Startseite
Icon Pfeil nach unten
Memmingen
Icon Pfeil nach unten

Aus diesen sechs Brunnen in Memmingen kann das Wasser getrunken werden

Trinkwasser-Brunnen

Aus diesen sechs Brunnen in Memmingen kann das Wasser getrunken werden

    • |
    • |
    • |
    Der Brunnen am Schmiedplatz in Memmingen dient ab sofort als Trinkwasser-Brunnen. Doch es gibt noch weitere Quellen für durstige Besucherinnen und Besucher.
    Der Brunnen am Schmiedplatz in Memmingen dient ab sofort als Trinkwasser-Brunnen. Doch es gibt noch weitere Quellen für durstige Besucherinnen und Besucher. Foto: Alexandra Wehr, Pressestelle Stadt Memmingen

    Sie plätschern auf Plätzen, spenden angenehme Kühle - und einige von ihnen liefern sogar frisches Trinkwasser: Öffentliche Brunnen sind nicht nur dekorativ, sondern ein wertvoller Service für alle, die zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs sind. Auch Familien mit Kindern bieten sie tolle Möglichkeiten, um sich während des Einkaufsbummels durch die Stadt kurz mal zu erfrischen.

    In Memmingen wurden nun mehrere dieser Brunnen offiziell als Trinkwasserquellen freigegeben. Doch woran erkennt man sie - und wo genau findet man sie?

    Wann ein Brunnen als Trinkwasserquelle gilt

    Nicht jeder schöne Brunnen ist automatisch auch ein Ort für sauberes Trinkwasser. Damit ein Brunnen als öffentlicher Trinkwasserbrunnen gilt, müssen zwei Bedingungen erfüllt sein: Er muss kontinuierlich mit frischem Trinkwasser gespeist werden – und das Wasser muss direkt aus einem klar erkennbaren Auslauf entnommen werden können.

    Wichtig: Wasser, das in einem Becken oder Beckenrand steht, eignet sich grundsätzlich nicht zum Trinken - es kann verunreinigt sein. Deshalb prüft das Gesundheitsamt Memmingen regelmäßig die Qualität des Wassers. Nur bei einwandfreier Wasserhygiene gibt es die Freigabe durch das Amt für Stadtgrün – inklusive eines gut sichtbaren „Trinkwasser“-Schilds vor Ort.

    Ein kleiner Aha-Moment: Viele Menschen gehen fälschlich davon aus, dass alle öffentlichen Brunnen auch Trinkwasser liefern. Das Gegenteil ist der Fall – ohne eindeutige Kennzeichnung heißt es: nicht trinken!

    Diese 6 Brunnen in Memmingen liefern geprüftes Trinkwasser

    Sechs öffentliche Brunnen in Memmingen sind nun offiziell als Trinkwasserbrunnen freigegeben (Stand: 16. Juli 2025). Alle Standorte wurden laut Stadtverwaltung mehrfach kontrolliert und erfüllen die strengen Vorgaben des Gesundheitsamts.:

    • Frauenkirchplatz: Idyllisch gelegen, mit vielen Sitzgelegenheiten in der Nähe.
    • Gerberplatz: Beim Siebendächerhaus, zentral und gut erreichbar.
    • Schmiedplatz: Bei der Maximilianstraße, Bahnhofsnähe.
    • Ernst-Reuter-Platz: In Memminger Westen - im Wohngebiet.
    • Amendingen (Altes Rathaus): Auch in den Stadtteilen gibt es Brunnen mit Zugang zu Trinkwasser.
    • Buxach (Kirchstraße): Ideal für Ausflügler.

    Diese Brunnen erkennt man jeweils an einem klar sichtbaren Schild „Trinkwasser“, das direkt neben dem Auslauf angebracht ist. Wer aus dem Hahn zapft, kann das Wasser bedenkenlos trinken - und auch in mitgebrachte Trinkflaschen füllen.

    In Planung sei außerdem, auch die beiden Brunnen unterhalb der Martinskirche nahe des Marktplatz und am Waldfriedhof in Memmingen zu Trinkwasserquellen zu machen, heißt es in der Mitteilung der Stadt.

    Diese Trinkwasserspender gibt es außerdem in Memmingen

    Neben den klassischen Brunnen hat Memmingen auch offizielle Trinkwasserspender installiert, die eigens für den öffentlichen Raum gebaut wurden. Sie wurden von vornherein als reine Trinkwasserstellen konzipiert – hygienisch optimiert und oft per Knopfdruck bedienbar.

    Aktuelle Standorte sind:

    • Theaterplatz: Zentral, urban, in der Fußgängerzone.
    • Schießstattgarten: Im Memminger Osten, zwischen Spielplatz und Grünfläche.
    • Rübezahlplatz: Neuer Spender installiert, bald in Betrieb
    Wer auf Google nach der Stadt Kempten sucht, findet womöglich zahlreiche Bilder der Basilika. Die barocke Kirche gehört zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt.
    Icon Galerie
    15 Bilder
    Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Kempten, Kaufbeuren, Memmingen, Füssen und Lindau? In dieser Bildergalerie stellen wir sie vor.
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden