Leonie Küthmann

    Um die Wetterlage vor Ort zu überprüfen, bietet sich ein Blick auf die Webcam am Bolgengrat an.

    Wer diese Tour schon kennt, kann am Riedbergpass weiter nach Balderschwang, Deutschlands höchstgelegener Gemeinde, fahren. Von dort aus bietet sich eine Bergtour auf den Siplingerkopf oder den Heidenkopf an.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden