Ideen statt Leerstand Aus Kaufhof mach Stadthof - «Es geht um die Innenstadt» Hanaus OB spricht vom «Schicksalsjahrzehnt der Innenstädte». Die Stadt setzt jetzt einen wichtigen Impuls zur Belebung ihres Zentrums. Das Projekt wird auch in anderen Städten mit Interesse verfolgt. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Umfrage „Eine Bibliothek, ein Ort für Events“ - so stellen sich die Kemptener das Galeria-Gebäude vor In einem kleinen Teil des Kaufhausbunkers zog 2024 der Discounter Tedi ein. Eine dauerhafte Nutzung wird nicht ausgeschlossen - wie finden das die Menschen? Julia Geppert Icon Favorit Icon Favorit speichern
Innenstadtentwicklung Hanau stellt neue Freizeit- und Ladengalerie Stadthof vor In bester Innenstadtlage entsteht ein neuer Anlaufpunkt für Shopping, Freizeit und Bildung. Die frühere Kaufhof-Filiale bekommt nach ihrer Schließung neues Leben eingehaucht. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Amokfahrt in Mannheim Nach der Amokfahrt herrschen in Mannheim Fassungslosigkeit und Entsetzen In Mannheim rast ein Mann mit seinem Auto in eine Gruppe von Passanten – mindestens zwei Menschen sind tot. Ein 40-jähriger Deutscher wird festgenommen. Wie der Tag in der Innenstadt ablief. Simone Kiß Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ideen-Wettbewerb läuft Neueröffnungen geplant: So dreht sich das Leerstands-Karussell in der Kemptener Innenstadt Zuletzt blieben in der Fußgängerzone einige Ladenflächen ungenutzt. Für manche Räume kündigt sich eine neue Nutzung an. Gründer zeigen außerdem ihre Ideen. Laura Wiedemann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Umstrittenes Projekt Stadt Regensburg will leerstehendes Kaufhaus nicht erwerben Nach der Schließung von Galeria Kaufhof sorgten Pläne für ein islamisches Kulturzentrum in der Immobilie für heftige Diskussionen. Die Kommune glaubt, sie soll nur unter Druck gesetzt werden. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Nach Galeria-Schließung Wie geht es in Kempten weiter? So nutzen andere Städte ehemalige Galeria-Gebäude Tedi bleibt vorerst in dem früheren Kaufhaus. Wie es mit der Immobilie im Kemptener Zentrum langfristig weitergeht, ist ungeklärt. Andere Städte sind da weiter. Laura Wiedemann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Interview mit Ekaterina Avdosyev Fällt das Kemptener Stadtfest kleiner aus? „Darüber muss man nachdenken!“ Als Stadtmarketing-Chefin muss Ekaterina Avdosyev nicht nur die Kosten für das Stadtfest im Blick behalten. Ihre Bilanz nach einem Jahr als Geschäftsführerin. Aimée Jajes und Michael Mang Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kemptens Bürgermeister Nach 41 Jahren verabschiedet sich Klaus Knoll aus der Gastronomie Klaus Knoll ist bekannt als Wirt verschiedener Kemptener Lokale. Die Kochjacke hängt er nun an den Nagel. Als Bürgermeister hat er aber noch einiges vor. Jochen Sentner Icon Favorit Icon Favorit speichern
Horten-Haus in Kempten So süß könnte das Horten-Haus in Kempten künftig aussehen Vier Kemptener Architekten gewinnen einen spaßigen Wettbewerb mit ernstem Hintergrund: Mit Süßigkeiten gestalten sie das leer stehende Horten-Haus in der Stadtmitte neu. Klaus-Peter Mayr Icon Favorit Icon Favorit speichern