Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kaufbeuren
Icon Pfeil nach unten

Die Vorsitzende des neuen Fördervereins der Fechtabteilung des TV Kaufbeuren, Julia von Stillfried, über dessen Ziele.

Neuer Förderverein in Kaufbeuren

Fechten: Zwischen Yoga und Kultur zum Gefecht

    • |
    • |
    • |
    Die Kulturbeauftragte des Stadtrates, Julia von Stillfried, ist auch dem Fechtsport verbunden.
    Die Kulturbeauftragte des Stadtrates, Julia von Stillfried, ist auch dem Fechtsport verbunden. Foto: Harald Langer

    Die Fechtabteilung des TV Kaufbeuren hat einen neuen Gönner, und zwar den „Förderverein Sportfechten Kaufbeuren“. Zur Vorsitzenden wurde Julia von Stillfried gewählt. Die AZ fragte nach, was die CSU-Ortsvorsitzende und Kulturbeauftragte des Kaufbeurer Stadtrates mit Fechten zu tun hat.

    Haben Sie eine heimliche Karriere als Fechterin hinter sich oder woher kommt Ihre Nähe zum Fechten?
    JULIA VON STILLFRIED: Nein. Das jüngste meiner vier Kinder, meine Tochter Helena, ficht seit fast zwei Jahren beim TV Kaufbeuren. Auf diese Weise bin ich mit dem Fechtsport in Berührung gekommen, habe die hochengagierte Fechtabteilung des TVK kennengelernt, begleite zu Turnieren, helfe beim Kaufbeurer Fünfknopfturm- und Kaiser-Max-Turnier und so weiter.

    Und Sie machen gar kein Sport?
    VON STILLFRIED: Ich mache Yoga. Aber mir geht es mit meinem Engagement beim neuen Förderverein darum, den Fechtsport in Kaufbeuren bekannter zu machen und dafür Gelder zu sammeln. Nicht um mich und sportliche Erfolge.

    Wie sehen Sie die Abteilung derzeit aufgestellt?
    VON STILLFRIED: Die Fechtabteilung des TV Kaufbeuren macht seit vielen Jahren eine intensive Nachwuchsarbeit. Das fängt mit den Fecht-Kids an, die im Grundschulalter spielerisch ans Fechten herangeführt werden. Es gibt auch immer wieder Schnupperkurse an den Schulen, zum Beispiel zuletzt für die Sportklasse des Marien-Gymnasiums. Außerdem wird über eine gezielte Öffentlichkeitsarbeit immer wieder über die Erfolge und Aktionen der Fechtabteilung berichtet, auch über Instagram unter @tvkaufbeuren.fechten.

    Was halten Sie persönlich vom Fechtsport?
    VON STILLFRIED: Fechten ist ein extrem anspruchsvoller Sport, der körperliche Fitness, Taktik und Konzentrationsfähigkeit fordert. Wer gerne mal beim Fechttraining reinschnuppern möchte, kann gerne am Donnerstag von 17.15 Uhr bis 18.45 Uhr zum Training der Schülerinnen, Schüler und Fecht-Kids in der Schelmenhofhalle vorbeischauen!

    Der Förderverein soll nun wahrscheinlich finanziell helfen?
    VON STILLFRIED: Der Fechtsport ist ein teurer Sport. Die Fechtausrüstung besteht aus einem Fechtanzug, einem besonderen Handschuh und der Fechtmaske, die aus technischen Textilien hergestellt werden und besonderen Sicherheitsanforderungen unterliegen. Hinzu kommt die Waffe, zum Beispiel der Degen. Es ist ein großes Ziel des Fördervereins, allen Kindern und interessierten Anfängern das Fechten zu ermöglichen – unabhängig von den finanziellen Möglichkeiten der Familie. Wir wollen also bei der Anschaffung der Ausrüstung unterstützen.

    Gibt es noch weitere Aspekte, bei denen der Verein helfen kann?
    VON STILLFRIED: Der zweite wichtige Anlass für die Vereinsgründung ist die Trainersituation beim Fechten. Immer seltener findet man beim Fechten Trainer, die aus dem Verein kommen und sich ehrenamtlich für ihren Verein vor Ort engagieren wollen. Also müssen auswärtige Trainer gefunden werden – meist Profis – die dafür bezahlt werden. Auch für diese wichtige Aufgabe möchte der neue Förderverein die finanziellen Mittel bereitstellen – durch Mitgliedsbeiträge, Spenden und Sponsoring.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden